iwoasnix
Themenersteller
Falls es einen Testbereich gibt, sagt mir wo? ;-)
Ich wollte mal meinen Senf dazu geben:
Seriennummer: 42xxxxx
Firmware: 1.01
Gewicht: Body, mit Akku, SD Karte, Tragegurt: 774 gr
Gewicht: Body, mit Akku, SD Karte, Tragegurt, Kit-Objektiv 18/55: 1.042 gr
Ein Handbuch mit über 400 Seiten und das nur für Deutsch, ach herrje, nach genauerem hinsehen, kann ich nachvollziehen warum. Es gibt für mich subjektiv extrem viele Knöpfe die ich nicht zuordnen kann. (Ich komme von einer Olympus my though Kompaktkamera). Zum Glück bin ich in solchen Sachen furchtlos und freue mich auf den nächsten Morgen, da natürlich erstmal der Akku geladen werden muss (laut Anleitung kann dies bis zu 380 Minuten dauern, naja wenn es hilft, dass der Akku länger funktioniert…)
Akku laden? Licht erlischt wenn er fertig geladen ist? Normalerweise ist es doch im Ladebetrieb rot und anschließend grün. Naja egal über Nacht im Ladegerät gelassen.
Jetzt noch das Objektiv hinbauen, komisch mein Front-Deckel hält einwandfrei, da habe ich auch schon andere Sachen im Netz gehört. Anschließend den Schulterriemen befestigt.
Am nächsten Morgen war das Licht am Akkuladegerät dann tatsächlich erloschen (so wie es halt auch in der Anleitung steht)
Somit Akku eingelegt und Speicherkarte (4GB Class4 SDHC von Panasonic) rein ist wie immer easy, raus etwas fummelig, da mein Finger (nicht groß) kaum zwischen Deckel und Speicherkarte passen um diese zu greifen.
Die Standard Einstellungen wie Sprache Zeit etc. vorgenommen, Speicherkarte in der Kamera formatiert und dann einfach mal rumgespielt.
Firmware auf 1.11 geupdated hatalles einwandfrei funktioniert.
Dann noch Adhäsionsschutzfolien auf die zwei Displays geklebt, dank Spritzwasserschutz, kein Problem mit den dafür nötigen Wasser.
Nun aber mal raus zum testen:
Es regnet in strömen (aber das ist egal) Temperatur ca. 7-8 °C, Dauer 3h.
Ich war an der Isar und hab einfach mal drauf los geknipst, Menüführung ist nach 5 Fotos verstanden (trotz der vielen Knöpfe) wenn auch noch nicht verinnerlicht. Es sind auch schon ein paar ganz nette Bilder rausgekommen, Autofokus Probleme kann ich aktuell nicht beurteilen, da ich nicht weiß wie schnell Kameras anderer Hersteller fokussieren.
Manchmal klappt es schnell, manchmal findet die K-5 auch nichts zum scharfstellen…
Die ungläubigen Blicke der anderen Spaziergänger sind aber unbezahlbar…wie kann man bei diesemWetter mit solch einer Kamera draußen Fotos schießen?!
Anschließend stellt sich mir die Frage, wenn die Verstellrädchen nass sind und diese gedreht werden,ist zwangsläufig Wasser im Gehäuse, ich hoffe inständig, dass die Kammer in dem das jeweilige Rädchen läuft, auch abgedichtet ist.
Richtig toll wäre es wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Tragegurt so an der Kamera zu befestigen, dass das Objektiv nicht horizontal steht, somit würde erstens der Bildschirm nicht an der Jacke scheueren und zweitens hätte man kein Wasser auf dem Objektiv.
Beispielbilder habe ich bei Flickr hochgeladen:
flickr
Ich wollte mal meinen Senf dazu geben:
Seriennummer: 42xxxxx
Firmware: 1.01
Gewicht: Body, mit Akku, SD Karte, Tragegurt: 774 gr
Gewicht: Body, mit Akku, SD Karte, Tragegurt, Kit-Objektiv 18/55: 1.042 gr
Ein Handbuch mit über 400 Seiten und das nur für Deutsch, ach herrje, nach genauerem hinsehen, kann ich nachvollziehen warum. Es gibt für mich subjektiv extrem viele Knöpfe die ich nicht zuordnen kann. (Ich komme von einer Olympus my though Kompaktkamera). Zum Glück bin ich in solchen Sachen furchtlos und freue mich auf den nächsten Morgen, da natürlich erstmal der Akku geladen werden muss (laut Anleitung kann dies bis zu 380 Minuten dauern, naja wenn es hilft, dass der Akku länger funktioniert…)
Akku laden? Licht erlischt wenn er fertig geladen ist? Normalerweise ist es doch im Ladebetrieb rot und anschließend grün. Naja egal über Nacht im Ladegerät gelassen.
Jetzt noch das Objektiv hinbauen, komisch mein Front-Deckel hält einwandfrei, da habe ich auch schon andere Sachen im Netz gehört. Anschließend den Schulterriemen befestigt.
Am nächsten Morgen war das Licht am Akkuladegerät dann tatsächlich erloschen (so wie es halt auch in der Anleitung steht)
Somit Akku eingelegt und Speicherkarte (4GB Class4 SDHC von Panasonic) rein ist wie immer easy, raus etwas fummelig, da mein Finger (nicht groß) kaum zwischen Deckel und Speicherkarte passen um diese zu greifen.
Die Standard Einstellungen wie Sprache Zeit etc. vorgenommen, Speicherkarte in der Kamera formatiert und dann einfach mal rumgespielt.
Firmware auf 1.11 geupdated hatalles einwandfrei funktioniert.
Dann noch Adhäsionsschutzfolien auf die zwei Displays geklebt, dank Spritzwasserschutz, kein Problem mit den dafür nötigen Wasser.
Nun aber mal raus zum testen:
Es regnet in strömen (aber das ist egal) Temperatur ca. 7-8 °C, Dauer 3h.
Ich war an der Isar und hab einfach mal drauf los geknipst, Menüführung ist nach 5 Fotos verstanden (trotz der vielen Knöpfe) wenn auch noch nicht verinnerlicht. Es sind auch schon ein paar ganz nette Bilder rausgekommen, Autofokus Probleme kann ich aktuell nicht beurteilen, da ich nicht weiß wie schnell Kameras anderer Hersteller fokussieren.
Manchmal klappt es schnell, manchmal findet die K-5 auch nichts zum scharfstellen…
Die ungläubigen Blicke der anderen Spaziergänger sind aber unbezahlbar…wie kann man bei diesemWetter mit solch einer Kamera draußen Fotos schießen?!
Anschließend stellt sich mir die Frage, wenn die Verstellrädchen nass sind und diese gedreht werden,ist zwangsläufig Wasser im Gehäuse, ich hoffe inständig, dass die Kammer in dem das jeweilige Rädchen läuft, auch abgedichtet ist.
Richtig toll wäre es wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Tragegurt so an der Kamera zu befestigen, dass das Objektiv nicht horizontal steht, somit würde erstens der Bildschirm nicht an der Jacke scheueren und zweitens hätte man kein Wasser auf dem Objektiv.
Beispielbilder habe ich bei Flickr hochgeladen:
flickr