• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tethered Shooting funktioniert mit E-PL5 und GF1

rodinal

Themenersteller
Die E-PL5 wird als bislang erste mft-Kamera von der libgphoto2 unterstützt. Damit funktioniert mit entsprechenden Programmen wie Darktable die übliche Fernsteuerung mit direktem Herunterladen der Bilder auf den Rechner.

Da die libgphoto2 auch über Kommandozeilen- und Scriptspracheninterface verfügt, sind Timer- oder Bracketingprogrammierung sehr leicht möglich, ebenfalls die Einbindung in externe Steuerungen, z.B. mit Lichtschranken.

Die libgphoto2 gibt es ausschließlich auf Unix-Systemen, z.B. Linux oder Mac OS-X

http://gphoto.sourceforge.net/

Edit : Die Pana GF1 wird ebenfalls von der libgphoto2 unterstützt - es hat bloß keiner gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tethered Shooting funktioniert mit E-PL5

Die E-PL5 wird als bislang erste mft-Kamera von der libgphoto2 unterstützt. Damit funktioniert mit entsprechenden Programmen wie Darktable die übliche Fernsteuerung mit direktem Herunterladen der Bilder auf den Rechner.

Wo hast du das entnommen? Dafür müsste ja mindestens eine Auslösung über USB möglich sein.
Das kann noch nicht einmal Olympus.

Dort wo die E-PL5 vorkommt ist das Holen der Bilder gemeint. Das kann ich mit jedem Programm.
Bei den steuerbaren Kameras ist sie nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tethered Shooting funktioniert mit E-PL5

Das kann noch nicht einmal Olympus...

na,das "konnte" Olympus schon vor Jahren - E-1,3+5 immer noch...
dass man bei mFT da bislang nichts unternommen hat,ist zumindest
bei E-M5 schon etwas merkwürdig;
sicher wird Olympus da nochmal nachlegen bei der nächsten Pro-mFT
 
AW: Tethered Shooting funktioniert mit E-PL5

na,das "konnte" Olympus schon vor Jahren - E-1,3+5 immer noch...
dass man bei mFT da bislang nichts unternommen hat,ist zumindest
bei E-M5 schon etwas merkwürdig;
sicher wird Olympus da nochmal nachlegen bei der nächsten Pro-mFT

Ja, ich hatte vor Jahren eine C770, dazu eine API von Olympus.
Aber wir haben doch von E-PL5 geredet, oder nicht?
 
AW: Tethered Shooting funktioniert mit E-PL5

Wo hast du das entnommen? Dafür müsste ja mindestens eine Auslösung über USB möglich sein.
Das kann noch nicht einmal Olympus.

Ich finde es an zwei Stellen :

http://www.gphoto.org/news/

http://www.gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php

Das schließt einen Schreibfehler eigentlich aus, zumal die zweite Liste ja die als Massenspeicher, aber nicht über das ptp2-Protokoll(Fernsteuerung) ansprechbaren Oly-SLRs nicht enthält. Mangels E-PL5 kann ich das leider nicht ausprobieren. Wenn es tatsächlich stimmt, könnte es für mich zum Kaufgrund werden.
 
AW: Tethered Shooting funktioniert mit E-PL5

Ich lese das anders: Das Ding kann lt. Webseite von der E-PL5 Bilder holen (und wieder hinschubsen), und das war es dann schon ("Supported means here: Able to download images from the camera (or upload images to the picture frame)". Auf der Liste der Kameras, die tatsächlich fernsteuerbar sind, taucht keine einzige Oly-DSLR oder -EVIL auf, womit sich das Thema Tethering weitestgehend erledigt haben dürfte.

(Edit: Sorry, falsche Liste verlinkt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tethered Shooting funktioniert mit E-PL5

Ich lese das anders: Das Ding kann lt. Webseite von der E-PL5 Bilder holen (und wieder hinschubsen), und das war es dann schon ("Supported means here: Able to download images from the camera (or upload images to the picture frame)". Auf der Liste der Kameras, die tatsächlich fernsteuerbar sind, taucht keine einzige Oly-DSLR oder -EVIL auf, womit sich das Thema Tethering weitestgehend erledigt haben dürfte.

Genaues lesen hilft - auch mir: Ich habe gerade entdeckt, daß auf der von dir und mir verlinkten Liste neben der E-PL5 auch die Pana GF1 drauf ist. Ich werde den Eingangspost entsprechend korrigieren.
 
Sorry, peinlich, ich hatte die falsche Liste verlinkt und habe das jetzt korrigiert - auf der Liste der fernsteuerbaren Kameras befinden sich die genannten Kameras nicht.
 
Moin, moin

sorry to jump in...

Meint Ihr mit Tethered shooting das fernsteuern der Kamera vom PC aus (an USB angeschlossen) ? Die D7000 kann das mit verschiedenen Programmen, dort kann man auch das Bild sozusagen live sehen und Blede,.. regeln.

Die PL/5 kann ich mit einem Kabelauslöser oder Funkauslöser die an USB angeschlossen sind fokussieren und auslösen lassen.
Das sollte daher prinzipiell auch vom PC aus per Software auch gehen, Kabel und/oder kleine Platine sollten genügen (damit kenne ich mich ein wenig aus)
Den Lifestream anzapfen ist etwas ganz anderes, ohne API sehe ich da keine Chance.

Besteht an sowas Interesse ?
Sorry, wozu (außer im Studio) ?

Grüße
tom
 
Moin, moin

sorry to jump in...

Meint Ihr mit Tethered shooting das fernsteuern der Kamera vom PC aus (an USB angeschlossen) ? Die D7000 kann das mit verschiedenen Programmen, dort kann man auch das Bild sozusagen live sehen und Blede,.. regeln.

Die PL/5 kann ich mit einem Kabelauslöser oder Funkauslöser die an USB angeschlossen sind fokussieren und auslösen lassen.
Das sollte daher prinzipiell auch vom PC aus per Software auch gehen, Kabel und/oder kleine Platine sollten genügen (damit kenne ich mich ein wenig aus)
Den Lifestream anzapfen ist etwas ganz anderes, ohne API sehe ich da keine Chance.

Besteht an sowas Interesse ?
Sorry, wozu (außer im Studio) ?

Grüße
tom
Das ist kein USB-Anschluss, sonder eine Kombination, bei der 2 Kontakte
für Scharfstellen und Auslösenen vorgesehen sind. Da kann man nicht
mit USB ran. Mit einer kleinen Platine (USB Interface Controller, Register
2 Transistoren) geht es, aber dann hat man immer noch nicht Blende und
Zeit gewählt.
Vom Motorzoom zu schweigen.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten