Sway4
Themenersteller
hallo DSLR-gemeinschaft,
seit kurzem habe ich eine vf-kamera (5d) und möchte diese nun mit der crop-kamera (40d) vergleichen. in einer diskussion, die vor einer woche hier entstand, kam bei meinem vergleich ein ähnliches rauschverhalten beider kameras raus. dies enttäuschte mich sehr und jetzt frage ich mich, ob denn mir bei dem test grobe fehler unterlaufen sind...mir ist klar, dass es schwer ist beide formate miteinander zu vergleichen....aber eine annähernde gegenüberstellung müsste doch möglich sein.
ich möchte jetzt einfach nur wissen, welche methode zum besseren vergleich geeignet wär:
1.
vf- und crop-kamera in gleicher entfernung zum objekt aufstellen, auch gleiche brennweite und dann das bild der vf-kamera auf den bildausschnitt schneiden.
2.
vf- und crop-kamera in gleich entfernung zum objekt aufstellen, diesmal aber eine größere brennweite am vf um gleich auf den bildausschnitt der crop-kamera zu kommen.
3.
bei gleicher brennweite beider kameras den abstand zum objekt so wählen, dass ich auf den gleichen bildauschnitt komme
mein letzter test lief wie 1. ab, da ich dachte, dass das unterschiedl. format ja keine wirkliche brennweitenverlängerung oder verkürzung macht ( wie es ja immer beim crop heißt), sondern ja nur der bildauschnitt der VF-kamera gerößer ist. deshalb nahm ich gleicher entfernung und gleich brennweite, da dies für mich als optimaler vergleich am besten erschien. durch das digitale beschneiden im lightroom war ich mir dann nicht mehr so sicher ob das die richtige lösung wäre.
da ich mit der unterschiedlichen sensorgröße und pixelzahl nicht weiß, wie ich das anstellen soll, bitte ich euch um hilfe.
(und ja, ich fotografiere sonst auch richtig - aber dieser vergleich brennt mir unter den nägeln, die ich nicht weiß, ob ich die 5d behalten soll)
seit kurzem habe ich eine vf-kamera (5d) und möchte diese nun mit der crop-kamera (40d) vergleichen. in einer diskussion, die vor einer woche hier entstand, kam bei meinem vergleich ein ähnliches rauschverhalten beider kameras raus. dies enttäuschte mich sehr und jetzt frage ich mich, ob denn mir bei dem test grobe fehler unterlaufen sind...mir ist klar, dass es schwer ist beide formate miteinander zu vergleichen....aber eine annähernde gegenüberstellung müsste doch möglich sein.
ich möchte jetzt einfach nur wissen, welche methode zum besseren vergleich geeignet wär:
1.
vf- und crop-kamera in gleicher entfernung zum objekt aufstellen, auch gleiche brennweite und dann das bild der vf-kamera auf den bildausschnitt schneiden.
2.
vf- und crop-kamera in gleich entfernung zum objekt aufstellen, diesmal aber eine größere brennweite am vf um gleich auf den bildausschnitt der crop-kamera zu kommen.
3.
bei gleicher brennweite beider kameras den abstand zum objekt so wählen, dass ich auf den gleichen bildauschnitt komme
mein letzter test lief wie 1. ab, da ich dachte, dass das unterschiedl. format ja keine wirkliche brennweitenverlängerung oder verkürzung macht ( wie es ja immer beim crop heißt), sondern ja nur der bildauschnitt der VF-kamera gerößer ist. deshalb nahm ich gleicher entfernung und gleich brennweite, da dies für mich als optimaler vergleich am besten erschien. durch das digitale beschneiden im lightroom war ich mir dann nicht mehr so sicher ob das die richtige lösung wäre.
da ich mit der unterschiedlichen sensorgröße und pixelzahl nicht weiß, wie ich das anstellen soll, bitte ich euch um hilfe.
(und ja, ich fotografiere sonst auch richtig - aber dieser vergleich brennt mir unter den nägeln, die ich nicht weiß, ob ich die 5d behalten soll)