• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Testinfo: FA gegen DA

wde

Themenersteller
Bei dem Schietwetter habe ich gerade mit der K20D 2 Objektive im Innenraum bei Kunstlicht und absolut gleichen Bedingungen getestet.

Vorgabe: Stativ, Spiegelvorauslösung, Abstand zum Testobjekt Siemensstern ca. 150cm,

Objektive: Pentax DA 1:3,5-5,6 18-55mm ALII
.................Pentax FA 1:4 28-70mm AL

Bilderinfo Kamera: Objektiv DA: AF.S 55mm 2sec F 9,5 ISO100
.............................Objektiv FA: AF.S 58mm 2sec F 8 ISO 100

Subjektives Ergebnis: Altes FA-Objektiv deutlich schärfer.

Wer so ein Schätzchen für wenig Euros ergattern kann, wird nicht enttäuscht.
Funktioniert auch mit der DSRL ohne Einschränkungen.
 
Wie wäre es denn, wenn du uns die Fotos hier zeigst, damit wir alle dein "subjektives Ergebnis" nachvollziehen können?
 
Bilder? Ich kenne das FA 28-70/4, habe es selbst gehabt.

Es ist gut, aber das Kit ist auch gut und wird hier im Forum immer wieder runter geredet. Ob die Abbildungsleistung des FA wirklich besser ist, das Bokeh gehört jedenfalls bei f/4 nicht dazu. Allerdings hat es einen sau schnellen Fokus und der Vorteil ist eher die durchgängige Offenblende, die bei Portraits gut zu gebrauchen ist (wenn der Hintergrund nicht kriselig ist).

Ich habe es gegen ein Immerdrauf smc FA 28-105mm/3.2-4.5 ausgewechselt, ist genauso gut und hat ein besseres Bokeh :devilish:.

Und ich mag trotzdem die Kits (y).
 
Ein Objektiv am langen Ende, eins in der Mitte des Brennweitenbereichs getestet, was für ein "Vergleich". Dann noch über das Ergebnis erstaunt. Das toppt ja sogar noch die Zeitschriften... *sich-an-den-Kopf-fass* :devilish:

Gruß
Rookie
 
hmm... haptisch nehmen sich die beiden nix... dat 28-70 stink im weitwinkel natürlich extrem ab... leicht abgeblendet ist es aber in meiner errinnerung stärker als das kit (bei mir war das aber seinerzeit das kit 1)...
 
Ein Objektiv am langen Ende, eins in der Mitte des Brennweitenbereichs getestet, was für ein "Vergleich". Dann noch über das Ergebnis erstaunt. Das toppt ja sogar noch die Zeitschriften... *sich-an-den-Kopf-fass* :devilish:

Gruß
Rookie

Biete günstig Nachhilfeunterricht Prozentrechnen
 
Hallo zusammen,
mich würden auch einmal ein paar Vergleichsbilder interessieren... Mit meinem 18-55er Kit (WR Version) bin ich nämlich auch nicht so ganz happy. Ich hatte mit davon eigentlich eine etwas bessere Bildqualität erhofft als vom 18-135er Kit (sonst hätte ich mir die K5 nämlich mit letzterem gekauft)... Aber die Bilder mit dem 18-55 sind offenblendig doch recht weich. Um scharfe Bilder zu erhalten, muss man schon einiges abblenden...

Daher würde mich das FA 28-70 schon interessieren... :D

Gruß Peter
 
Bei dem Schietwetter habe ich gerade mit der K20D 2 Objektive im Innenraum bei Kunstlicht und absolut gleichen Bedingungen getestet.


Bilderinfo Kamera: Objektiv DA: AF.S 55mm 2sec F 9,5 ISO100
.............................Objektiv FA: AF.S 58mm 2sec F 8 ISO 100

Wieso sind 55 zu 58mm und F9,5 zu F8 absolut gleiche Bedingungen?
 
Würde mich auch mal interessieren.

Das DA wird am obersten Brennweitenende getestet, das FA im oberen Drittel...

Nicht mal für eine Aussage "bei Xmm ist A besser als B" taugt der "Test".
 
Meine Güte!
..das alle immer an irgend welchen Testkriterien rumnörgeln. Was mir hier wirklich fehlt sind einfach die Beispielbilder.
Bilder bei gleicher Zeit und dabei unterschiedlicher Blende zu testen ist mal was anderes und nicht zwangsläufig verwerflich - gut - gleiche Bedingungen sind es dann nicht unbedingt.

...als nächstes kommt bestimmt der Einwand, dass der To nur 2 Objektive geteset hat und deshalb die Serienstreuung nicht berücksichtigt ist:ugly:

LG Carl
 
Meine Güte!
..das alle immer an irgend welchen Testkriterien rumnörgeln. Was mir hier wirklich fehlt sind einfach die Beispielbilder.
Bilder bei gleicher Zeit und dabei unterschiedlicher Blende zu testen ist mal was anderes und nicht zwangsläufig verwerflich - gut - gleiche Bedingungen sind es dann nicht unbedingt.

...als nächstes kommt bestimmt der Einwand, dass der To nur 2 Objektive geteset hat und deshalb die Serienstreuung nicht berücksichtigt ist:ugly:

LG Carl

Nö, darum ging es überhaupt nicht. Augenscheinlich hast Du meine Bemerkung auch nicht (richtig) gelesen.

Ein Objektiv am langen Ende, eins in der Mitte des Brennweitenbereichs getestet, was für ein "Vergleich". Dann noch über das Ergebnis erstaunt. Das toppt ja sogar noch die Zeitschriften... *sich-an-den-Kopf-fass* :devilish:

Gruß
Rookie

ICH habe kritisiert, dass er ein Objektiv (DA) am Anschlag vom langen Ende betreibt bei 55mm (die Enden der Brennweitenbereiche sind i.d.R. mit der schlechtesten Abbildungsleistung bei einem Zoom), während das andere (FA) in der Mitte des Zoom-Brennweitenbereiches bei 58mm (i.d.R. das Optimum bei einem Zoom). Daraus direkt vergleichende Schlüsse ziehen zu wollen halte ich für nicht gerechtfertigt. :ugly:

Objektive: Pentax DA 1:3,5-5,6 18-55mm ALII
.............. Pentax FA 1:4 28-70mm AL

Bilderinfo Kamera: Objektiv DA: AF.S 55mm 2sec F 9,5 ISO100
.........................Objektiv FA: AF.S 58mm 2sec F 8 ISO 100

Subjektives Ergebnis: Altes FA-Objektiv deutlich schärfer.


Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen habe ich noch einmal Vergleichsbilder aufgenommen.
Weil die äußeren Lichtverhältnisse wechselten, habe ich den Raum abgedunkelt und die Fotos bei normaler Zimmerbeleuchtung ohne Blitz gemacht.
Die Fotos wurden nicht bearbeitet.

Die Fotoinfos können über die Dateiinfo Bild eingesehen werden.

FA: http://s14.directupload.net/file/d/2768/tlj7f3yl_jpg.htm

DA: http://s14.directupload.net/file/d/2768/s3dwi5fz_jpg.htm


Ps: Der Vergleich ist für mich eine Info, ob meinen alten Objektive für die DSRL brauchbar sind. Das Ergebnis wollte ich Euch weitergeben, mehr nicht.

wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
die fotos haben 0 aussagekraft.
das muss man bei gleicher belichtung machen....
Ich verstehe die Bemerkung auch nicht. Die Bilder sind doch beide mit f/4, annähernd gleiche Brennweite (31mm/30,6mm) und fast gleiche Belichtungszeit (0,25s / 0,3s) gemacht...

Die Unterschiede in Schärfe und Auflösung kann man auch bei den leicht unterschiedlich hellen Bildergebnissen gut erkennen. Besten Dank für den Vergleich (y)

Gruß Peter
 
die einstellungen sind zwar gleich, die ergebnisse aber unterschiedlich. das eine bild ist um einiges dunkler. würde man dieses aufhellen auf das gleiche niveau oder gleich belichten, wird sich der kontrast erhöhen und der schärfeeindruck. was wahrscheinlich dann keinen großen unterschied mehr zwischen den objektiven zeigt.
 
Hat jemand eine Erklärung dafür, dass die Bilder unterschiedlich hell sind?

Die Lichtverhältnisse haben sich während der Aufnahmen nicht verändert.
Ich habe noch Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungsbetriebsarten gemacht und die Fotos mit dem FA-Objektiv sind durchweg heller.

Liegt das vielleicht an der Kommunikation Kamera-Objektiv oder sind es die Objektiveigenschaften?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten