• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder 50-500 Bigma

es lebe die Unvernunft ...., ja

sch..., mein neid ist dir sicher...;)
 
Bei kleinen und/oder scheuen Vögeln kann die Brennweite kaum lang genug sein. An den bin ich leider nicht näher herangekommen.... dann hat er sich aus dem Staub gemacht.
Ist schon interessant, fällt mir dabei wieder ein, wie unterschiedlich sich bestimmte Vögel regional verhalten. Der Eichelhäher ist auch bei uns in der Ecke eher ein Waldvogel, der bewohnte Gebiete meidet und eine beträchtliche Fluchtdistanz hat. Letzten Urlaub (Adria) sah man die Häher dagegen regelmäßig auch innerhalb von Siedlungen... (nein, ich sag jetzt mal nix zum 300er, außer vielleicht *grrr* ;) -- schon mal mit dem EC-14 ausprobiert?)
 
Ist schon interessant, fällt mir dabei wieder ein, wie unterschiedlich sich bestimmte Vögel regional verhalten. Der Eichelhäher ist auch bei uns in der Ecke eher ein Waldvogel, der bewohnte Gebiete meidet und eine beträchtliche Fluchtdistanz hat. Letzten Urlaub (Adria) sah man die Häher dagegen regelmäßig auch innerhalb von Siedlungen... (nein, ich sag jetzt mal nix zum 300er, außer vielleicht *grrr* ;) -- schon mal mit dem EC-14 ausprobiert?)

in berlin-zehlendorf ist der eichelhäher auch sehr oft anzutreffen - und alles andere als scheu.
 
Hallo Kare,

schöne Vogelaufnahmen:top:
Und die Crops von Deinem Bigma vermögen zu überzeugen. Es fällt auf, dass alle Aufnahmen F8 sind. Liegt dort das Optimum der Optik oder ist das nur zufällig so?

Bei kleinen und/oder scheuen Vögeln kann die Brennweite kaum lang genug sein. An den bin ich leider nicht näher herangekommen.... dann hat er sich aus dem Staub gemacht.

LG Thomas

Hallo Thomas,

das Optimum würd ich sagen liegt sogar ehr bei F9, aber F8 find ich schon recht gut. Offenblende F6,3 setz ich nur ein wenn's nicht anders geht denn da lässts schon merklich nach.

Falls Du mehr Brennweite brauchst, ich würd mein Bigma jeder Zeit gegen dein Zuiko 300/2,8 tauschen! ;) :angel:


in berlin-zehlendorf ist der eichelhäher auch sehr oft anzutreffen - und alles andere als scheu.

In der Stadt sind die Vögel Menschen gewohnt und die Fluchtdistanz ist geringer, schon weil den Vögel gar nichts Anderes übrig bleibt. Überascht mich auch immer wieder wie unterschiedlich sich Vögel gleicher Art auf dem Land und in der Stadt gegenüber den Menschen verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
kare schrieb:
In der Stadt sind die Vögel Menschen gewohnt und die Fluchtdistanz ist geringer, schon weil den Vögel gar nichts Anderes übrig bleibt. Überascht mich auch immer wieder wie unterschiedlich sich Vögel gleicher Art auf dem Land und in der Stadt gegenüber den Menschen verhalten.

nicht nur vögel. in berlin hab ich schon alles mögliche gesehen - sogar rehe. in berlin-mitte (in der nähe des hauptbahnhofs, humboldthafen) am frühen abend sogar mal einen fuchs mit ner (offenbar vollen) bäckertüte im maul auf dem gehweg - und die invalidenstraße ist ja nun wirklich gut befahren...
 
nicht nur vögel. in berlin hab ich schon alles mögliche gesehen - sogar rehe. in berlin-mitte (in der nähe des hauptbahnhofs, humboldthafen) am frühen abend sogar mal einen fuchs mit ner (offenbar vollen) bäckertüte im maul auf dem gehweg - und die invalidenstraße ist ja nun wirklich gut befahren...

Das fehlt grad noch das die Füchse beim Bäcker einkaufen! :lol:
Währe vermutlich ein interessantes Foto gewesen.

Stimmt, in der freien Flur kommt man gar nicht so einfach an die Tierchien ran oder bekommt sie erst gar nicht zu sehen. Da muss man sich teilweise schon deutlich mehr anstrengen, ist ja quasi ein Heimspiel für die.
 
es lebe die Unvernunft ...., ja

Ist es DAS 300er, welches hier vermutet wird, oder ein adaptiertes?

Soweit man die Abbildungsleistung anhand des Häherbildes beurteilen kann, ist es doch eher dürftig. Farben, Kontrast, Schärfe ziemlichlich mau für DAS 300er. Da kann das Bigma allemal mithalten.


Der Hintergrund ist so merkwürdig strukturiert. Woran liegt das? Bei der Dateigröße und den großen Unschärfebereich dürfte es sich eignetlich nicht um Kompressionsartefakte handeln.
 
Ist es DAS 300er, welches hier vermutet wird, oder ein adaptiertes?
Soweit man die Abbildungsleistung anhand des Häherbildes beurteilen kann, ist es doch eher dürftig. Farben, Kontrast, Schärfe ziemlichlich mau für DAS 300er. Da kann das Bigma allemal mithalten.

Das Bild ist ein kleiner Ausschnitt (nicht ganz ein 100% Crop) und es entstand bei bescheidenen Lichtverhältnissen. Bei Gelegenheit folgen ein paar Bilder auch im Vergleich zum 50-2000.

Der Hintergrund ist so merkwürdig strukturiert. Woran liegt das? ..

Ist mir auch aufgefallen, eine Erklärung dafür habe ich nicht. Hast Du bei Deinem schon mal ähnliches beobachtet?

LG Thomas
 
Das Bild ist ein kleiner Ausschnitt (nicht ganz ein 100% Crop) und es entstand bei bescheidenen Lichtverhältnissen. Bei Gelegenheit folgen ein paar Bilder auch im Vergleich zum 50-2000.

Bin schon sehr neugierig! Vor allem der Vergleich f2,8: f4;)

Ist mir auch aufgefallen, eine Erklärung dafür habe ich nicht. Hast Du bei Deinem schon mal ähnliches beobachtet?

LG Thomas


Nein, nicht an der E-1 und E-300, deswegen habe ich ja nachgefragt.

LG Bernhard
 
Bin schon sehr neugierig! Vor allem der Vergleich f2,8: f4;)
LG Bernhard

Deine Vergleichsbilder sind nicht mehr online. Jedenfalls geht der Link ins Leere. Hatte den Thread gelesen, bevor ich unvernünftig geworden bin...

Bevor die Bilder folgen meine Einschätzung in Textform. Bereits Offenblende ist hinsichtlich Schärfe und Kontrast überzeugend. Abblenden auf 3,2 oder 3,5 bringt noch eine leichte Steigerung. Weiteres Ablenden steigert die Leistung nicht. In Kombination mit dem EC14 ist der Unterschied etwas deutlicher, wobei F4 gut nutzbar bleibt. Schwierigkeiten bereitet, die geringe Schärfentiefe bei F,2.8 richtig zu plazieren (halt nur 3 AF und nur der mittlere ist ein Kreuzensor).

LG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten