• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Testbericht Yongnuo YN-2.0X Telekonverter an Canon 6D

lotusalex2000

Themenersteller
Für alle die sich vielleicht zu Weihnachten etwas schenken lassen wollen, oder die an den kauf eines Telekonverters denken, habe ich den aktuellen von Yongnuo mal näher untersucht und ein paar Beispielbilder zur Verfügung gestellt.

Link:
http://www.alexander-eder.de/fotografie/testberichte/

Gruß lotusalex
 
Dann mal Hand auf das Herz..., ich möchte es mit dem SIGMA 18-200mm, F/3,5-6,3 und dem Tamron 70-300mm, F4-5,6 einsetzen. Wird der AF an diesen Objektiven (bei diesen Lichtstärken) noch funktionieren?
Wo gibt es das Teil für 85,- € mit der Möglichkeit der Rückgabe nach dem hiesigen Internethandelsgesetz der kommentarlosen Rücknahme wie bei Amazon?

Möchte mir gerne ein Weihnachtsgeschenk machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte es wird weder von der optischen Qualität - gerade beim Sigma - wirklich lohnen als auch dass der AF definitiv nicht mehr mit Deiner Canon funktionieren wird. Bei Liveview wird das sehr von starken Kontrasten abhängen
 
....Wo gibt es das Teil für 85,- € mit der Möglichkeit der Rückgabe nach dem hiesigen Internethandelsgesetz der kommentarlosen Rücknahme wie bei Amazon?...

Mit den geforderten Features mit Sicherheit nirgendwo. Aber Sicherheit und Bequemlichkeit kosten halt extra Kohle. 85,- € (heute aktuell 89,-) über einen englischen Anbieter (clickyourshop) direkt aus China. Über Amazon derzeit 125 - 130,- €
 
Dann mal Hand auf das Herz..., ich möchte es mit dem SIGMA 18-200mm, F/3,5-6,3 und dem Tamron 70-300mm, F4-5,6 einsetzen. Wird der AF an diesen Objektiven (bei diesen Lichtstärken) noch funktionieren?
Wo gibt es das Teil für 85,- € mit der Möglichkeit der Rückgabe nach dem hiesigen Internethandelsgesetz der kommentarlosen Rücknahme wie bei Amazon?

Möchte mir gerne ein Weihnachtsgeschenk machen!

Hallo Bruno, ich denke der Telekonverter würde bei deinen Objektiven Probleme bereiten, da es laut meinem wissen bei Canon bei Kameras die nicht zur 1er Serie (sprich 1DX, 5D,6D 7D) gehören, der Autofokus mit Adaptern nur bis Blende 8 vernünftig gehen soll.
 
Hallo Bruno, ich denke der Telekonverter würde bei deinen Objektiven Probleme bereiten, da es laut meinem wissen bei Canon bei Kameras die nicht zur 1er Serie (sprich 1DX, 5D,6D 7D) gehören, der Autofokus mit Adaptern nur bis Blende 8 vernünftig gehen soll.

1er-Serie ist nicht die Serie der Einstelligen.
kurz zusammengefasst: Alle Canons schaffen einen zuverlässigen Autofokus bis Blende 5,6. (Einige?) Canon 1D schaffen einen zuverlässigen Autofokus bis Blende 8 - Wer eine 1D hat weiß es ohnehin ob seine darunter fällt =)

Würde das heißen an einer 70D würde das ganze mit einem 70-200 f/4 L nicht gut funktionieren?

Nein, das funktioniert nicht.
Ein 1.4er Telekonverter ändert um eine Blende (Blende 4-->5.6) und ein 2-Fach Telefonverter ändert um 2 Blenden (4-->8)
 
Das heißt aber nicht, dass man damit dann keine Aufnahmen machen kann. Entweder braucht man viiiieeeel Licht für den Autofokus oder man fokussiert manuell.
Die Konverter sind, in meinen Augen, sowieso eigentlich etwas für unbewegte Objekte in größerer Entfernung vom Stativ aus geschossen.
 
Stimmt, Fotos kann man damit machen!
Der Phasenautofokus funktioniert nicht mehr zuverlässig, der Kontrastautofokus funktioniert weiterhin. Zwar eher schlecht und langsam, aber er funktioniert.

Es gibt auch einige Objektive in der 18-200mm Klasse, die eine Blende am langen Ende von 6.3 haben. Hier funktioniert der Autofokus trotzdem noch.

Wen es interessiert, warum das so ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864
 
Bei mir würde ein solcher Konverter eh nur bei Tageslicht in Frage kommen für Foto-Aufnahmen, d.h. nicht per Live-View sondern per Sucher fotografiert. Dann benutze ich nur den mittleren Kreuzsensor der 3mal lichtempfindlicher ist als die anderen Kreuzsensoren, ich will genau auf den Punkt fokusieren und nicht im Umfeld per AF, da Vögel sehr schnell die Position wechseln oder gar wegfliegen. Probieren könnte ich es ja mal mit diesem Telekonverter, der Geldbeutel wird halt nicht so stark belastet. Fast hätte ich es vergessen zu betonen; es muß sichergestellt sein, dass die elektronische Blendeneinstellung zuverlässig funktioniert!

Bei Foto-Mundus gibt es einen günstigen Kenko-Telekonverter, ob der besser ist als der Chinese hier im Thread, weiß ich leider nicht, wäre ebenfalls für mich eine Option.

http://www.fotomundus24.de/shop/kenko-telekonverter-canon-p-6777.html

auch hier mal lesen:

http://www.fotomundus24.de/shop/kenko-telekonverter-canon-p-8977.html

Da der Autofokus auf eine Mindestlichtmenge angewiesen ist, um zuverlässig zu funktionieren, müssen die eingesetzten Objektive für den AF-Betrieb laut Kenko mindestens eine Anfangslichtstärke von F5,6 beim 1,4X- bzw. F4,5 beim 2X-Konverter aufweisen. Andernfalls ist manuelles Scharfstellen nötig.

Ist eigentlich eine unbefriedigende Situation, richtig zuverlässige Informationen sind kaum zu finden. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für den Kenko Teleplus MC4 mit 1,4fach entschieden. Hat mal im Test bei Traumflieger.de ein "excellent" für die optische Leistung bekommen.
Bin mit den Testergebnisse am SIGMA 18-200mm und Tamron 70-300mm sehr zufrieden!

Dieser Telekonverter ermöglich mir jetzt einen flexibleren Einsatz meiner Objektive!

Damit ist das Thema "Telekonverter" für mich hiermit erledigt!
 
Hier mal zwei "Schnellschüsse" ohne Anspruch auf fotografische Bildgestaltung, nur zum Vergleich. Es handelt sich um einen Mobilfunkmast in ca. 300 m Entfernung.
Beide Bilder sind aus der Hand (also ohne Stativ) mit CANON EF 4,5-5,6/100-400mm L IS USM, mit f:11 und manuellem Fokus aufgenommen. Der AF funktionierte zwar in beiden Fällen, schoss sich jedoch immer auf die Äste im Vordergrund ein.

Das 1. mit dem Yongnuo YN-2.0X Telekonverter (800 mm), das 2. mit dem Objektiv alleine (400 mm).

Die Bilder sind entrauscht, mittels Hochpass nachgeschärft und für's Forum verkleinert.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten