• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder Simga 10-20 EX DC HSM

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am

finepixler

Guest
Ich habe heute mal ein paar Testaufnahmen mit meinem neuen Objektiv gemacht und bitte Euch um Eure Meinung zur Qualität der Linse. Da ich Bilder nur als Ganzes betrachte und keine Ausbelichtungen oder Ausdrucke von Crop´s erstelle, werde ich auch keine Crop´s aus irgendwelchen Bildteilen hier einstellen. Die Bilder sind unbearbeitet, lediglich skaliert.

10mm_Blende_f4.jpg


10mm_Blende_f5_6.jpg


10mm_Blende_f8.jpg


10mm_Blende_f11.jpg


Auffällig ist die Randunschärfe in den Bildecken die durch abblenden verringert aber nicht beseitigt wird. Die Vignettierung bei Offenblende wurde in Tests bisher immer bemängelt. Ich empfinde sie als nicht störend.
 
hi,
hast du mal getestet ob die randunschärfe in allen ecken gleich ausfällt bzw. ob dein objektiv dezentriert ist?
gruss chris
 
finepixler schrieb:
Da ich Bilder nur als Ganzes betrachte und keine Ausbelichtungen oder Ausdrucke von Crop´s erstelle, werde ich auch keine Crop´s aus irgendwelchen Bildteilen hier einstellen. Die Bilder sind unbearbeitet, lediglich skaliert.
Sorry, aber damit ist eine qualifizierte Aussage zu der Linse wohl kaum möglich. Heruntergerechnet macht auch eine Aldiknipse klasse Bilder ...;)
 
hi,
ich habe das selbe objektiv zum zweiten mal durchfallen lassen da es ungleiche schärfe auf den vier ecken aufwies und auch bei blende 8 nicht wirklich besser wurde.
ich hoffe das dritte verhält sich endlich besser,sonst gibts ein tokina, aber eigentlich möchte ich die 2mm weniger nicht missen!
zum thema : mach mal crops aus den ecken, dann kann ich dir sagen ob das meinen schlechten ergebnissen entspricht oder besser ist!
gruss chris
 
nordbert schrieb:
Sorry, aber damit ist eine qualifizierte Aussage zu der Linse wohl kaum möglich. Heruntergerechnet macht auch eine Aldiknipse klasse Bilder ...;)
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich! ;) Ich möchte mal die Aldiknipse sehen, die bei umgerechnet 16mm/KB überhaupt Bilder macht.

Wenn man bei einem UWW nach der Eigenschaft "rattenscharf" sucht, dann ist man ohnehin im falschen Film. Insofern finde ich Pixelpeeping hier nicht angebracht, zählen tut der Gesamteindruck in akzeptabler Ausgabegrösse. Hand hoch - wer aller hat zuletzt Bilder von 10mm Brennweite grösser als 30x40 ausbelichten lassen? :D

LG Peter
 
finepixler schrieb:
Die Vignettierung bei Offenblende wurde in Tests bisher immer bemängelt. Ich empfinde sie als nicht störend.
Wenn ich dagegen die Vignettierung des Sigma 18-50/2,8 bei 18mm sehe, dann würde ich sagen, das hier ist pures Gold.
 
quetz67 schrieb:
Wenn ich dagegen die Vignettierung des Sigma 18-50/2,8 bei 18mm sehe, dann würde ich sagen, das hier ist pures Gold.

:confused: das vignetiert nichtmal eine dreiviertel blendenstufe, und einmal abgeblendet sogar garnichtmehr sichtbar.
 
PeterD schrieb:
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich! ;) Ich möchte mal die Aldiknipse sehen, die bei umgerechnet 16mm/KB überhaupt Bilder macht.

Wenn man bei einem UWW nach der Eigenschaft "rattenscharf" sucht, dann ist man ohnehin im falschen Film. Insofern finde ich Pixelpeeping hier nicht angebracht, zählen tut der Gesamteindruck in akzeptabler Ausgabegrösse. Hand hoch - wer aller hat zuletzt Bilder von 10mm Brennweite grösser als 30x40 ausbelichten lassen? :D

LG Peter

Danke Peter. Du vertrittst die gleiche Sichtweise wie ich. Ich belichte maximal bis 30x45 aus, in der Regel 10x15 oder manchmal bis 20x30. Ich fotografiere auch keine plane, vertikal und horizontal zum CMOS ausgerichtete Backsteinmauern. Das ist praxisfremd! Ich setze ein Weitwinkelobjetkiv primär für Landschaftsaufnahmen ein. Pixelpeeping ist nicht mein Fall.
 
Auch bei dieser größe fallen bei offener Blende leichte Randunschärfen auf. Auffallen ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber es war ja nach einer Meinung gefragt. Und die Nikolaikirche ist ein bisschen bananenförmig.
Immerhin sind, wenn ich auf das Straßenpflaster schaue, nicht die angeblich starken Vignettierungen zu sehen.

Wieso nennst du die Bilder Testbilder, wenn du nicht genau hinsehen willst?

