• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Tethering funktioniert nicht.

tom fedderer

Themenersteller
Hallo gutes Forum,

ich hoffe dass Ihr mir bei meinem Problem helfen könnt, folgendes:

Ich habe: Nikon D7100 + Delock USB 2.0 Kabel aktiv 10m + MacOSx + Sofortbild (Programm).

Leider funktioniert es nicht. Ich habe auch mal einen USB Stick an das Kabel angeschlossen, den erkennt der Rechner auch nicht. Ohne Delock funktioniert alles prima.
Könnt Ihr mir bitte sagen was da schief gelaufen ist?

Besten Dank im Voraus.
Tom
 
Ich kenne jetzt das Kabel nicht, aber wie versorgst Du es mit Strom?

Wenn der Strom aus dem USB-Anschluß des MacBooks kommt, dann kann es sein, dass dieser nicht reicht und Du noch einen aktiven (mit externer Stromversorgung) Hub zwischenschalten musst.
 
Ich kenne jetzt das Kabel nicht, aber wie versorgst Du es mit Strom?

Wenn der Strom aus dem USB-Anschluß des MacBooks kommt, dann kann es sein, dass dieser nicht reicht und Du noch einen aktiven (mit externer Stromversorgung) Hub zwischenschalten musst.

Was soll er mit Strom versorgen? Das Macbook (falls es denn eines ist, könnte ja auch ein iMac sein) hat eine Batterie mit der es sich selbst versorgt, die Kamera genauso. Das Kabel selbst braucht keinen eigenen Strom!

Aber was kann man hier schon groß sagen, versuche ein anderes Kabel... stimmt schon dass manche Kabel einfach schei... äh, schlecht sind, vor Allem bei 10m... ist mir einmal bei einem 5m Kabel passiert, war nagelneu...
 
Das Kabel selbst braucht keinen eigenen Strom!
Aber sicher. Zumindest wenn es länger als 5 Meter ist. ;)
http://www.usb-infos.de/USB-FAQ-27000.html
 
Hallo Ihr lieben,

danke für die schnellen Antworten.

Ich habe einen iMac, der sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Das Kabel habe ich jetzt schon das zweite mal bestellt, hatte beim ersten auch nicht funktioniert, da dachte ich ok, kann ja defekt sein, also gleich zurück geschickt und hier also das zweite Kabel aber siehe da, geht auch nicht.
Ich hatte über dieses Kabel in mehreren Foren gelesen dass es bei Tethering ganz gut funktionieren soll, auch bei 10m.
Warum es aber bei mir nicht geht wundert mich :(

Beste Grüße,
Tom
 
Was soll er mit Strom versorgen?

Das "aktive" Kabel. :)

Laut Spezifikation beträgt die maximale nutzbare Länge eines USB-Kabels 5m (passiv). Jeder darüber hinausgehende Länge muss mit aktiven Kabeln erreicht werden. Aktiv bedeutet aber, dass Strom benötigt wird. Und der kommt vom Rechner.

Du hast aber natürlich recht, es kann auch ein anderer Mac als ein MacBook sein. Da habe ich was hinein interpretiert.:angel:
Ich bin aufgrund persönlicher Erfahrung leider davon ausgegangen.

Ebenso kann, wie Du ja schon angemerkt hast, das Kabel eine Macke haben.
 
Ich bin zwar nicht Scorpio:D, aber probiere es doch mal mit einem aktiven USB-Hub aus. Vorausgesetzt, dass Du so etwas zur Verfügung hast.
 
@rykol-p&d

leider habe ich es nicht zur Verfügung.
Komischerweise konnte mir der Delock-Support am Telefon auch nicht weiterhelfen, er meinte dass es klappen sollte.

Gruß,
Tom
 
Aber sicher. Zumindest wenn es länger als 5 Meter ist. ;)
http://www.usb-infos.de/USB-FAQ-27000.html

Das "aktive" Kabel. :)

Laut Spezifikation beträgt die maximale nutzbare Länge eines USB-Kabels 5m (passiv). Jeder darüber hinausgehende Länge muss mit aktiven Kabeln erreicht werden. Aktiv bedeutet aber, dass Strom benötigt wird. Und der kommt vom Rechner.

:eek:Da schau her, da habe ich was gelernt... hätte ich nicht gedacht. Danke...
 
Ich habe mir gerade einmal das Kabel angesehen.

Lass mich raten, Du steckst den Stecker in Deinen Mac und in die Buchse mit dem Verstärker kommt das Kabel zur Kamera?

Dann kann ich mir schon vorstellen, was da passiert.
Überleg mal, wie weit der USB-Anschluss Deines Macs den Strom liefern muss, bis er an den Verstärker kommt.

Da hilft dann wahrscheinlich auch kein aktiver Hub mehr.:(

Allerdings kann ich mich jetzt aber auch irren.
Wie haben denn diejenigen in den anderen Foren das Kabel angestöpselt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo rykol-p&d,

ja genau so habe ich das gemacht, so soll es ja auch angestöpselt werden oder?

Es wird leider nirgends genauer beschrieben wie die das Kabel benutzen, da gehe ich auch davon aus dass kein Zwischenkabel nötig ist. Wozu sollte denn dieses Kabel sonst gut sein frage ich mich.
Habe gerade auch mal eine externe Festplatte angestöpselt, da sagt mir der Rechner wenigstens "dieses Medium wird nicht unterstützt" oder so ähnlich.

Gruß,
Tom
 
Sorry Tom,

Aber da bin ich jetzt überfragt.
Mein Vorschlag wäre, jemanden aus den anderen Foren zu fragen.
Persönlich glaube ich allerdings, dass der dickere Teil am Rechner (mittels Male2Male-Kabel) angeschlossen werden sollte.
 
@rykol-p&d

ich habe das Ding heute wieder eingepackt und startklar für den Rückflug gemacht. Muss vielleicht etwas anderes ausprobieren. Vielleicht sogar auf 5m zurückgreifen.

Ich danke dir trotzdem :)

Gruß,
Tom
 
Ich habe mal im Internet gesucht und bin dabei auf die Info gestossen, dass, wenn der aktive USB-Port zu schwach ist, ein aktiver Hub dazwischen geschaltet werden muss um die Stromversorgung zu gewährleisten.

Es gibt aber auch USB-to-RJ45-Adapter, wo ein Netzwerkkabel zwischen geschalten wird. Damit sind sogar noch längere Entfernungen möglich. Selber habe ich es noch nicht probiert. Aber ein italienischer Kollege benutzt so etwas für seine Aufnahmen vom Hochstativ zur Reproduktion von Kirchengemälden und Innenansichten.

z.B.: USB-zu-LAN-RJ45-Verlaengerung
 
Danke rykol-p&d,

ich werde mal vielleicht in ein Fotoladen gehen und nach individueller Beratung dort etwas passendes kaufen.

Gruß,
Tom
 
Viel Glück!

Mir fallen in z.B. für Stuttgart zwei und für Ulm gerade mal 1 Geschäft ein, wo ich so etwas erfragen könnte. Beim Ergebnis wäre ich mir aber doch unsicher.:evil: (Sorry, das musste jetzt noch sein).

Es gibt genügend Fachhändler, die sich damit auskennen. :)
 
Ich habe mal im Internet gesucht und bin dabei auf die Info gestossen, dass, wenn der aktive USB-Port zu schwach ist, ein aktiver Hub dazwischen geschaltet werden muss um die Stromversorgung zu gewährleisten.[/URL]

Ich weiß nicht, vielleicht verstehe ich da ja auch was falsch: der aktive USB Port muss doch nur dann das zweite angeschlossene Gerät mit Strom versorgen, wenn dieses keinen eigenen Strom hat. Also zB. wenn ich eine externe Festplatte oder DVD Brenner anschließen, die keine eigenständige Stromversorgung haben.
Aber sowohl Kamera als auch Computer haben doch eine eigenständige Stromversorgung (Akku, Stromnetz) und sind nicht aufeinander angewiesen? Müsste es da nicht sowieso gehen?

lg
 
Hallo mrHide

so wie ich das verstanden habe sollte das auch funktionieren.
Es werden bei tethered Shootings keine anderen Zwischenkabeln etc benötigt, nur habe ich oft gelesen dass bei 5m schluss sein soll, ab da braucht man einen aktiven USB. Das Kabel das ich habe ist aber ein aktives USB und es geht trotzdem nicht. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten