Ist halt so - bevor man einen Test ins Werk setzt, sollte man darüber nachdenken, ob das, was man damit nachweisen will, irgendeine Praxisrelevanz hat und wenn dem so ist, ob man das mit einem für den Tester bezahlbaren Testaufbau auch reproduzierbar belegen kann.
TF mangelte es diesbezüglich wiederholt an allem: wenn es regnet, dann meistens auf die Oberseite der Kamera und nicht aufs Batteriefach. Daß dessen Klappe nicht mit einer Dichtung versehen ist, sieht man sofort, wenn man sie öffnet - dazu braucht man die Kamera nicht in einen Pott mit brauner Brühe tunken.
Fällt die Kamera dagegen ins Wasser, wofür sie ausweislich der Herstellerdokumentation nicht gebaut ist, so taucht sie komplett unter und nicht nur zu einem Fünftel. Und sie ist dann erfahrungsgemäß kaputt. Aber eine 5D dranzugeben, war die Sache offenbar nicht wert. Und damit ist das kein Test, sondern ein Marketinggag.
Dasselbe gilt für den "Falltest": wenn jemandem eine Kamera runterfällt, dann mit Objektiv vorne dran. Denn niemand fotografiert deshalb ohne, weil ihm im nächsten Moment die Kamera aus der Hand rutschen könnte. Ein solcher Test hätte dann aber den Nachteil, daß zum einen das Objektiv ziemlich sicher kaputt und zum anderen das Kameragehäuse verzogen ist - das war es dann offenbar doch nicht wert.
TF "beweist" dagegen umgehend nach dem Fall mit dem Einschalten der Kamera, daß diese keinen Schaden davongetragen haben soll, obwohl er als Fachbuchautor und Fotohändler bestens wissen muß, daß sich Sturzschäden mitunter erst Wochen später manifestieren. Und das auch dann nicht schon beim Einschalten, sondern beim Fotografieren - wenn bspw. nicht mehr ausgelöst oder fokussiert werden kann. Mit diesem Video verarscht er also (mit seiner Expertise wohl wissentlich) die Zuschauer.
Machst Du ja auch nicht, sonst würdest Du so etwas nicht verteidigen.
Weil ein Versuchsaufbau, der so offensichtlich jeden Praxisbezug vermissen läßt, um die Kosten gering zu halten und das gewünschte Ergebnis nicht zu gefährden, die Bezeichnung "Test" nicht verdient hat. Wer so "testet" und hernach sein Wissen an die Allgemeinheit mittels selbst verfaßter Bücher verkauft, muß sich fragen lassen, ob er die Leute mit dieser Vorführung zum Besten halten will oder ob das in den Büchern dargebotene Wissen ebenso fundiert ist, wie so ein Testaufbau. Mit keiner der Alternativen bekleckert man sich mit Ruhm.
Weil es immer gut ist, wenn man einen Blödsinn ohne große Rechercheaufwand für die Leserschaft leicht nachvollziehbar aufdecken kann.
Mindestens einer.
Hallo Peter I.,
ich möchte gerne Deine Kritik aufgreifen um zu verstehen was genau Du kritisierst? Sicher über den Falltest und den Eintauchtest kann man sehr geteilter Meinung sein, doch wissenschaftlich sollter er doch gar nicht sein! An was mangelt es uns denn konkret? Und was als Bauteil in der Kamera soll sich erst später bemerkbar machen?
Bezüglich unsers Testaufbaus; seit wann stehen solche in einem Praxisbezug. Es kann doch nur unter validen und reproduzierbaren Maßstäben getestet werden was durch die Kamera möglich ist. Das macht jeder Tester so.ISO und Auflösungswerte sind immer direkt miteinander vergleichbar. In der Praxis wird doch selbstverständlich keiner ein ISO Testchart forografieren. Wir aber müssen das machen, um so vegelichbare Ergebnisse zu bekommen. Was ist falsch daran?
Zudem forgrafieren wir viel mit den Kameras und wenn sich in der Praxis unter ähnlichen Aufnahmebedingungen (RAW-Entwicklung) dies nicht bestätigt gehen wir der Sache nach. Kleine Info, die Sensoren sind nie identisch und haben teilweise andere AA-Filter (Anti Aliasing), darum kommen andere Bildauflösungsergebnisse zustanden. Jede Kamera bgesitzt auch eine andere RAW-Engine. Aber Bildqualität ist nicht da einzige Kriterium das wir bewerten und offen gestanden sind die Unterschiede auf so hohen Niveau das die z. B. bei einem Ausdruck unerheblich werden.
Und warum dürfen wir auf einer komerziellen Seite keine Werbung für uns selber machen, gerade weil wir uns so knapp halten gibt es keine MCDonald, Mediamarkt u. a. Werbung auf unserer Seite, oder möchtest Du solche gerne überall sehen?
Wir betreiben es sehr ernsthaft und seriös, ansonsten könnte ich mich morgens nicht im Spiegel anschauen wenn wir die Leute verarschen wollen. Aber Fehler passiere auch uns. Das würde im Grunde auch auf Dauer nicht funktionieren! Und die vielen Mails die uns jeden Tag erreichen sind eine Bestätigung.
Ich bin sehr an konstruktiver Kritik interessiert, gerne auch per PM.
Beste Grüße
Christopher
Na ja - die Ergebnisse von TF negieren ja hier so ziemlich alles wesentliche bisher Bekannte über die 60D - etwa Rauschverhalten bei High Iso oder die AF-Leistung. Rein logisch ist es mir völlig unverständlich, warum der Sensor der 60er nun auf einmal etwas schlechter ist als die bisherigen 18MP-Sensoren. Die bisher zu sehenden Bildbeispiele jedenfalls zeigen ganz andere Ergebnisse als die von TF.
Und was den AF betrifft, so kann ich aus eigener Praxis und Erfahrung sagen (im direkten Vergleich zur 40er, welch ja nun immer noch den selben AF wie die 60 hat), das die 7er hier die deutlich bessere Ausbeute einfährt.
TF muss man nicht lächerlich machen - man braucht den nur verstehen, und darauf wird man auch bei diesem Test doch sofort gestossen:
- alles klar ?
Hallo Fencer,
was meinst Du mit so ziemlich allem bekannten und ist das immer unter gleichen Bedingung gemacht worden?
Wie vergleichst Du diese Ergebnisse? Und was für Bilder vergleichst Du?
Technisch gesehen ist es nicht nur der Sensor, der Einfluss auf das Bildergebniss hat, AA-Filter, RAW-Engine, Objektive etc. haben maßgeblichen Einfluss.
Beste Grüße
Christopher
Persönliche Anmerkung zur 60D. Sie ist eine konsequente Weiterentwicklung der zweistelligen EOS Serie und Canon reagiert und analysiert exakt und auch die Marktingleute kommen nciht zu kurz. Es geht im wesentlichen bei jedem Unternehmen in der Welt ums Geld machen. Und für das entsprechende Klientel der zweistelligen ist sie eine sehr gute Kamera. Wie immer gilt, wer mehr will muss mehr kaufen. Hätte ich keine 7D sondern noch meine 40D würde ich die 60D kaufen, die zwei Bilder mehr und das Magnesiumgehäuse müssen die meiseten nicht haben, genauso wenig wie Weißabgleich im Direktzugriff ;-)
Beste Grüße
Christopher
PS: Wer jetzt auf mich einprügeln möchte, darf das sehr gerne tun (sofern sachlich); gerne aber per PM, damit die Gemüter nicht zu sehr strapaziert werden
