• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbericht: Pentax K-5

Probier mal den vom Foren Mitglied Hubier, ich habe einen und bin zufrieden

Kannt ich auch noch nicht, hab gleich mal weitere Infos zum HuGu angefordert :D
 
Hey, sind doch tolle Bilder! Und wenns geregnet hat, war doch sicher auch der normale Licht- und Farbeindruck vor Ort kein wesentlich anderer oder? Ansonsten kannst Du ja in der Nachbearbeitung die Tonwertkurven noch etwas anziehen oder?
 
Hey, sind doch tolle Bilder! Und wenns geregnet hat, war doch sicher auch der normale Licht- und Farbeindruck vor Ort kein wesentlich anderer oder?

Danke :)

Da haste auch wieder recht, weißer Schwan auf weißem Hintergrund ist ja nicht wirklich farbenfroh ;-)

Ansonsten kannst Du ja in der Nachbearbeitung die Tonwertkurven noch etwas anziehen oder?

Möchte immer so wenig wie möglich nachbearbeiten, aber werde das mal probieren.
 
Leere Speicherkarten fliegen weiter als volle und volle 2GB-Karten weiter als volle 8GB-Karten.

stimmt; denn alles, was wir tun, hat sein aequivalent in einer bestimmten menge von produziertem kohlenstoffdioxid.
drum fotografiere ich ab heute nur noch im jpeg-modus...akku haelt laenger... :evil:
 
Hallo,
ich habe auch, angelockt von casch back, meine K-7 gegen K-5 getauscht.
Nun suche ich vergeblich die Funktion, damit sich das Bild im Vorschau je nach Lage der Kamera automatisch von Quer- auf Hochformat dreht.
Danke...
 
ich bilde mir ein, die funktion des bilddrehens in einem punkt des C- menüs gefunden zu haben ...

meine k5 kann das (wenn ich mich richtig erinnere), ich hab das allerdings abgedreht weil ich lieber das foto in voller monitor grösse sehe und dann selber die kamera drehe.

natürlich müssen die drehdaten gepseichert werden (das lässt sich gesondert einstellen mit ja oder nein) und dann gibt es eben im C-menü den eintrag mit "bild bei anzeige drehen" oder so ...

wenns interessiert, dann sehe ich heute am abend mal nach ... kann ja auch sein, dass mich meine erinnerung gerade täuscht ...
gruss, flo
 
Das sind zwei unterschiedliche Funktionen.

Beim einen drehte sich das Bild mit de Bewegung mit, War die Kamera hochkant so waren alle Bilder parallel zur schmalen Seite, War sie im Querformat waren alle Bilder parallel zum Querformat.

Bild drehen, heiß meines wissens, das ein Hochkantbild im Querformat gedreht wird. Ist die Funktion aus werden die Bilder wie photographiert, also jeweils parallel zur passenden Seite dargestellt, man muss dann die Kamera um 90 grad drehen um das hochkant Bild richtig zu sehen.


Die erste Funktion ist abgeschaltet, die zweit kann man im Menu wählen.
 
Hi, noch ein Münchner Pentaxling!

Willkommen in der Familie, und viel Spass mit der geilen Kamera. Und Danke für die nette "Erlebniserzählung", ist mal ein schöner Kontrast zu dem ewigen Rumgeheule, das hier von ein paar einsamen Trolls betrieben wird.
Zu den unscharfen Aufnahmen steht auch im Handbuch was, wenn ich mir mal so den verwischten Hintergrund ansehe :P

Grüsse

krizu
 
Ich habe gerade eine Trainingswanderung mit den ersten Versuchen "Astrofotografie" verbunden

Strecke: 8 km
Temperatur: -8° C
Dauert: 2,5h
Ort: München / Thalkirchen ==> Grünwald

Akku immer in der Hosentasche gehabt (außer natürlich beim fotografieren), ansonsten war die Kamera immer an der kalten Luft. Auf dem Plastik der Streulichtblende bildeten sich schon Eisblumen :cool: Laut Pentax ist die Kamera bis -10°C "zugelassen"

Ergebnisse gibt es hier (bin ganz zufrieden),Kritik kann gerne geäußert werden!

Leider hatte ich die Anleitung daheim vergessen, ich hatte wieder Probleme mit dem Scharfstellen, gibt es irgendwelche Tipps zum Scharfstellen wenn man Sterne fotografiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten