Aber das ist es doch gerade, was ich meine: Die Fotos von Hanswurscht sind bei ISO 100 mit f 2,8 aufgenommen worden und sind für mich viel kräftiger in der Aussage. Die Fotos von Marsipulami sind mit ISO 800 bis 1600 aufgenommen worden. Mich interessieren die Möglichkeiten des Objektivs mit Werten wie sie Hanswurscht verwendet. Den treffsicheren AF kann ich bei den verrauschten Fotos mit ISO 1600 eben nicht so gut beurteilen, wie wenn gleiches Foto mit ISO 100 aufgenommen wäre. Bei den Dachaufahmen scheint außerdem die Sonne.
Beste Grüße,
Thomas.
Hallo Aguila,
1. Habe ich die hohen ISO genommen um Verwackler beim Testen auszuschließen! Die Testaufnahmen sind freihand entstanden. Wahrscheilich hat Hanswurscht generell ein Einbein an seinem Objektiv, alleine schon des Gewichts wegen.
2. Sind die Werte für Kontrast, Farbsättigung und Schärfe kameraintern bei meinen Bildern sehr zurückhaltend eingestellt, siehe auch mein Eingangspost.
3. Sind man an den Bildern, dass ein trüber Tag war, also wenig Kontraste.
4. Verrauscht ist was anderes, rauschfrei nat. auch.
Außerdem müssten meine Bilder trotz der hohen ISO einen sehr guten Schärfeeindruck hinterlassen, da meine 5D eine wesentlich geringere Pixeldichte als Hanswurschts 30D hat und somit geringere Anforderungen an das Auflsöungsvermögen des Objektivs hat.
ALLE meine anderen Objektive aus meiner Signatur haben an der 5D bzgl. dem Schärfeeindruck gegenüber der Verwendung an meiner 350D deutlich zugelegt und waren dort schon gut. --> Dieses Sigam Zoom ist ein Ausreiser nach unten.
Das dieses Objektiv bei Offenblende nicht zu gebrauchen ist zeigen doch die drei Bilder des Fokustestcharts mit F2,8-4-5,6 aus meinen ersten posts; Das Objektiv kann auch scharf sein, aber eben nicht bei F2,8.
Das wars soweit.
Gruß Marsu