Gast_119094
Guest
hallo miteinander -
in meiner freizeit unternehme ich oefter fototouren im mata atlantica und dem amazonas. dabei kamen auch 2 relativ hochwertige objektive zum einsatz.
stellte heute fest - hat aber fuer mich noch keinen sichtbaren einfluss auf die bq - dass das gute ef135 sowie das ef50 1,4 innen von fadenartigem pilzbefall verunreinigt und die verguetungen angegriffen sind.
ich weiss - da las ich mal etwas von ZEISS - dass, wenn ueberhaupt, so etwas sehr schwierig zu beheben ist.
aufgrund meiner faulheit und der notwendigkeit, sowenig equipment wie moeglich mitzuschleppen, hatte ich mir vor einigen monaten ein bigma 50-500 zugelegt. ich muss sagen, dass es eigentlich minimale unterschiede zu highend-linsen festzustellen gibt. und - wenn der schadensfall hier wieder eintreten sollte, habe ich weniger verloren.
ich kann jedem, der vorhat laengere zeit in feuchtwarmen gebieten zu fotographieren, nur raten, den einsatz von teuren festbrennweiten zu vermeiden.
das hat meiner ansicht nach ausschliesslich seine berechtigung fuer profis, die ihr teures equipment wahrscheinlich eh vom arbeitsgeber gestellt bekommen oder ihre ausruestung steuerrechtlich abschreiben koennen.
gestern habe ich in einem renommierten fotoladen sao paulos gebrauchtobjektive zum verkauf gefunden, die wohl aehnliche umgebungsbedingen erleiden mussten:
luftfeuchtigkeit, stoesse beim befahren von schlechten strassen und nicht zu vermeidbaren stuerzen.
gruesse
juergen.
in meiner freizeit unternehme ich oefter fototouren im mata atlantica und dem amazonas. dabei kamen auch 2 relativ hochwertige objektive zum einsatz.
stellte heute fest - hat aber fuer mich noch keinen sichtbaren einfluss auf die bq - dass das gute ef135 sowie das ef50 1,4 innen von fadenartigem pilzbefall verunreinigt und die verguetungen angegriffen sind.
ich weiss - da las ich mal etwas von ZEISS - dass, wenn ueberhaupt, so etwas sehr schwierig zu beheben ist.
aufgrund meiner faulheit und der notwendigkeit, sowenig equipment wie moeglich mitzuschleppen, hatte ich mir vor einigen monaten ein bigma 50-500 zugelegt. ich muss sagen, dass es eigentlich minimale unterschiede zu highend-linsen festzustellen gibt. und - wenn der schadensfall hier wieder eintreten sollte, habe ich weniger verloren.
ich kann jedem, der vorhat laengere zeit in feuchtwarmen gebieten zu fotographieren, nur raten, den einsatz von teuren festbrennweiten zu vermeiden.
das hat meiner ansicht nach ausschliesslich seine berechtigung fuer profis, die ihr teures equipment wahrscheinlich eh vom arbeitsgeber gestellt bekommen oder ihre ausruestung steuerrechtlich abschreiben koennen.
gestern habe ich in einem renommierten fotoladen sao paulos gebrauchtobjektive zum verkauf gefunden, die wohl aehnliche umgebungsbedingen erleiden mussten:
luftfeuchtigkeit, stoesse beim befahren von schlechten strassen und nicht zu vermeidbaren stuerzen.
gruesse
juergen.