• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Test von Kugelköpfen bei DPreview

Hallooo:)

+1:top:

Supi, danke für den Link!
Da sind mal die ganzen "dicken" im Vergleich, sehr interessant!
Da werd ich mal ganz in Ruhe stöbern...:)

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch schön, mal eine ganze Reihe von guten Köpfen vergleichend betrachtet zu sehen. Und das ganz ohne Verkaufsabsicht! Was mich beim Test wirklich angenehme überascht hat, ist das Abschneiden des großen FLM. Die älteren Modelle waren ja immer ein wenig enttäuschend. Aber offensichtlich hat FLM beim Innenleben erfolgreich nachgebessert.

Gruß

Hans
 
:D das wirklich wichtige steht etwas schwach leserlich da, könnten sich aber einige hier in die Sig installieren.

The views and opinions expressed in this article are those of the author and do not necessarily reflect the views and opinions held by dpreview.com or any affiliated companies.

Ansonsten, willkomene Abwechslung neben den vielen Schwingungs - Stimmungs - und wasweißichnichtnochfürTests. :)
 
...das wirklich wichtige steht etwas schwach leserlich da, könnten sich aber einige hier in die Sig installieren.
... :)

Naja - jeder Test ist ja letzlich irgendwie subjektiv....;)

@Opus
btw: der GUMP L-Winkel ist mittlerweile eingetroffen,
er passt ganz gut an meine K30 und erfüllt seinen Zweck:)


vg kwl
 
Was ich da überhaupt nicht verstehe: Da gibt es Köpfe, die beim Feststellen echt übel verziehen. Die werden dann aber über den grünen Klee gelobt. Sowas verstehe ich dann gar nicht.
 
Was ich da überhaupt nicht verstehe: Da gibt es Köpfe, die beim Feststellen echt übel verziehen. Die werden dann aber über den grünen Klee gelobt. Sowas verstehe ich dann gar nicht.

gerade diesen Vergleich finde ich sehr interessant und er bestätigt auch meinen Eindruck bei den Köpfen aus der Reihe die ich auch kenne. Ich stimme dir aber zu, mitunter geht da das framing ganz schön in die Hose.

Ich habe mir nicht alles genau durchgelesen, kann also sein, dass ich es überlesen habe. Beim Sirui steht dort, dass der zuerst ausgelieferte Kopf wohl durch die Qualitätskontrolle gerutscht sei und nicht funktioniert hat.

Dies sei bei zwei weiteren Köpfen auch der Fall gewesen, aber ich konnte beim überfliegen nicht feststellen welche zwei anderen das denn nun gewesen sind. Steht das da nicht, oder habe ich es übersehen?

Wäre ja auch nicht unwichtig zu wissen bei welchem Hersteller man die eigene Endkontrolle mit Sorgfalt einplanen sollte.

gruss ede
 
Was ich da überhaupt nicht verstehe: Da gibt es Köpfe, die beim Feststellen echt übel verziehen. Die werden dann aber über den grünen Klee gelobt. Sowas verstehe ich dann gar nicht.

Ich bin jetzt nicht die Kommentare zum Test durchgegangen, aber dem Test selbst konnte ich nicht entnehmen, wie "übel" einzelne Köpfe verziehen. Handelt es sich bei dem Foto um einen 100%-Crop? Wenn ja - welche Sensorauflösung?
Was man sehen, kann: Manche Köpfe verziehen beim Feststellen mehr, als andere. Ob das jetzt viel ist, oder nicht? - Keine Ahnung! (P.S.: Noch mal nachgesehen: Essteht im Text etwas zum Verzug in Bezug auf die Bildgröße - insofern habe ichhier gerade Quatsch geschrieben - sorry!)

Schwerpunkt dieses Tests liegt - und das finde ich wirklich erfrischend - auf dem Handling und der Praxistauglichkeit. Da hängt zwar auch Vieles von den persönlichen Vorlieben ab, aber deshalb begründen die bei dpreview ihre Einschätzungen auch sehr ausführlich. Ich finde deren Sichtweise sehr nachvollziehbar - mir jedenfalls ist es wichtiger, dass ein Kugelkopf die Knöpfe da hat, wo ich sie erwarte, als das allerletzte Quäntchen an Schwingungsarmut und der allergeringste Veststellverzug. Den letzten Punkt sieht aber z.B. ein Makroexperte sicher ganz anders.

Und da hat mich Einiges doch ziemlich verblüfft. Dass z.B. bei einem Spitzen-Kopf, wie dem RRS die Schnellwechselklemme ans Gehäuse schlagen kann oder dass beim Induro die Feststellung/Friktion viel zu schnell greift und so nicht feinfühlig einstellbar ist, hätte ich nicht erwartet.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel erschreckender ist ja das Sirui hier als bester Kofp ermittelt wird :D

Hier im Forum schimpfen doch alle über diese schlechten Köpfe.

Bei Traumflieger erzählte man noch das die so gut abschnitten wegen dem Shop. Hat dpreview auch einen Shop?
 
Ich habe mir einfach mal exemplarisch ein paar Verzugswerte rausgesucht: FLM 0,18%, Novoflex 1%, Arca-Swiss 2,2%, RRS 2,5%, Sirui 4,1%. Ich interpretiere das mal so, dass sich der Bildausschnitt bei 500 mm Brennweite/KB, also ca. 5° Bildwinkel, beim FLM um ca. 1/550, und beim Sirui um 1/25 der Bildhöhe verschiebt. Wenn man keine 500mm benutzt, wird der Effekt also entsprechend geringer ausfallen. Bei normalen Brennweiten, und vermutlich auch schon bei einem 180 mm Makro wird also auch der Sirui-Kopf für viele Anwender ausreichend sein, indem man das Bild ggf. etwas weiter fasst und auf vielleicht 1/50 der Bildinformation via Crop verzichtet. Oder mache ich einen Denkfehler? :)
 
Viel erschreckender ist ja das Sirui hier als bester Kofp ermittelt wird :D

Hier im Forum schimpfen doch alle über diese schlechten Köpfe.

Bei Traumflieger erzählte man noch das die so gut abschnitten wegen dem Shop. Hat dpreview auch einen Shop?

Du solltest den Test vielleicht komplett lesen. ;) Der Sirui kriegt die 5 Sterne ob seines Preis-Leistungs-Verhältnisses. Es ist keineswegs der beste Kopf im Test. (Er fällt allerdings auch nicht durch).

Gruß

Hans
 
Hier im Forum schimpfen doch alle über diese schlechten Köpfe.

Wäre der Test auf einer deutschen Seite gewesen, dann hätte er das Prädikat "Preistipp" bekommen. Er ist der Kopf im Testfeld der am wenigsten kostet. Das korreliert dann oft mit der Anzahl an Features, nicht aber unbedingt mit der Leistung. Das erste (defekte) Modell scheint der Beschreibung nach genau die typischen Alterungserscheinungen der älteren Sirui-Köpfe zu haben.

IMHO bestätigt der Test aber einige Erfahrungen die ich gemacht habe. Der neue Arca Swiss ist nicht so gut wie der alte, RRS ist etwas überbewertet, Novoflex sehr gut. Leider tauchen weder Kirk noch Markins auf.

Ich habe mir einfach mal exemplarisch ein paar Verzugswerte rausgesucht: FLM 0,18%, Novoflex 1%, Arca-Swiss 2,2%, RRS 2,5%, Sirui 4,1%.

Die Werte die du da rausgesucht hast, werden mit "sag between shots while under tension" beschrieben. Ich bin mir aber nicht sicher, was die Werte genau aussagen sollen. Verziehen kann es jedenfalls nicht sein, denn die meisten Köpfe verziehen zur Seite oder schräg nach oben. Nachsacken ist es auch nicht, denn das wird ja danach als "when the locking knob was carefully tightened there was a shift that translated to the frame" beschrieben. :confused:
 
Der neue Arca Swiss ist nicht so gut wie der alte,

Das deckt sich mit meiner Erfahrung, mit dem B1 war ich sehr zufrieden, meinen Wechsel zum Z1 habe ich bereut und schlussendlich waren dann beide Arca Swiss Köpfe weg. Den B1 hatte ich für den Z1 verkauft und den Z1 habe ich an AS zurückgegeben, da der schlechter war als der B1 und ich das nicht bei dem Preis hinnehmen wollte. Hauptgrund war der Verzug beim Verstellen leicht nach oben und zur Seite. Ähnlich wie jetzt bei dem test gezeigt. Von daher gehe ich mal davon aus, dass dieser Test jeweils ganz unten den Feststellverzug zeigt (und zwar Festsetllen nach vorheriger Positionierung innerhalb der Friktion).

gruss ede
 
Die Werte die du da rausgesucht hast, werden mit "sag between shots while under tension" beschrieben. Ich bin mir aber nicht sicher, was die Werte genau aussagen sollen. Verziehen kann es jedenfalls nicht sein, denn die meisten Köpfe verziehen zur Seite oder schräg nach oben. Nachsacken ist es auch nicht, denn das wird ja danach als "when the locking knob was carefully tightened there was a shift that translated to the frame" beschrieben. :confused:
Die Werte sind schon die Werte für das Verziehen der Köpfe.
PhotoClam: 7,3%
Novoflex CB5: 1%
FLM: 0,2%
Cullmann: 4,6%
Arca Swiss: 2,2%
Sirui: 4,1%
Benro: 3,9%
Induro: 0,6%
Sunwayfoto: 4,1%
RRS: 2,5%

In diesem Sinne würde ich das Feld in drei Bereiche aufteilen, einer unter 1%, einer zwischen 1% und 4% und dann über 4%.
 
2 von 3 empfohlenen Köpfen sind "Made in Germany", da kann man unserem Mittelstand nur gratulieren :D. Bin mal gespannt auf wie viele FLM/Novoflex Köpfe ich auf meinem nächsten USA Trip im Juni treffe...
 
Find es auch etwas komisch das die nicht erst die ausprobieren die sie vor der Haustür haben.
Auch wenn es für de jetzt erstmal gut aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten