• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tether_shoot mit LR3

gentleman00

Themenersteller
Moin Moin

Ich muss demnächst ein Tether-Shooting auf einer Messe mit LR 3 machen.

habe es gerade mal ausprobiert und festgestellt das die Bilder (jpg) im ordner noch im Original zustand sind und nicht wie ich es in LR3 angegeben habe (Entwicklungseinstellungen in Tether-shoot Menu) Heller Schärfer usw.

es ist aber wichtig das die Entwicklungseinstellungen direkt angewendet werden da diese im gleichen Augenblick weiter verarbeitet werden .

Ich hoffe das die Angaben für eine Problemlösung reichen da ich keine weiteren Angaben machen darf (Schweigepflichtsbindung ) .

MFG Jan
 
...es ist aber wichtig das die Entwicklungseinstellungen direkt angewendet werden da diese im gleichen Augenblick weiter verarbeitet werden .

Soweit ich das sehe, geht das nicht so, wie du dir das vorstellst. Um die Entwicklungseinstellungen auf die Dateien anzuwenden, muss bei LR immer ein Export durchgeführt werden. Eine Möglichkeit, dies automatisch nach jedem Bild, und für jedes Bild, durchzuführen scheint es nicht zu geben.

Daher bleibt wohl nur die Möglichkeit, nach dem Shooting einmal einen Export aller Bilder durchzuführen. Dies hat allerdings, vom Zeitaufwand abgesen, einen weiteren Nachteil: LR überschreibt nicht die Original-Dateien (auch bei JPG), sondern legt neue Dateien, mit neuen Namen an.

Gruß
Christian
 
Daher bleibt wohl nur die Möglichkeit, nach dem Shooting einmal einen Export aller Bilder durchzuführen. Dies hat allerdings, vom Zeitaufwand abgesen, einen weiteren Nachteil: LR überschreibt nicht die Original-Dateien (auch bei JPG), sondern legt neue Dateien, mit neuen Namen an

Genau das geht halt nicht da die bilder SOFORT von jemandem weiter verarbeitet wird...
 
Das habe ich schon verstanden. Ich wollte lediglich die Möglichkeiten aufzeigen. Fazit: LR ist nicht das geeignete Programm für euer Vorhaben.

Gruß
Christian
 
Wüsste jetzt persönlich keine. Hängt natürlich auch von der verwendeten Kamera ab. Vielleicht hat ja noch jemand einen Vorschlag. Sorry, das ich nicht weiter helfen konnte.

Gruß
Christian
 
Im Tether-Bedienfeld gibt es neben dem Auslösebutton ein Optionswahlfeld für die Entwicklungseinstellungen, die auf die Aufnahe angewendet werden sollen. Dort kannst Du vorhandene Einstellungen aufwählen oder aber auch nach entsprechender Einstellung einer Probeaufnahme die Option "wie vorher" auswählen.
 
Im Tether-Bedienfeld gibt es neben dem Auslösebutton ein Optionswahlfeld für die Entwicklungseinstellungen, die auf die Aufnahe angewendet werden sollen.

Das Problem ist, das diese Einstellungen zwar auf das Bild am Monitor, aber nicht sofort auf die Dateien auf der Festplatte angewandt werden. Dazu wäre die Möglichkeit eines automatischen Exports für jedes Bild nötig. Diese gibt es aber nicht.

Gruß
Christian
 
Im Tether-Bedienfeld gibt es neben dem Auslösebutton ein Optionswahlfeld für die Entwicklungseinstellungen, die auf die Aufnahe angewendet werden sollen. Dort kannst Du vorhandene Einstellungen aufwählen oder aber auch nach entsprechender Einstellung einer Probeaufnahme die Option "wie vorher" auswählen.

Genau das hab ich ja gemacht ! Wenn ich dan die jpg´s im Ordner (finder) mir anschaue sehe ich keinen Unterschied zwischen mit und ohne Entwicklungseinstellung!

Werde es aber nachher nochmals testen. Habe noch bis nächsten Monat zeit mich mit LR3 anzufreunden ,benutze es nämlich das erste mal .....
 
Das Problem ist, das diese Einstellungen zwar auf das Bild am Monitor, aber nicht sofort auf die Dateien auf der Festplatte angewandt werden.
Klar. Das ist aber in allen Programmen dieser Art so, weil sie nicht destruktiv arbeiten und die Einstellungen nur als Rezepte oder Stile speichern, die erst beim Export bzw. der Konvertierung angewandt werden.
 
Genau das geht halt nicht da die bilder SOFORT von jemandem weiter verarbeitet wird...
Frage: Mit welcher Software?

Falls es ebenfalls Lightroom ist, und eine separate LR-Instanz mit eigenem Katalog ist, dann geht evtl. folgender Weg: In Deinem LR unter Katalogeinstellungen -> Metadaten die beiden Optionen "Entwicklungseinstellungen in Metadaten von JPEG.... einschließen" und "Änderungen automatisch in XMP speichern" aktivieren.

Dann müsste es eigentlich folgendermaßen funktionieren: In dem Moment, wo Dein LR das Foto von der Kamera empfängt, wendet es die angegebene Entwicklungsvorgabe an. Gleichzeitig werden diese Entwicklungseinstellungen wg. den beiden o.g. Optionen als Metadaten im Original-JPEG gespeichert. Wenn die andere LR-Instanz dieses JPEG dann einen Augenblick später importiert, sieht es diese Entwicklungseinstellungen und stellt das JPEG so dar wie in Deinem LR.

Du musst Dir dabei nur bewusst sein, dass a) auch in diesem Fall die Original-Bilddaten nicht verändert werden, b) nur Lightroom (bzw. Adobe Camera RAW) die eingebetteten Entwicklungseinstellungen interpretieren kann und dass c) zum Erhalten eines bearbeiteten "echten" JPEGs (das man sich z.B. in einem Bildbetrachter ansehen kann) man auch wieder aus dem anderen LR exportieren muss.

Eventuell hilft dies aber als Tipp, wenn es nur um die Arbeitsaufteilung geht, eine zweite LR-Instanz zur Verfügung steht (Achtung: Separate Lizenz notwendig) und es OK ist, dass die Weiterverarbeitung mit LR gemacht wird.


Edit/Nachtrag: Statt ein zweites LR geht es natürlich auch mit Photoshop (idealerweise mit der gleichen ACR-Version wie Lightroom, bei LR 3.x also ACR 6.x). Wenn ein mit Entwicklungseinstellungen versehenes JPEG in Photoshop geöffnet wird, geht automatisch Camera RAW auf, mit den gleichen Bearbeitungsmöglichkeiten wie in LR. Dort kann man dann wie in LR einfach nur die Entwicklungseinstellungen in den Metadaten verändern (Button "Fertig") oder ein neues Bild mit neu gerenderten Bilddaten speichern ("Bild speichern...").

Oder man kann das Bild als Smart-Objekt öffnen, dann kann man es direkt in Photoshop weiterbearbeiten. Dabei kann man noch entscheiden, ob man das Bild als Smart-Objekt beibehält und so auch noch nachträglich nondesktruktiv bearbeiten kann, oder ob man es rastert und so die Lightroom-Entwicklung "festbrennt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das geht halt nicht da die bilder SOFORT von jemandem weiter verarbeitet wird...

Dann stell die Kamera auf JPG und stell dort die gewünschten Parameter ein. LR macht dann nur Tethering und keine Bearbeitung.

BTW: Wenn Du irgendwie standardmäßig in LR Aufhellung brauchst, machst Du aufnahmetechnisch etwas falsch, das Du in jedem Fall beheben solltest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten