• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tethering Pentax K-5 ???

Möve3

Themenersteller
Ist es möglich die K-5 mit dem Mac zu steuern?
Braucht man dazu irgendein spezielles Programm oder geht das auch mit Lightroom?

Wäre dankbar für eure Antworten, da diese Funktion in nächster Zeit für mich ganz praktisch wäre...
 
sollte doch per Virtualisierung auch möglich sein. Hast du nicht noch irgendwo eine alte Windows CD?
 
Ich hole das mal noch mal hoch. Ich hab auch ne K-5 und einen Mac. Ist den wirklich niemanden ne Möglichkeit bekannt, Tethering auf nem Mac mit der K-5 zu betreiben? So wenig vertreibet wie früher sind Macs mittlerweile doch auch nicht mehr, oder? ;)

Wäre denn das eine Alternative?
=> eye-fi card
 
Zuletzt bearbeitet:
... als ebenfalls Mac User, will ich kein Windows auf meiner Dreammaschine haben. Ist es denn nicht möglich, das jemand die Software compiliert? Oder mussen wir doch auf Ricoh hoffen?
 
leider ein "armutszeugnis" für pentax, dass sie es seit der k10d nicht mehr schaffen, ein tool zu entwicklen, um die kamera vom pc/mac zu steuern.

stattdessen müssen fleissige open-source-programmierer dieses tool entwickeln. vielleicht sind diese schon bei pentax vorstellig geworden.

ich hätte gerne auch etwas für mac.
 
Stimmt, wobei der Remote Assistant der k10 auch weitgehend von einer komfortablen Tethering-Lösung entfernt war.

Die Eye-Fi Karte ist allerdings eine gute Alternative! Funktioniert wirklich schnell, wenn die Verbindung einmal steht. Ich nutze sie bisher nur in Verbindung mit der iPad App ShutterSnitch, am Mac sollte das ganze aber genauso gut funktionieren. Ob es allerdings beim Eye-Fi Center die Möglichkeit eines direkten Exports in einen Ordner (bspw. Zur Verwendung von AppleScript in Verbindung mit Aperture) gibt, weiß ich aus dem Stehgreif nicht.
 
vielleicht hat pentax wegen dem "peinlichkeitsfaktor" die seite sperren lassen :evil:
Für mich sieht das aus wie ein Apache-Konfigurationsfehler (also vom Betreiber der Seite/des Servers verursacht). Falsche Dateirechte, falsch konfiguriertes mod_rewrite, Fehler in .htaccess usw.

Ich glaube nicht, daß Pentax damit was zu tun hat.

Gruß Uwe.
 
Hallo,

pkTriggerCord ist fuer Windows und Linux. Ich habe es an die K200D adaptiert, allerdings habe ich es nicht geschafft es auf dem Mac ans Laufen zu kriegen. Das liegt daran, dass ich fuer den Mac keine libusb finden konnte. Die Software kommuniziert per low-level SCSI ueber USB mit der Kamera. Und eben eine low-level SCSI USB Schnittstelle habe ich fuer den Mac nicht gefunden.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Hallo Beholder3,

ist schon eine Weile her, dass ich an pkTriggerCord gearbeitet habe. Stimmt, die libusb war gar nicht das Problem. Das Problem war die SCSI anbindung, da fehlen einige Headerfiles, die es unter Linux gibt.

Gruesse

Hunnenhorst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten