• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Tethering funktioniert nicht.

@mrHide

Im Prinzip hättest Du recht, wenn nicht durch die Kabellänge und des damit verbundenen Widerstandes die Leitfähigkeit abnimmt.
Kurz gesagt: Die Informationen, die über die Leitung gehen werden immer schwächer, da die elektrische Ladung im Kabel immer weniger wird, je länger das Kabel ist.
Stell Dir eine Rinne vor, in die Du Wasser hineinleitest. Auf dem Wasser treibt ein Stück Holz, dass auf die andere Seite der Rinne soll. Nur sind am Boden der Rinne in regelmäßigen Abständen Löcher, durch die Wasser verloren geht.
Irgendwann ist nach einer bestimmten Länge sowenig Wasser in der Rinne, dass das Holz nicht mehr weiterkommt. Und damit kommt das Holz (die Information) nicht am anderen Ende an.

Man könnte natürlich auch ein Kabel benutzen, dessen Leiterbahnen dicker sind, damit sinkt der innere Widerstand.

Es geht also nicht (nur) darum einen Endverbraucher zu versorgen, sondern auch die Informationen über das Kabel zu übertragen.

Aufgrund dessen kann es je nach Endgerät passieren, dass sogar ein 5m-Kabel und kürzer nicht mehr ausreicht. Hängt dann vom Endgerät ab, welche Spannung zur Informationsübertragung erwartet wird.
 
Das Kabel das ich habe ist aber ein aktives USB und es geht trotzdem nicht. :(

Das kann damit zusammenhängen, dass Dein iMac einen zu schwachen USB-Host hat.
Wie gesagt, das hatte ich auch einmal mit einem Tonmixer, welcher einfach nicht dazuzubewegen war zu funktionieren. Ein Anruf beim Apple-Support brachte dann die Auskunft, dass es am MacBook liegt. Ich solle einen aktiven (mit externer Stromversorgung versehenen) Hub zwischenschalten.
Siehe da, es funktionierte.
 
Hallo rykol-p&d,

scheint wohl an der Länge zu liegen.
Ich habe ein 5m aktiv USB probiert und hat wunderbar funktioniert.
Nun werde ich mir eben das 5m Kabel besorgen, von der Länge her reicht es mir auch.

Viele Dank für Hilfe und Support.
Tom
 
Klar liegt es an der Länge.:evil:

Spass beiseite. Wie schon in einem früheren Post gesagt, ist die definierte max. Länge (ohne Repeater) 5m.
Da Dir das reicht, und es auch funktioniert. ist das doch prima.
 
:D es liegt immer an der Länge.

Ne, das interessante ist ja dass das 10m Kabel einen Repeater hatte.
Anyway, jetzt kommt in 2 Tagen das 5m Kabel und ich denke damit hat sich das Problem dann gelöst.

cheers,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten