Mit dem Test könnte er nun herausfinden, ob allein die Friktionseinstellung auch für große Lasten tauglich ist, oder ob der Kopf nur mit der Friktion einfach durchsackt.
Richtig, sehe ich ebenso!
Der Kopf wurde unter Last, mittels Friktion in 45° Stellung gebracht, dabei wurde er so eingestellt, das die Reibung der Kugel immer noch ein genaues arbeiten ermöglicht.
Bei einigen Köpfen (Ohne Namen zu nennen) musste zusätzlich der Hauptfeststellhebel bemüht werden, da der Kopf trotz größter Friktion durchrutschte. Nach 30 sec. wurde eine zweite Aufnahme in 45° Stellung gemacht, welche zeigen soll wie gut der Kopf mit dem erhöhten Gewicht gehalten wurde.
Das Vorgehen, finde ich übrigens sehr Praxisnah, hätte ich nicht anders gemacht!
Nach der Aufnahme, wurde "Mit der voreingestellten Friktion" ein weiteres Bild gemacht, nachdem der Hauptfeststellhebel
zusätzlich angezogen wurde. Dabei zeigte sich dann auch die größte Abweichung, wobei bei einigen die Hauptklemmung schon zusätzlich zur Friktion genutzt werden musste...
Die Bilder können nur 100% Crops sein, da der Versatz gerade in Bezug zum schlechtesten (7,3 Prozent) 50% des Bildes ausmacht.
