• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teure Objektive: nie mehr wieder (Pilz)

Gast_119094

Guest
hallo miteinander -

in meiner freizeit unternehme ich oefter fototouren im mata atlantica und dem amazonas. dabei kamen auch 2 relativ hochwertige objektive zum einsatz.

stellte heute fest - hat aber fuer mich noch keinen sichtbaren einfluss auf die bq - dass das gute ef135 sowie das ef50 1,4 innen von fadenartigem pilzbefall verunreinigt und die verguetungen angegriffen sind.
ich weiss - da las ich mal etwas von ZEISS - dass, wenn ueberhaupt, so etwas sehr schwierig zu beheben ist.

aufgrund meiner faulheit und der notwendigkeit, sowenig equipment wie moeglich mitzuschleppen, hatte ich mir vor einigen monaten ein bigma 50-500 zugelegt. ich muss sagen, dass es eigentlich minimale unterschiede zu highend-linsen festzustellen gibt. und - wenn der schadensfall hier wieder eintreten sollte, habe ich weniger verloren.

ich kann jedem, der vorhat laengere zeit in feuchtwarmen gebieten zu fotographieren, nur raten, den einsatz von teuren festbrennweiten zu vermeiden.

das hat meiner ansicht nach ausschliesslich seine berechtigung fuer profis, die ihr teures equipment wahrscheinlich eh vom arbeitsgeber gestellt bekommen oder ihre ausruestung steuerrechtlich abschreiben koennen.

gestern habe ich in einem renommierten fotoladen sao paulos gebrauchtobjektive zum verkauf gefunden, die wohl aehnliche umgebungsbedingen erleiden mussten:
luftfeuchtigkeit, stoesse beim befahren von schlechten strassen und nicht zu vermeidbaren stuerzen.

gruesse
juergen.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder

Das Objektiv kann nichts dafür, dass es falsch gelagert wird!

Für solche Extrembedingungen, feuchte und warme Luft, sind normale Objektive nicht gedacht.
Abgedichtete Linsen würden vielleicht länger durchhalten.

Andererseits gibt es genug Leute, die in den Urlaub nach Brasilien usw. gefahren sind, Regenwaldtouren unternommen haben und ihre Objektive schadlos wieder nach Hause geführt haben. Die Zeit machts!
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder

ohje, mach mir keine Angst, ich geh nach Nordaustralien, also auch in den Regenwald... und bin eh schon am überlegen, ob ich das Geraffel mitnehmen soll... zumal ich mir die Linsen für den Urlaub neu kaufe :ugly:
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder

Deiner Feststellung bezüglich des Einsatzes teurer Objektive in feuchttropischen Bedingungen kann ich wohl nachvollziehen. Die Aussage Deiner Überschrift hingegen ist verallgemeinernd und in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Wenn Pilzbefall aufgrund klimatischer Bedingungen in anderen Einsatzgebiet unwahrscheinlich ist, kann er auch kein Argument für ein allgemeines "Nein" sein.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder

Das Objektiv kann nichts dafür, dass es falsch gelagert wird!

Für solche Extrembedingungen, feuchte und warme Luft, sind normale Objektive nicht gedacht.
Abgedichtete Linsen würden vielleicht länger durchhalten.

Andererseits gibt es genug Leute, die in den Urlaub nach Brasilien usw. gefahren sind, Regenwaldtouren unternommen haben und ihre Objektive schadlos wieder nach Hause geführt haben. Die Zeit machts!



hast recht: "die zeit machts".

richtige lagerung bringt sehr oft nichts! da gibt es so laengerandauernde nebelfelder...mein haus in santa catarina war nach zwei wochen verschluss im monat juli "muffig"; der computer schlicht und einfach hinueber.
in manaus holte ich mir mal vormittags geld von der bank, die relativ neuen scheine hatten einige stunden spaeter einen schimmligen geruch und waren etwas schmierig.
bei meinem ersten besuch der iguassu-wasserfaelle haette ich ohne eine - freundlich angebotene - plastiktuete meine damalige sony fs128(?) vielleicht nicht so unbeschadet wieder ins hotel gebracht. das war im november, wenn der fluss besonders viel wasser fuehrt, dadurch war der wassernebel besonders intensiv.

gruesse
juergen.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder

......Wenn Pilzbefall aufgrund klimatischer Bedingungen in anderen Einsatzgebiet unwahrscheinlich ist, kann er auch kein Argument für ein allgemeines "Nein" sein.



umgekehrt duerfte dann auch kein allgemeines "ja" in anspruch genommen werden.

ich erwaehnte ja auch die profis, die wegen der folgekosten nicht so besorgt sein muessen.

nebenbei ist der "auffallfaktor" wegen der grossen weissen linsen in solchen laendern auch so eine sache.

ich sehe das durch die praktische brille und waege ab, was machbar ist und nicht (oder nur mit uebergrossem aufwand).

gruesse
juergen.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

50 1.4 sowie 135 sind nicht für solche Touren entwickelt, genausowenig wie eine teure 5D2 oä :o

Deine Idee der billigen Objektive ist einleuchtend.:top:

Jedoch ist deine Idee keine Alternative für Profis, die unbedingt ihre Bilder benötigen...;)

Um bei extremen Wetterbedingungen, zuverlässig und "sicher" Bilder machen zu können, muss auch eine angepasste Ausrüstung gewählt werden. Im schlimmsten Fall benutzt man ein Unterwassergehäuse, falls 1D und abgedichtete Objektive auch nicht mit der Umwelt klar kommen.:cool:

Die Zuverlässigkeit bezahlt man jedoch sehr teuer...:evil:

mfg
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

kann das nach 8 Wochen Rainforest in Australien auch passieren? (D90 oder 500D)
Dann bleibt meine DSLR Ausrüstung daheim und die Kompakten müssen herhalten!
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

50 1.4 sowie 135 sind nicht für solche Touren entwickelt, genausowenig wie eine teure 5D2 oä :o

Deine Idee der billigen Objektive ist einleuchtend.:top:

Jedoch ist deine Idee keine Alternative für Profis, die unbedingt ihre Bilder benötigen...;)

Um bei extremen Wetterbedingungen, zuverlässig und "sicher" Bilder machen zu können, muss auch eine angepasste Ausrüstung gewählt werden. Im schlimmsten Fall benutzt man ein Unterwassergehäuse, falls 1D und abgedichtete Objektive auch nicht mit der Umwelt klar kommen.:cool:

Die Zuverlässigkeit bezahlt man jedoch sehr teuer...:evil:

mfg



...unterwassergehaeuser....gute antwort, selten so gelacht :)
hinzu kommt noch, dass ich viel und leicht schwitze; gegen fusspilz hift aber abends immer einreiben mit cachaca ;)

in den waldgebieten tun sich schon oefter mal weite lichtungen auf und brasilien ist weitflaechlich bergig - auch in amazonasgebieten - google mal und du wirst viel finden. das 50 1,4 hatte ich nun mal zur verfuegung, und das 135 ist schon (noch) gut fuer pflanzen"portraits".

"passende ausruestung": wer traeumt schon nicht zb. von einem 400 f2,8 plus 1,4 konverter? nur wie gesagt, 7000 euronen waeren mir zuschade.

"genausowenig wie eine teure 5D2": zu spaet - naechste woche wird's fast sicher eine ziemlich neue 5dII plus guenstig gebrauchtes ef 28-70. hoffe, dass sich das bigma gut mit der 5dII vertraegt; mit der 400d gab es bis jetzt ein sehr gutes ergebnis (keine farblichen aberrationen! und eine schaerfe, die ich etwas besser als gut empfinde).

was kostet eigentlich eine saeuberung des beschriebenen ef135 und wie lange dauert das? lohnt sich das ueberhaupt? zeiss ist da ziemlich skeptisch. frage deshalb, da ich ab july fuer ca. 3 wochen in deutschland urlaub mache.

gruesse
juergen.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

...unterwassergehaeuser....gute antwort, selten so gelacht :)

Wurden von den Irak-Kriegsfotografen dann nach 3 Tagen Sandsturm auch eingesetzt (besser gesagt die analoge Nikon Unterwasserkamera: Nikonos), nachdem nahezu alle DSLRs ausgefallen waren. Nachts wurden die dann in gefüllten Wassereimern gelagert. ;)

Grüße

TORN
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

kann das nach 8 Wochen Rainforest in Australien auch passieren? (D90 oder 500D)
Dann bleibt meine DSLR Ausrüstung daheim und die Kompakten müssen herhalten!



trotz allem: nimm alles mit! schade um die vielen verlorenen schoenen motive.

bedenke, dass wege in die urspruengliche natur anstrengend sind.

ich nehme nie mehr als 8kg mit - inklusive 2l mineralwasser.

ein stativ kann schon ganz schoen sperrig sein. und wenn du ersteinmal meterweise mitsamt der ausruestung voellig verschwitzt eine bewachsene boeschung runterkrachtst, dann weisst du was ich meine. seitdem hasse ich
teures empfindliches geraet - ja, ich weiss.

dennoch wiegt ein GUTES foto, an dem viele erinnerungen haengen, alles vielleicht wieder auf.

ist ein bisschen nervig, abends voellig kaputt das equipment eventuell von staub etc zu saeubern und mit einem trockenem salzsaeckchen (taeglich wechseln) in die trockene plastiktuete einzupacken - zu mehr wirds in der natur nicht reichen.
vielleicht hilft auch die haeufige benutzung: glaspilze hassen licht :ugly:

gruesse
juergen
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

Wurden von den Irak-Kriegsfotografen dann nach 3 Tagen Sandsturm auch eingesetzt (besser gesagt die analoge Nikon Unterwasserkamera: Nikonos), nachdem nahezu alle DSLRs ausgefallen waren. Nachts wurden die dann in gefüllten Wassereimern gelagert. ;)

Grüße

TORN



sachen gibt's :)

gruesse
juergen.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

Oh ja, Brasilien. Habe auch mal ein paar Jahre dort gelebt. Und mir sind dort, und zwar im vergleichsweise kalten / trockenem Sao Paulo, mehrere Objektive verschimmelt. Hatte sie in einem Schrank gelagert. 3 Wochen Urlaub (= Schrank geschlossen = kein Luftzug) reichten dem Schimmel für sein Werk. Habe mich anschließend bei allen Herstellern der Objektive erkundigt - Reparatur nicht lohnend. So wird das meines Erachtens auch bei Dir sein. Nutze sie weiter, so lange es noch geht.

Bin gerade heute mal wieder aus Brasilien zurückgekehrt - und neidisch auf Dich. Einfach tolles Land. Andererseits: dass Dir Objektive verschimmeln, ist doch kein Wunder bei Deinem User-Name (Manda chuva = schick Regen) :D

Gruß aus Moskau
Bonitao
(as meninas do Brasil me deram este apelido ... )
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

Soviel zu den Mythen, das nur alte Objektive Glaspilz bekommen, und neue Vergütungen und Verkittungen dem Schimmel keinen Ansatzpunkt bieten :-)
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

ist ein bisschen nervig, abends voellig kaputt das equipment eventuell von staub etc zu saeubern und mit einem trockenem salzsaeckchen (taeglich wechseln) in die trockene plastiktuete einzupacken - zu mehr wirds in der natur nicht reichen.

Vielleicht hilft es das Salz gegen Silica Gel auszutauschen, das adsorbiert ziemlich viel Wasser, ist günstig und kann bei ca. 130°C (Backofen) wieder regeneriert werden.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

Mal an alle die ueberlegen ob die DSLR im Tropenurlaub zuhause bleiben soll:
Ich habe meine alte 10D (einzige die ich hatte) immer mit genommen wenn ich nach Franz. Guyana oder Suriname geflogen bin. Klimatisch sollte es zu Brasilien aehnlich sein...mal abgesehen von den Staedten. Egal ob ich nun 3Monate vor Ort war oder nur drei wochen. Ich hatte bisher nie Probleme mit Pilzbefall, auch wenne s geregnet hat haben meine Sachen Ueberlebt (Natuerlich habe ich sie nicht bei einem Wolkenbruch in der Regenzeit heraus geholt). Pilzbefall kann also passieren, aber muss nicht sein.
Ich hatte die Kamera nachts immer im Fotorucksack und wenn es sonnig wurde kamen die Objektive auch mal fuer 15-20min in die Sonne (und nein es ist nichts davon kaputt gegangen). Meine Elektronik-Klamotten haben es genauso ueberlebt.
Falls ihr auf nummer sicher gehen wollt bietet sich vllt. eine Otterbox oder dergleichen und ein grosser Packen Silicagel an, wenn ihr die kamera lange lagern wollt. Ich denke aber mal, dass der normale Gebrauch nicht so das Problem sein wird, sondern eher die Nacht da dann die rel. LF explodiert und zumindest bei uns, auch gut Nebelschwaden durch die Huetten zogen.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

Oh ja, Brasilien. Habe auch mal ein paar Jahre dort gelebt. Und mir sind dort, und zwar im vergleichsweise kalten / trockenem Sao Paulo, mehrere Objektive verschimmelt. Hatte sie in einem Schrank gelagert. 3 Wochen Urlaub (= Schrank geschlossen = kein Luftzug) reichten dem Schimmel für sein Werk. Habe mich anschließend bei allen Herstellern der Objektive erkundigt - Reparatur nicht lohnend. So wird das meines Erachtens auch bei Dir sein. Nutze sie weiter, so lange es noch geht.

Bin gerade heute mal wieder aus Brasilien zurückgekehrt - und neidisch auf Dich. Einfach tolles Land. Andererseits: dass Dir Objektive verschimmeln, ist doch kein Wunder bei Deinem User-Name (Manda chuva = schick Regen) :D

Gruß aus Moskau
Bonitao
(as meninas do Brasil me deram este apelido ... )




die welt ist mystisch;)

was macht's du eigentlich in russland?

zur zeit soll die kamschatka-halbinsel ein heisser tipp fuer fototouren, outdoor und extremsport sein. die krim waere es auch wert zu bereisen und abzulichten.

die beiden benannten objektive werde ich wohl unter preis an interessierte bastler veraeussern. da ist schon was am laufen.

das brasil ein tolles land ist, kann ich schon bestaetigen. besser waere natuerlich immerwaehrender urlaub; wegen stressiger arbeit muss ich aber hier natuerlich abstriche machen...dementsprechend sind die fototouren immer ziemlich durchgeplant und planung in brasil ..... da weisst du bestimmt, was das bedeutet :)

ate mais


@TORN: danke fuer deine ausfuehrliche objektivpraesentation.

@DarkLordRising: silicagel werde ich im sommer aus deutschland mitnehmen.
nur mit dem 130grad heissen backofen siehts im wald ziemlich schlecht aus :ugly:

@Achi: welche abmessungen hat die "OTTERBOX 3250"?


danke fuer alle ratschlaege und ideen.

der zu anfang des threads ergangene hinweis auf abgedichtete objektive ist zwar eine sache, aber gibt es vielleicht pfiffige bastlerloesungen?

gruesse
juergen.
 
AW: teure objektive .... nie mehr wieder (Pilz)

trotz allem: nimm alles mit! schade um die vielen verlorenen schoenen motive.

dennoch wiegt ein GUTES foto, an dem viele erinnerungen haengen, alles vielleicht wieder auf.
gruesse
juergen

nunja, ich werde mal die DSLR einpacken mit einer Linse und für die anstrengenden Touren die Kompaktkamera einstecken. Fotos sind mir wichtig aber ich muss damit kein Geld verdienen und auch ein nicht perfektes Bild erinnert mich an die schöne Zeit... ;)
 
tja wohl dem der einen Trockenofen im Gepaeck hat :D
Ne, aber im ernst.... Ne pfanne aufm Feuer oder HErd geht auch ganz gut, aber dauert bedeutend laenger. Es sollte aber druchaus reichen um es wieder etwas aufzufrischen

ach ja, zu der Otterbox...es gibt da eine ganze menge an Boxen. Schau mal unter Otterbox/. Und dann gibt es noch diverse andere Hersteller und die Militaervariante die man recht guenstig gebraucht bekommt. Es sollte dann aber eher nen Gewichts und Platzproblem fuer den Flug geben ;) Was vllt. auch ginge ist ein Wasserdichter Sack wie hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten