• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testberichte?

Dr007

Themenersteller
Hallo, ich habe gerade ein Testbericht zur Canon EOS 300d gelesen und frage mich ob das so stimmt was da behauptet wird.

Als langjähriger Benutzer meiner alten Canon EOS 600 mit ein paar Objektiven, habe ich lange auf einen erschwinglichen Umstieg gewartet. Jetzt konnte ich mir die EOS300d für ein WE ausleihen und – ich bin total enttäuscht und verstehe wirklich nicht warum sie derart überbewertet wird. Bei der EOS300d wurden so viele Kompromisse eingegangen, die in der Praxis einfach nerven. Motivautomatik: Was hat Canon hier gemacht? Eine SLR, bei der ich nicht selbt den AF bestimmen kann und in den meisten Programmen (Automatik wäre ja okay, aber nicht in Av, Tv oder M) die KAMERA BESTIMMT, ob One-Shot-AF oder Servo-AF verwendet wird!! Dagegen wirkt das Manko, dass man seine Einstellungen nicht in Benutzerdefinierten Profilen Speichern kann, noch eher harmlos. Auch nervig ist, dass immer nur ein kleiner Fokuspunkt und nicht die aktive AF-Area als Rahmen angezeigt wird. Vollkommen unflexibel ist das Blitzen. Der integrierte Blitz läßt sich NICHT KORRIGIEREN, also nichtmal zumindest herunterregeln um die andauernden Überblitzungen zu vermeiden und gerade in Räumen, wo man den Abstand nicht einfach vergrößern kann, ist er komplett nutzlos! Auch ein Standard TTL Anschluß sucht man vergeblich. Feinabstimmung, Weißabgleich – alles automatisch und nicht beeinflussbar. Und es wird noch schlimmer. Ein Canon EOS body für etwa 2000 DM (sorry, 1000 EUR) und es gibt keinen Synch auf den 2. Verschlussvorgang!? Damit sind die beliebten Nachtshots mit beweglichen Lichtern (Autos, Oktoberfest) kaum noch sinnvoll möglich. Und die bei einer SLR sinnvolle Spiegelvorauslösung fehlt ebenfalls. Dass aufgrund einer seltsamen Modellpolitik das ein oder andere Feature herausgenommen wurde, okay, aber einer SLR das zu nehmen, was eine SLR eigentlich ausmacht – nein Danke. Ich wollte mich an dieser Stelle eigentlich auch nicht an der Diskussion EOS300d vs. Minolta DiMAGE A1 beteiligen, aber die A1 hat all die Einschränkungen nicht, kann alle die genannten Punkte, ist flexibel und hat sogar noch ein breiteres Einsatzspektrum. Das hat mir zu denken gegeben, zumal sie für weniger Geld, deutlich mehr bietet.

Ich bin selbst am überlegen ob ich mir nicht die EOS 300d kaufe oder noch paar Wochen/Monate Warten sollte. Grundkenntnisse habe ich, d.H. Motiv Wahl..Technische Kenntnisse habe ich auch ein wenig. Also ich wüßte wie welche Blende man für Nachtaufnahmen verwendet, Langzeitbelichtung ect.

Nun ich will mir eine professionelle Kamera zulegen, die auch Zukunftssicher ist. Also nicht das nach einem Jahr die Cam schrott ist und nur noch 200 Euro kostet. Ach wie ist das eigentlich ich habe 3 CF Karten -> 16 MB, 128 MB, 256 MB. Ich mache mit meiner jetztigen Cam 384 Bilder im Format 1600x1200 Pixel(ist das höchste). Könnt ihr mir nen Link geben wieviel Bilder auf so eine Karte draufpassen wenn ich das höchste Format einstelle?
 
1. Jede Digitalkamera die du dir zulegst wird preislich drastisch fallen und nicht lange aktuell sein.

2. Die ganzen "Fehler" die angesprochen wurden treffen zu, stören allerdings imo weit weniger als hier dargestellt. Will man wirklich vernünftig blitzen, so benutzt man nicht den internen Blitz und schon hat man (mit nem vernünftigen Blitz) alle Einschräkungen hier ausgeglichen. (Synchro auf den 2. Vorhang, Blitzbelichtungskorrekur etc.)
Spiegelvorauslösung ist imho total überbewertet. Kann sinnvoll sein, aber auch nur bei extremen Brennweiten vom Stativ - das machen wohl nur die wenigsten. Der Punkt der aufleuchtet stört nicht, man gewöhnt sich gut dran. Einzige Sache die auch mich stört: Ich kann nicht manuell zwischen Sero und One-Shot wählen. Gut aber das wusste ich vorher. Ich konnte mir die 10D schlicht nicht leisten und muss nun mit den Einschränkungen leben. Dank der Bilqualität (die man ruhig mal mit der A1/A2 vergleichen kann) und den gestalterischen Möglichkeiten sehe ich über diesen Manko sehr gern hinweg.
Standard TTL-Anschluss: Wozu? e-TTL ist besser und arbeitet wenn man sich damit auseinandersetzt wunderbar. Zumindest ich komme wunderbar damit klar - aber man darf keine Grün-Modus-Wunder erwarten!
Weißabgleich kann man sehrwohl regeln, nur nicht in Kelvin. Kann man aber bei RAW alles im Nachhinein machen. Im übrigen finde ich den AWB der 300D meist sehr gut und passend.

Also hat der Bericht durchaus eine Berechtigung, aber ist doch etwas zu drastisch (ich will nicht sagen reißerisch) geschrieben.
Man sollte imho nicht zuviel darauf geben!
 
Dr007 schrieb:
Nun ich will mir eine professionelle Kamera zulegen, die auch Zukunftssicher ist. Also nicht das nach einem Jahr die Cam schrott ist und nur noch 200 Euro kostet.
den "testbericht" bewerte ich jetzt mal nicht. die 300d unterscheidet sich nunmal in ihrer austattung und ihren features von anderen kameras. wer damit klar kommt, ok. wer nicht, muß sich halt nach einer anderen kamera umsehen und entsprechendes geld zahlen.

Ach wie ist das eigentlich ich habe 3 CF Karten -> 16 MB, 128 MB, 256 MB. Ich mache mit meiner jetztigen Cam 384 Bilder im Format 1600x1200 Pixel(ist das höchste). Könnt ihr mir nen Link geben wieviel Bilder auf so eine Karte draufpassen wenn ich das höchste Format einstelle?

die bedienungsanleitung der 300d sagt dazu folgendes:

gross/fein: ca. 3,1 mb, 3072x2048 pixel
gross/normal: ca 1,8 mb, 3072x2048 pixel
mittel/fein: ca. 1,8 mb, 2048x1360 pixel
mittel/normal: ca 1,2 mb, 2048x1360 pixel
klein/fein: ca 1,4 mb, 1536x1024 pixel
klein/normal: ca. 0,9 mb, 1536x1024 pixel
raw: ca 7 mb, 3072x2048

die genaue dateigrösse hängt vom objekt und der iso-empfindlichkeit ab.
 
Hallo ich stimme Musikfreak in allen Punkten zu.


Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum Canon überhaupt einen internen Blitz eingebaut hat. Die Profikameras haben so weit ich weiß keinen.

"eine professionelle Kamera zulegen, die auch Zukunftssicher ist. Also nicht das nach einem Jahr die Cam schrott ist und nur noch 200 Euro kostet."
Wenn du dir eine professionelle Kamera zulegen willst, dann darfst du keine 300D nehmen!

Der obengenannte Bericht ist sehr reißerisch (eher im Stil einer BILD Zeitung) geschrieben.
Ich würde ihn einfach in die Tonne treten und mich nach richtigen Tests umschauen.

Gruß, Peter
 
welche würdest du sonst nehmen außer der 300d? Am besten gleich eine mit 8 MPixel?
 
Dr007 schrieb:
welche würdest du sonst nehmen außer der 300d? Am besten gleich eine mit 8 MPixel?
was willst du mit 8 megapixeln? wie groß willst du bilder - wenn überhaupt - ausbelichten lassen?

die frage "welche würdest du sonst nehmen" kann niemand beantworten, der nicht weiß, was du mit der kamera machen willst. ist so, als wenn du fragen würdest: welches auto soll ich mir kaufen?

ansonsten ein tipp: im unterforum "digi-talk" gibts schöne threads über alternativkameras und auch die suche hier bringt einiges an infos ans tageslicht ;)
 
naja da steckt Wahrheit und Blödsinn drin.

> Bei der EOS300d wurden so viele Kompromisse eingegangen

ja das ist richtig deshalb auch der "günstige" Preis für eine DSLR.

> Motivautomatik: Was hat Canon hier gemacht? Eine SLR, bei der ich nicht selbt den AF bestimmen kann und in den meisten Programmen (Automatik wäre ja okay, aber nicht in Av, Tv oder M) die KAMERA BESTIMMT, ob One-Shot-AF oder Servo-AF verwendet wird!!

das stimmt finde ich als einziges Manko was mich einwenig an der 300D stört, da AI-Servo aber selten von alleine anspringt finde ich es nicht so schlimm. Auch wenn ich Ihn gerne zuschalten würde.

> Dagegen wirkt das Manko, dass man seine Einstellungen nicht in Benutzerdefinierten Profilen Speichern kann, noch eher harmlos. Auch nervig ist, dass immer nur ein kleiner Fokuspunkt und nicht die aktive AF-Area als Rahmen angezeigt wird

manche haben Sorgen :D

> Der integrierte Blitz läßt sich NICHT KORRIGIEREN, also nichtmal zumindest herunterregeln um die andauernden Überblitzungen zu vermeiden und gerade in Räumen, wo man den Abstand nicht einfach vergrößern kann, ist er komplett nutzlos!

das stimmt, aber der interne Blitz ist eh nur eine Notlösung. Wenn man blitzen möchte rate ich jedem ein ext. Blitzgerät. Diese internen Krücken mit denen kann man nix reißen. Das gilt auch für eine 10D. Für "normale" Schnappschüsse reicht der Blitz aus und überstrahlen tut der bei mir jedenfalls nicht. Da finde ich es auch nicht schlimm wenn man den Blitz nicht korrigieren kann da ich das am externen Blitz mache.

> Weißabgleich – alles automatisch und nicht beeinflussbar.

das ist falsch, man kann auch einen manuellen Weißabgleich machen und wenn man mit RAW fotografiert ist das eh kein Thema.

> und es gibt keinen Synch auf den 2. Verschlussvorgang!? Damit sind die beliebten Nachtshots mit beweglichen Lichtern (Autos, Oktoberfest) kaum noch sinnvoll möglich

nicht mit dem internen Blitz, wenn man einen externen verwendet der dieses unterstützt ist es auch kein Thema. Damit sieht es eh besser aus, und wer viel Wert auf Bildqualität legt wird kaum mit der internen Blitzfunzel rumlaufen.

> bei einer SLR sinnvolle Spiegelvorauslösung fehlt ebenfalls.

hab ich noch nicht vermisst, weder bei Makros noch im Tele bis 300mm. Irgendwo muss Canon ja abstriche machen, wer das haben will kann sich ja die 10D kaufen.

> aber die A1 hat all die Einschränkungen nicht,

sry aber das ist nun wieder Blödsinn die 300D mit einer A1 zu vergleichen. lol ich sage nur Nightshots ! :D Da macht die A1 der 300D sicherlich nix vor :D

Zwar hat eine A1 diese Einschränkungen nicht aber was die Möglichkeiten der Fotografie angeht da finde ich hinkt die einer 300D weit hinterher.

Diese Person die das geschrieben hat sollte sich mal verinnerlichen was die 300D bezwecken soll.
Das was er wíll kann alles die 10D, dann soll er aber gefälligst auch bereit sein 400 Euro mehr auf den Tisch zu legen.
Die 300D ist zwar für eine DSLR sehr günstig aber wer meint mit dieser Kamera die Funktionen von einer 400 Euro teureren DSLR haben zu müssen der sollte die Finger von der 300D lassen.
 
Dr007 schrieb:
welche würdest du sonst nehmen außer der 300d? Am besten gleich eine mit 8 MPixel?
Also wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich mir die 1D mkII holen.
Keine Einschränkungen, ziemlich gute Technik, robust - naja ne Profikamera halt. Kostet aber auchmal das 4-fache einer 300D :(
Wenn ich das geld hätte, dann hätt ich die. Oder wenn du es günstiger willst - vielleicht ne gebrauchte 1D. Hat aber "nur" 4Mpix.
 
Hallo Dr007,
hier wurde ja schon fast alles gesagt. Vielleicht hilft dir auch noch dieser Bericht auf dem D-Forum weiter (Hoffentlich werde ich deshalb von den Moderatoren hier nicht gesteinigt :D):
http://www.dforum.de/300D/300d_news.htm
Ich fand den damals ganz hilfreich als Entscheidunshilfe. Der User hat selbst eine 10D und arbeitet scheinbar beruflich damit, sollte sich also etwas auskennen.

Grüße, barclay
 
danke, der Link ist sehr gut. Hab aber nochmal eine Frage zu dieser Cam, wenn ich Bilder mit meiner Digicam mache, dann schaue ich mir das Motiv im LCD Monitor an und mache danndas Bild. Bei der EOS 300d geht das nicht stimmt's da kann ich mir das Bild nicht im LCD Monitor anschauen sondern erst wenn ich es geschossen habe?
 
das ist generell bei jeder SLR (egal ob Digi oder nicht) so.
Spiegel unten = Bild im Sucher
Spiegel oben = Belichtung des Films/Chips
 
hm, ist dann gewöhnungsbedürftig. Weil ich bei meiner Digicam generell nur auf den LCD Monitor schaue
 
Das ist richtig - das ist bei jeder DSLR so. Der Monitor funktionert nicht als Sucher.
Zu Deiner Frage mit 8 MP. 8 MP machen keine besseren oder schärferen Bilder, als 6 MP. Mehr MP bringen in erster Linie eine stärkere Vergrößerungsfähigkeit (und das auch nur, wenn die 8 MP auch tatsächlich eine höhere Detailauflösung bringen - was nicht automatisch der Fall ist, sondern auch vom Objektiv und der Bildverarbeitung der Kamera abhängt).
Wobei auch 6 MP für einwandfreie Fotoabzüge in A2 und größer völlig ausreichen (für Offsetdruck nicht).
 
Meine 300D mit 100-400L möchte ich nicht mit gestrecktem Arm vor den Augen halten ;) Das geht einfach nicht. An den Sucher gewöhnt man sich sehr schnell.

-Zahni
 
Dr007 schrieb:
Hallo, ich habe gerade ein Testbericht zur Canon EOS 300d gelesen und frage mich ob das so stimmt was da behauptet wird.

? nein Danke. Ich wollte mich an dieser Stelle eigentlich auch nicht an der Diskussion EOS300d vs. Minolta DiMAGE A1 beteiligen, aber die A1 hat all die Einschränkungen nicht, kann alle die genannten Punkte, ist flexibel und hat sogar noch ein breiteres Einsatzspektrum. Das hat mir zu denken gegeben, zumal sie für weniger Geld, deutlich mehr bietet.

Kann es sein, daß dieser "Testbericht" aus einem sehr stark polarisierten Forum kommt? ;)

Ich war auch eine Weile mit meiner A1 in diesem Forum (d7...).
Allerdings bin ich immer noch sehr froh über die Entscheidung von der A1 zur 300D gewechselt zu haben !!

Wie ich dort schon mal geschrieben habe:
Die Entscheidung geht in meinen Augen in die Richtung Features oder Bildqualität.
Und die Bildqualität ist für mich bei der EOS eindeutig besser.

Gruß,
Claus
 
Meinung ist durch solche Berichte gut manipulierbar. Dieser User sowie eins zwei andere die da geschrieben haben, scheinen die typischen Leute zu sein, die meinten, dass mit dem Kauf der 300D alles wie von selbst geht. Die schlechten Bilder kommen dann aber nicht durch die Kamera sondern die User. Hier im Forum gibt es auch jede Menge Beispiele für Frustierte, die ihre 300D wieder verkauft haben, weil sie ganz einfach damit nicht klarkamen. Dr007, ich möchte deine Meinung mal mit ein paar anderen Berichten beeinflussen. Bitte schau mal hier:
http://www.ciao.com/Canon_EOS_300d__1192621/TabId/2

Grüße, barclay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten