• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Tamron 70-300 mm 4-5,6 VC USD

Die Frage ist aber ziemlich weit weg vom Thema.
Antwort: Wenn Du öfters näherer ran willst, solltest Du Dir lieber ein echtes Makro kaufen. Nahlinsen und Zwischenringe sind umständlich, daher nur für gelegentliche Einsätze eine Option.

vorweg: ich habs mal mit meinem zwischenringsatz ausprobiert - bei 300mm brennweite ist man beim kompletten set (= 12 + 20 + 36mm) etwa einen meter vom motiv entfernt - bringt also nicht sooo viel; bei 70mm kommt man damit etwa 20 cm (gemessen von der frontlinse) ans motiv ran. bilder habe ich keine gemacht.

aber zur deiner aussage: ob die zwischenringe was bringen, kommt auf das jeweilige objektiv an. und wenn das eine option sein soll, dann wäre eher das canon EF 4,0-5,6/70-300mm IS USM meine wahl, weil dieses keine innenfokusierung hat; sprich: beim canon wird immer der gesamte objektiv-tubus verschoben, genauso wie es ja auch ein zwischenring macht. ich habe das jetzt schon über mehrere jahre so gemacht mit meinen makroaufnahmen (vor allem schmetterlinge). die qualität hat mir dabei immer gereicht, ich hatte damit ein makro-zoom und auch einen stabi eingebaut.

beim tammi allerdings wäre mir das auch zu kompliziert durch die innenfokusierung.
 
ja, die sind mit diesem Tamron gemacht.
der abstand zur frontlinse in cm ergibt sich in etwa mit 100/Dioptrin - sprich beim 150er Raynox sind das dann rund 20cm (Brennweitenunabhängig!).
 
Moin
ja, aber gecropt, beim export leicht automatisch geschärft, sonst nichts. Ich erkenne keinen Unterschied zum ungeschärften Bild in LR.
Grüße
Der Dingens
 
so - ich sag dann mal Tschüss ...

Nun bin ich seit den ersten geschriebenen Worten von Murcielago am 14.10.2010 hier mit dabei - schön im Hintergrund, aber immer am Lesen. Und glaubt mir, ich hab alles gelesen. Jeden Satz, jeden Streit, jede Haarspalterei. Hab hier alle Höhen und Tiefen mitgemacht, gelacht und geweint und immer gehofft, dass die positiven Berichte in der Mehrzahl sind. Irgendwann hat jemand gesagt: "hört auf mit Tabellen, Testberichten und all dem Zeug - geht raus, fotografieren". Dann hab ich mir das Tamron gekauft - November wars und kein Licht für Fotos. Und was hier gezeigt wurde hat mich oftmals auch nicht in Euphorie ausbrechen lassen. Egal - ich war zufrieden mit meinem "Dickerchen" an der EOS 400". Und dann kam die Testzeit. Anfangs 90% Ausschuss, gestern noch knapp 20 %. Heute hab ich mir die 7D geholt. Die Welt ist nicht mehr die gleiche seitdem. Diese Kombi von 7D und Tamron ist jenseits allem, das ich bisher gekannt habe. Ich werd mich draussen rumtreiben, gelegentlich hier wieder vorbeischauen und glücklich sein. Danke an alle, die mit mir gelacht, gezittert, geflucht und sich gefreut haben. Und geht raus - ein Foto sagt mehr als alle Diagramme. Herzlichst - Ralla
 
Ist das Bild stock aus der Kamera?

Wie ich an deinem Foto sehe, hast du die gleichen Probleme mit CAs wie ich (Bild 1). Auf meinem Mondbild von Januar ist dagegen nichts davon zu erkennen (Bild 2). Die CAs von Bild 1 habe ich btw. mit den üblichen Verdächtigen (LR 3 Demo, Aperture, PTLens) nicht wegbekommen, erst mit PSE9 und Gaußschem Weichzeichner (Bild 3).

Können die Farbsäume an der Blende liegen? Bild 1 ist mit 7.1, Bild 2 mit 5.6 aufgenommen.

Gruß
Matten
 
@ Matten
Also mein Bild ist bei Blende 5.6 entstanden, also würde deiner Theorie leider widersprechen. Ich Frage mich nur wieso meins so unscharf geworden ist. Mein Tammi macht sonst scharfe Bilder, aber dieses Bild ist mal überhaupt nicht zu gebrauchen. (Manuell auf unendlich)

Was mir beim Fotografieren auf viel, dass das Sucherbild irgendwie schnell nach unten wanderte, als ich auf dem Stativ fokussierte.
Auto-Fokus konnte den Mond nicht scharf stellen, ging nur über den Display (mir fällt jetzt am frühen Morgen nur der Modus gerade nicht ein :-/) scharf zustellen oder halt manuell. Allerdings haute da beim scharf stellen das Bild nach unten weg, so als wäre die Kamera nach vorne abgesagt, was aber nicht der Fall war.
 
@ Matten
Also mein Bild ist bei Blende 5.6 entstanden, also würde deiner Theorie leider widersprechen. Ich Frage mich nur wieso meins so unscharf geworden ist. Mein Tammi macht sonst scharfe Bilder, aber dieses Bild ist mal überhaupt nicht zu gebrauchen. (Manuell auf unendlich)

Was mir beim Fotografieren auf viel, dass das Sucherbild irgendwie schnell nach unten wanderte, als ich auf dem Stativ fokussierte.
Auto-Fokus konnte den Mond nicht scharf stellen, ging nur über den Display (mir fällt jetzt am frühen Morgen nur der Modus gerade nicht ein :-/) scharf zustellen oder halt manuell. Allerdings haute da beim scharf stellen das Bild nach unten weg, so als wäre die Kamera nach vorne abgesagt, was aber nicht der Fall war.

Der Fehler könnte beim Manuellen Fokus auf Unendlich liegen ... Der Mond ist nämlich ein kleines bischen näher als unendlich weit an uns dran (:ugly:) Versuch mal bei Liveview mit 10-facher Vergrößerung manuelle am Terminator scharf zu stellen dann gern mal 10 Bilder machen und dann wird sicherlich ein verwertbares dabei sein:top:

Außerdem (und das kann man nicht oft genug betonen) ist der Vollmond die denkbar ungünstigste Mondphase um schöne Details erkennen zu können. Immer eine andere Mondphase (Neumond mal ausgenommen :D) nutzen um die Kraterverläufe am Terminator zu erkennen :)
 
... (Manuell auf unendlich)

schwerer fehler. unendlich ist nicht wirklich unendlich, sondern darüber hinaus. da sich diverses material bei unterschiedlichen temperaturen ja unterschiedlich stark ausdehen, hat jedes objektiv gewisse reserven und können unter den meisten umständen eben über die unendlich-stellung hinaus fokusiert werden.
 
@ Matten
Also mein Bild ist bei Blende 5.6 entstanden, also würde deiner Theorie leider widersprechen. Ich Frage mich nur wieso meins so unscharf geworden ist. Mein Tammi macht sonst scharfe Bilder, aber dieses Bild ist mal überhaupt nicht zu gebrauchen. (Manuell auf unendlich)
Ok. Es war ja der hellste Vollmond seit etlichen Jahren. Das wird wohl die Ursache für die Farbsäume gewesen sein.

Wie andere schrieben, ist manuell unendlich nicht das Wahre ;). Ich habe aus der Hand mit VC und mittlerem AF aufgenommen, ist bei der Helligkeit ja kein Thema.

Was mir beim Fotografieren auf viel, dass das Sucherbild irgendwie schnell nach unten wanderte, als ich auf dem Stativ fokussierte.
Auto-Fokus konnte den Mond nicht scharf stellen, ging nur über den Display (mir fällt jetzt am frühen Morgen nur der Modus gerade nicht ein :-/) scharf zustellen oder halt manuell. Allerdings haute da beim scharf stellen das Bild nach unten weg, so als wäre die Kamera nach vorne abgesagt, was aber nicht der Fall war.
Merkwürdig. Letzteres hätte ich jetzt vermutet, da das Tamron ja doch etwas Gewicht hat und ein stabiles Stativ benötigt. Mir ist es bei Liveview und 10-facher Vergrößerung auch schon passiert, dass das Equipment um ein paar Millimeter nach unten rutscht.

Komisch ist auch, dass der AF bei dir nicht greifen wollte ...

Gruß
Matten
 
Hm, ich bin immernoch unschlüssig, ob ich meins jetzt behalten soll oder nicht.

Fokus sitzt, nur die Schärfe könnte noch etwas besser sein... Mal schaun, ich werd das noch weiter testen.
 
Wie ich an deinem Foto sehe, hast du die gleichen Probleme mit CAs wie ich (Bild 1). Auf meinem Mondbild von Januar ist dagegen nichts davon zu erkennen (Bild 2). Die CAs von Bild 1 habe ich btw. mit den üblichen Verdächtigen (LR 3 Demo, Aperture, PTLens) nicht wegbekommen, erst mit PSE9 und Gaußschem Weichzeichner (Bild 3).

Können die Farbsäume an der Blende liegen? Bild 1 ist mit 7.1, Bild 2 mit 5.6 aufgenommen.

Gruß
Matten

Bild 2 ist nahezu s/w. Da sind dann auch CA s/w. Mach dein erstes Bild auch mal s/w, dann sind die CAs da auch weg. Alternativ einfach mal den Rot- und Margentakanal in der Sättigung runter schrauben. Sind ja in LR3 2 Handbewegungen. Besser noch mit Color-Picker Tool in LR3 die Farbtöne der CA auswählen und dann entsättigen. ;)

Grüße

TORN
 
Wie andere schrieben, ist manuell unendlich nicht das Wahre ;). Ich habe aus der Hand mit VC und mittlerem AF aufgenommen, ist bei der Helligkeit ja kein Thema.
Da hast du und die anderen natürlich Recht, MF ist nicht das wahre, aber wie gesagt der AF fuhr nur komplett hin und her. Irgendwann möchte man aber ja auch mal ein Bild machen ;-)

Merkwürdig. Letzteres hätte ich jetzt vermutet, da das Tamron ja doch etwas Gewicht hat und ein stabiles Stativ benötigt. Mir ist es bei Liveview und 10-facher Vergrößerung auch schon passiert, dass das Equipment um ein paar Millimeter nach unten rutscht.
Ich habe bei weitem nicht beste Stativ, hatte aber schon schweres Equipment drauf ohne Probleme. Allerdings hatte ich noch nie LiveView (so hieß es) beim Tamron genutzt gehabt und da viel mir auf, das beim fokussieren das Bild nach unten wandert und nur da. Werde es aber nochmal testen, wenn sich die Gelegenheit gibt die Tage.
 
Moin
mein Mondbild ist ja auch mit f/5,6 entstanden. Daher wird es nicht die Blende sein. AF auf den Mond hat gleich fokussiert, nachdem ich den mittleren Sensor ausgewählt habe! Könnte es sein, dass Du alle AF Punkte aktiv hattest?

Und warum Stativ? Ich habe mit ISO 320 1/2000s gehabt, mit Spotmessung auf den Mond. Schlauer wäre, wie hier schon diskutiert, vielleicht ISO 100 mit leicht längerer Zeit, aber da habe ich in diesem Moment nicht dran gedacht.

Grüße
Der Dingens
 
Habe auch nur den mittleren AF an und hatte ISO100, weil per LV in der Hand etwas umständlich ist, der Auto Focus wollte aus mir noch unerklärlichen Gründen ja nicht ...
 
Was mir beim Fotografieren auf viel, dass das
Sucherbild irgendwie schnell nach unten wanderte, als ich auf dem Stativ
fokussierte.
Auto-Fokus konnte den Mond nicht scharf stellen, ging nur über den Display
(mir fällt jetzt am frühen Morgen nur der Modus gerade nicht ein :-/) scharf
zustellen oder halt manuell. Allerdings haute da beim scharf stellen das Bild
nach unten weg, so als wäre die Kamera nach vorne abgesagt, was aber
nicht der Fall war.

Wenn du sagst, dass sich deine Kamera eigentlich nicht abgesenkt hat, aber
das Sucherbild trotzdem nach unten wanderte... vielleicht lag's dann am
Motiv¿ :angel:
Bei 300mm und LiveView (ggf noch mit LiveView-Zoom) sieht man die
Erdrotation (und damit den 'sich bewegenden' Mond) schon recht deutlich...
 
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich das Sucherbild bei Stativaufnahmen bewegt. Grund ist der aktive Bildstabilisator. VC abschalten und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
___________
VG Reinhard
 
Genau. Ist glaub ich auch schon öfters mal erwähnt worden. Hab's letzte Woche selbst bei meinem Canon 55-250 aufm Stativ beim Blümchen schiessen festgestellt.
Auch ob die Objektive das Stativ erkennen oder nicht wurde schon oft diskutiert.... Dies meiner Meinung nach ein klares Zeichen, das diese es nicht tun.
...Stabi aus und es "läuft" nichts mehr.

LG
Peter
 
Moin
Hat eigentlich jemand das Tamron mal mit einem Telekonverter getestet? Geht da noch was? Wenn ja, welcher?
Danke
Der Dingens

einfach rechts direkt über dem ersten post jeder seite auf 'Thema durchsuchen' klicken, dann 'erweiterte Suche' wählen und jetzt den suchbegriff 'konverter' im feld 'Schlüsselwörter' eintippen sowie auf OK klicken. da gibt es lesestoff fast ohne ende ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten