So, heute nochmals ein paar Aufnahmen gemacht. Mein persönliches, vorläufiges Fazit zum Sigma 10-20mm EX DC HSM: Im Großen und Ganzen kann ich die Testergebnisse auf
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456/index.htm und im Fotomagazin 11.2005 bestätigen.
Das Sigma hat bei Offenblende und 10mm Brennweite einen auffälligen Schärfe- bzw. Auflösungsabfall zum Bildrand hin. Bereits durch Abblenden auf Blende f5,6 lassen diese Schärfeverluste sichtbar nach. Bei Blende f8 oder f11 sind zwar noch immer minimale Schärfeverluste vorhanden, die aber sehr unauffällig und zu vernachlässigen sind. Der Helligkeitsabfall bei Offenblende und 10mm Brennweite ist ebenfalls zu bemerken. Ab Blende f8 ist der Helligkeitsabfall wesentlich geringer, bei Blende f11 unbedeutend bzw. nicht mehr sichtbar. Die Verzeichnungen bei Brennweite 10mm sind deutlich tonnenförmig. Farbsäume aufgrund chromatischer Abberation sind auch abgeblendet bei harten Kontrasten am Bildrand vorhanden, bei Ausdrucken bis DIN A4 im Bild aber nicht sichtbar (selbst getestet).
Der Autofokus sitzt zuverlässig und arbeitet schnell und leise á la USM bei Canon. Eine Fehlfokussierung ist mir bisher nicht aufgefallen. Eine Dezentrierung liegt nach meinen Erkenntnissen keine vor.
Das Sigma 10-20mm EX DC HSM ist hervorragend verarbeitet. Zoom- und AF-Ring laufen nicht leichtgängig aber sehr präzise. Das Material hinterläßt einen sehr hochwertigen Eindruck. Eine Sonnenblende und hochwertige Tasche wird mitgeliefert.
Das Sigma 10-20mm EX DC HSM bietet, allerdings erst abgeblendet, sehr gute Ergebnisse. Die Anfangsbrennweite von 10mm fordert ihren Tribut. Wer unbedingt eine Anfangsbrennweite von 10mm benötigt sollte zugreifen. Wer hingegen bereits bei Offenblende gute bis hervorragende Werte benötigt und auf eine Anfangsbrennweite von 10mm verzichten kann,für den ist das Tokina 12-24 sicherlich die bessere Wahl. Aber 2mm mehr an Anfangsbrennweite sind nicht zu unterschätzen.