Achim
 
finepixler schrieb:
Danke Peter. Du vertrittst die gleiche Sichtweise wie ich. Ich belichte maximal bis 30x45 aus, in der Regel 10x15 oder manchmal bis 20x30. Ich fotografiere auch keine plane, vertikal und horizontal zum CMOS ausgerichtete Backsteinmauern. Das ist praxisfremd! Ich setze ein Weitwinkelobjetkiv primär für Landschaftsaufnahmen ein. Pixelpeeping ist nicht mein Fall.

Vorsicht 30x45 entspricht schon fast Pixelpeeping. Wenn der 30x45 Abzug von einem guten Labor gemacht wird, enspricht das schon fast einem 100% Crop. Ich war bei meinen ersten 30x45 erstaunt was dieser alles an Details zeigt.

Gruss: Olli
 
ollima schrieb:
Vorsicht 30x45 entspricht schon fast Pixelpeeping. Wenn der 30x45 Abzug von einem guten Labor gemacht wird, enspricht das schon fast einem 100% Crop.

Stimmt, im Vergleich dazu sieht man auf 800x533 Webbildchen gar nichts.

@ finepixler
Ich bin ja auch kein Pixelpeeper, aber wenn man Randunschärfen beurteilen will wären Crops ausnahmsweise ganz praktisch ;)
 
BBB schrieb:
@ finepixler
Ich bin ja auch kein Pixelpeeper, aber wenn man Randunschärfen beurteilen will wären Crops ausnahmsweise ganz praktisch ;)

Ich favorisiere hier im Forum Ausschnitts-Abbildungen im 1:2 Maßstab. Das entspricht dann ungefähr der bildschirmfüllenden (Diaschau-)Ansicht.

Die Testbilder halte ich insgesamt für qualitativ absolut akzeptabel. Die Zentralschärfe ist sehr gut. (Evtl. zur Vermeidung von CAs knapp unterbelichten.)

P.S. Wenn Du jetzt noch das 28-135 IS durch das Tamron 28-75/2.8 ersetzt, hast Du für den mittleren Bereich auch etwas "richtiges". ;)

Gruß
Wolfgang
 
Wenn solche Randunschärfen normal sind bei diesem Objektiv, dann kann ich es wenisgtens aus meiner Wunschliste streichen, denn das nenn ich einfach inakzeptabel. Von den gewaltigen Verzeichnungen ganz zu schweigen.
 
Hallo,

ich finde die Bilder (so weit man dies bei den starken Verkleinerungen beurteilen kann)
eigentlich recht ordentlich.
Ein Objektiv mit 10mm Brennweite ohne Verzeichnungen gibt es nicht, und mit ein wenig
Randunschärfe muss man wohl bei dieser extremen Brennweite auch leben.
Entscheidend wäre, ob die Randunschärfen gleichmäßig ausfallen. Das kann man an Hand
der gebotenen Bilder leider nicht beurteilen.
Das Canon-Pendant habe ich schon testen können, und es ist sicher nicht besser als
dieses Sigma-Exemplar. Durch den gewaltigen Preisunterschied stellt sich mir das Sigma
als die bessere Alternative dar, wenn man denn so ein Objektiv überhaupt will.

Grüße

Gandalf
 
finepixler schrieb:
Ich habe heute mal ein paar Testaufnahmen mit meinem neuen Objektiv gemacht und bitte Euch um Eure Meinung zur Qualität der Linse. Da ich Bilder nur als Ganzes betrachte und keine Ausbelichtungen oder Ausdrucke von Crop´s erstelle, werde ich auch keine Crop´s aus irgendwelchen Bildteilen hier einstellen.

Und da ich an verkleinerten Ausdrucken keine Qualität beurteile werde ich meine Meinung nicht kundtun. Super oder?

Wenn du keine Crops machst und es dir egal ist wie es bei 100% aussieht, warum interessiert dich überhaupt was andere über dein Objektiv denken?
 
PeterD schrieb:
Hand hoch - wer aller hat zuletzt Bilder von 10mm Brennweite grösser als 30x40 ausbelichten lassen? :D

Gerade UWW Aufnahmen schreien praktisch danach, in groß ausgedruckt zu werden und dann mit der Nase am Bild klebend betrachtet zu werden.
Das ist nämlich die einzige Betrachtungsweise von UWW Aufnahmen, bei denen die Perspektive stimmt.

Alles andere ist verzerrt.
 
gandalf22 schrieb:
...
Entscheidend wäre, ob die Randunschärfen gleichmäßig ausfallen. Das kann man an Hand der gebotenen Bilder leider nicht beurteilen....

Gandalf

Wenn ich genau hinschaue, sieht's für mich so aus, als ob die Schärfe speziell links unten zu wünschen übrig läßt.

Rein informell, hier ein ähnliches Motiv, mit:
D60, Sigma EX DG 15-30/3.5-4.5, b=15mm, A=9.5, ISO200
 
Gerhard2 schrieb:
P.S. Wenn Du jetzt noch das 28-135 IS durch das Tamron 28-75/2.8 ersetzt, hast Du für den mittleren Bereich auch etwas "richtiges". ;)

Gruß
Wolfgang

Ist denn das 28-135 etwas "falsches"? Ich bin mit meinem 28-135 IS USM sehr zufrieden und es stellt für mich eine optimale Ergänzung zum SWW dar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten