• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testreihe: 3 Olympus Standardzooms, Teil 2 - Nah- und Makrobereich

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
Ich möchte nicht zu weit vom Thema abkommen, aber da ich in letzter Zeit viel mit Nahlinse gearbeitet habe ...
Ist es nicht ohnehin besser Nahlinsen mit Objektiven im Telebereich zu verwenden? Ich habe zum Beispiel noch nie das 14-45mm mit Nahlinse eingesetzt, da ich mit dem 40-150mm einen deutlich stärkeren Effekt zu erzielen glaube. Auch der Abstand liegt geschätzt bei 30 bis 40 cm und ist meiner Meinung besser für den Einsatz geeignet.
Liege ich da mit meiner Annahme falsch?
 
kare schrieb:
Ist es nicht ohnehin besser Nahlinsen mit Objektiven im Telebereich zu verwenden? Ich habe zum Beispiel noch nie das 14-45mm mit Nahlinse eingesetzt, da ich mit dem 40-150mm einen deutlich stärkeren Effekt zu erzielen glaube. Auch der Abstand liegt geschätzt bei 30 bis 40 cm und ist meiner Meinung besser für den Einsatz geeignet.
Liege ich da mit meiner Annahme falsch?
Nein, für Aufnahmesituationen, in denen Abstand gut ist, ist das völlig richtig, etwa bei Insekten. Pflanzen, die i.d.R. nicht weglaufen ;), fotografiere ich dagegen der Perspektive wegen gerne auch mal mit kürzeren Brennweiten, mit dem 14-54 oder dem 50er Macro. Und dafür scheint mir eine stärkere Nahlinse (+3-4 dpt.) wohl auch am 14-45 ein akzeptabler Kompromiss, um dessen etwas dürftige Naheinstellmöglichkeit zu kompensieren.

Gruß,
Robert
 
Leuchtet sogar mir ein, die kürzere Distanz kann durchaus auch mal von Vorteil sein. :rolleyes:
Grüße,
kare
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kürzere Distanz kann auch durchaus bei Insekten von Vorteil sein.

Hier mal ein altes 10 EUR 35 mm Objektiv mit Zwischenringen, Entfernung waren max. 2-3 cm.
 
@argus-c3: Sehen wirklich gut aus! Finde #3 hat irgendwie etwas ...Abstraktes... ! Ich sollte wohl dem 14-45mm auch mal die Nahlinse gönnen und ein wenig damit experimentieren.

@rschroed: Habe gerade bemerkt das :rolleyes: mit "sarkastisch" betitelt wird, so wars aber nicht gemeint sondern genau so wie ich's auch geschrieben habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten