• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tethered Shooting Pentax

FGW92

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Tethered Shooting. Ich habe eine Pentax K110d und soweit ich weiß,ist TS damit ja nicht möglich (informiert mich bitte, falls ich da im Unrecht liege). Jetzt habe ich aber im Internet gelesen, dass es möglich ist, über das Videokabel die Kamera mit einem TV zu verbinden und so alles, was auf dem Kameradisplay zu sehen ist auch auf dem TV zu sehen ist.
Funktioniert das und hat einer von euch erfahrung damit?
Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit das Kabel auch an ein Notebook mit irgendeinem Adapter anzuschließen (weil da ja nicht der gelbe Anschluss dran ist)?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon einmal

FGW92
 
Hey,

ob es jetzt speziell mit der 110 möglich ist, weiß ich nicht. Wenn sie einen AV out hat, sollte es aber ohne Probleme funktionieren.
Für den Rechner gibt es USB Adapter (hauptsächlich um Videorekorder anzuschließen und VHS Kassetten zu überspielen), die in Chinch oder S-Video enden.
Für den Mac hab ich von Elgato ein Gerät, habe es aber noch nie benutzt, um die Kamera anzuschließen. Kann ich heut Abend gerne mal testen.
 
Nabend,

mit dem Elgato Hybrid und der K7 funktioniert es einwandfrei. Denke das wird bei anderen Gerätekombis nicht anders sein.

Grüße, JuKra00
 
mit dem Elgato Hybrid und der K7 funktioniert es einwandfrei.

Was funktioniert einwandfrei? Das Livebild am PC zu betrachten, oder kannst Du per PC die Kamera steuern, beispielsweise die Blende verstellen oder eine Verschlusszeit einstellen?
 
... dass es möglich ist, über das Videokabel die Kamera mit einem TV zu verbinden und so alles, was auf dem Kameradisplay zu sehen ist auch auf dem TV zu sehen ist ...

Natürlich wird nur das Kameradisplay geklont. Liveview, sowie Digitale Vorschau, Info Screen und Wiedergabe.
Das eigentliche Tethern ist nur mit der K10/k20 (u.a.?) per Remote Software möglich.

Schönen Abend.
 
Hi,
inzwischen konnte ich auch ausprobieren die k110d mit dem Videokabel an einen Fernseherbildschirm anzuschließen und es funktioniert, dass der Bildschirm das Display ersetzt.
Die Steigerung wäre nun die Kamera auf diese Weise an mein Notebook anzuschließen, wozu ich ja einen USB-Adapter brauche (hab ich noch nicht).
Meine Bedenken sind jetzt aber, dass das Notebook die Kamera über das Kabel mit dem Adapter einfach als normal angeschlossene Kamera wahrnehmen würde um z.b. Bilder zu überspielen. In diesem Fall wäre es das Gleiche, als wenn ich das einfache usb Kabel anschließe und da kann ich ja nicht fotografieren.
Hast du es so ausprobiert und was unterscheidet den "Elgato Hybrid" von einem normalen Adapter, an dem man video und audio anschließt?

FGW92
 
Du brauchst eine spezielle Software von Pentax um die Kamera über das Notebook ferzusteuern. Nur dann wird sie nicht als "Speicherkarte" erkannt. Die Pentax Remote Software lief auch mit der K100D und der K110D
 
Hi, ich möchte die Kamera ja nicht unbedingt steuern. Dass das Display geklont wird reicht mir ja. Ich hatte es zuvor auch mal mit dem usb Kabel und dem Remote Control von Pentax probiert, da wurde die Kamera aber nicht erkannt (oder habe ich was falsch gemacht?).

FGW92
 
Sollte klappen, da es mit der K100D auch geklappt hat. Ich erinnere mich dunkel, dass es zwischenzeitig eine neue Version der Remotsoftware gab. Ob die noch die K110D unterstützt weiss ich nicht mehr.

Die alte Remotsoftware zeigte den Status der Kamera an, das aufgenommene Bild und speicherte dieses direkt auf dem PC
 
Hi, weißt du denn, wo ich eine ältere version herbekomme? ich hatte nur die neuste von pentax.de.

FGW92
 
Nö, ist schon Jahre her. Evtl klappts ja auch mit der aktuellen und du hast es nur irgendwie falsch gemacht (kein Vorwurf sondern unwissen meiner seits). Versuch mal die Forensuche bezüglich "Remote", "K100D" im Pentaxforum.
 
Hi,
also ich habe jetzt die erste Version und es funktioniert, danke.
Allerdings wird mir das gemachte Bild erst auf dem Bildschirm angezeigt, wenn ich das nächste gemacht habe. Vielleicht kennst du dich da ja aus und kannst mir weiterhelfen.

FGW92
 
N'abend,

also wenn du einen Video to Chinch Adapter benutzt, wird die Kamera bestimmt nicht als USB Stick erkannt. So ein Adapter ist quasi ein USB Stick, aus dem ein gelbes, ein rotes und ein weißes Chinch Kabel herauskommen. Dabei gibt es dann eine Software, die die Videosignale darstellen kann. Elgato ist hier einfach nur ein Beispiel für Mac-Soft-und Hardware. Kannst aber auch einfach mal nach Video 2 Chinch Adapter suchen. Gibt eben sehr billige und etwas teurere; es sollten aber alle deinen Zweck erfüllen.
 
Die Pentax Remote Software lief auch mit der K100D und der K110D
Aber ACHTUNG !
Funktionierte NUR mit der Firmware 1.0 !
Wer eine höhere Version draufhat (um z.B. SD-Karten > 2GB nutzen zu können), wird sich leider vergeblich bemühen, den Pentax-Remote-Assistenten mit der Kamera zu kontaktieren :-(
Als ich das merkte, war es leider schon zu spät.
Ich würde gern "downgraden", aber nirgendwo bekommt man die Firmware 1.0 ... oder doch ???

Gruß Uwe.
 
Hi,
welche Firmware ich genau habe, weis ich nicht, aber das Ganze funktioniert auch nur fehlerhaft, da die K110d dafür ja eigentlich nicht ausgelegt ist. Also es lohnt sich nicht unbedingt.

FGW 92
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten