• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Canon EF 50mm 1.2L USM

- Wie geht Ihr damit um, dass die Randschärfe auch durch Abblenden nicht wirklich besser wird? Ist es ein One-Trick-Pony? Das 1.4/50mm ist ja bei f/5.6 oder f/8 ganz ausgezeichnet und damit universell zu verwenden.

Das 50/1.2 doch aber auch. Gut. Bei <f/2.8 sind die Ränder nicht wirklich top, aber darüber hinaus abgeblendet kann man nicht meckern. Du solltest auch beachten, dass das 50/1.2 eine leichte Bildwölbung hat, die einen solchen Eindruck verstärken kann. Richtig angewendet, kann man aber auch gut die Ränder bei <F/2.8 betonen. Wirklich enttäuschend ist da eigentlich nur die Gesamtschärfe, die besonders bei Nahdistanz sichtbar gering ist.

- Wie sieht's mit dem Kontrast aus, kann man gut nachschärfen (mehrere Durchgänge/Methoden) oder macht ein zu hoher Kontrast des Objektivs (statt Auflösung) das Detail von z.B. Texturen kaputt?

Das 50 1.2 hat doch von Grund aus einen recht hohen Kontrast - kein Vergleich zum Canon 50/1.4 bspw.. Das einzige was du in der Bildbearbeitung später vielleicht sinnbringend durchführen kannst hinsichtlich Schärfeeindruck, ist Kantenschärfung oder Unschärfe Maskierung (je nach Programm etwas anders genannt).
 
Das 50L steht mit der Schärfe auf einer Stufe mit dem 85L, da tut sich nicht viel, zumindest im Bildkreis der 7D. Bei 1.2 ist das Objektiv wunderbar scharf, dass es eine Freude ist.

Es ist auch nicht "zickig" und trifft mit dem tollen AF der 7D immer den richtigen Punkt! Mit der 5D2 mag das anders aussehen. Auch im absoluten Nahbereich stimmt die Schärfe, abgeblendet ist es unglaublich scharf, dass man meint, ein Makro zu haben. Obwohl die Beugungsschärfe der 7D schon recht früh auffällt, konnte ich bei Fotos an der Naheinstellgrenze eine Zunahme der Schärfe feststellen.

Die 7D stellt weitaus höhere Anforderungen an die Objektive, daher müsste es an einer 5D2 erst recht optimal auflösen.

Die Unschärfekreise in Spitzlichtern sind z.B. auf 1.4 abgeblendet des 50 1.4 besser. Das Bokeh ist ansonsten, auch die Unschärfekreise, beim 50L besser.

Nachteile hat das L bei Landschaftsaufnahmen, wenn man die Schärfe braucht. Hier scheint es in den Ecken dem 50 1.4 das Wasser nicht reichen zu können. Das L wurde mehr für Offenblende und den Nahbereich konstruiert. Das hohe Gewicht hilft gut gegen Verwacklung, aber es muss auch geschleppt werden.
 
Danke auch Dir für die Einschätzung.

Nachteile hat das L bei Landschaftsaufnahmen, wenn man die Schärfe braucht. Hier scheint es in den Ecken dem 50 1.4 das Wasser nicht reichen zu können. Das L wurde mehr für Offenblende und den Nahbereich konstruiert.

Das meinte ich mit 'One-Trick-Pony' und 'das 1.4/50mm ist universeller'.

Tja, Entscheidungen, Entscheidungen:)

Gruß,

C.
 
Schau mal in die anderen 50L Themen, da habe ich auch viel geschrieben.

Für mich ist die Entscheidung auch noch nicht endgültig gefallen. Am Wochenende habe ich tolle Aufnahmen mit dem L gemacht, Portraits, Katzen, Hunde in Action! und Landschaftsaufnahmen. Auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt war's auch.

Es ist schon toll, aber das 50 1.4 ist doch etwas entspannter. Man muss zwar auch aufpassen, kostet aber deutlich weniger, macht auch tolle Bilder und wenn es universeller sein soll, so wäre das 50 1.4 die bessere Entscheidung. Es trifft mit der 7D auch sehr gut, das 50L noch etwas besser bzw. schneller. Dies trifft aber nur für Situationen zu, in denen es viel zu dunkel ist und man kaum noch etwas sieht. Die 7D trifft trotzdem genau den Punkt.

Im direkten Bokehvergleich kann man, wenn man es nicht wüsste, die beiden Objektive nicht sicher voneinander trennen. Das L zaubert ein weicheres Bokeh, die Spitzlichter sind schöner, aber das hebt sich bei sehr harten Spitzlichtern wieder auf! Hier sieht man auch die Ecken der Lamellen. Evtl. ist es ein Vergleich wie des 100L Makro und 100 USM Makro. Dies kann nur ein Verrückter erkennen ;-) so ehrlich muss man sein.

Was die Landschaftsaufnahmen betrifft reicht das L natürlich auch, aber an der 5D2 kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei f/8 bis f/11 reichen wird. An der 5D habe ich schon viele scharfe Aufnahmen bei f/8 gesehen, allerdings stellt diese Kamera kaum Anforderungen.
 
Es ist schon toll, aber das 50 1.4 ist doch etwas entspannter. Man muss zwar auch aufpassen, kostet aber deutlich weniger, macht auch tolle Bilder und wenn es universeller sein soll, so wäre das 50 1.4 die bessere Entscheidung.

Problem ist, ich habe mein gutes 1.4/50mm vor zwei Wochen verkauft, mit dem Ziel 1.2/50mm. Und jetzt zögere ich mit der Anschaffung, wegen der Randschärfe... (für 5D2 übrigens).

C.
 
Ich habe ein ähnliches Problem, dass mein 50 1.4 zu gut ist, und ich wohl ein sehr gutes 50L erwischt habe. Ich wollte eigentlich nicht x Objektive in der gleichen Brennweite im Schrank stehen haben. Dazu noch das Problem, dass das 50 1.4 am Rand schärfer ist, abgelendet. Die Ergebnisse decken sich immerhin mit denen von Photozone recht gut.

An der 7D machen die Ränder eher keine Probleme.

Bis zu den Rändern kann ich mich nicht über Schärfe bei 1.2 beklagen. Ich denke, dass nicht jeder hier im Forum mit solch einer Blende umgehen kann - und ich bleibe dabei: Selbst an der 7D ist ein Auge bzw. die Wimpern mit 1.2 superscharf + der AF trifft.

Dir bleibt nur das Ausprobieren an der eigenen Kamera!
 
Problem ist, ich habe mein gutes 1.4/50mm vor zwei Wochen verkauft, mit dem Ziel 1.2/50mm. Und jetzt zögere ich mit der Anschaffung, wegen der Randschärfe... (für 5D2 übrigens).

C.

An deiner Stelle würde ich mir erst einmal das 50L für ein Wochenende ausleihen. Für Pixelpeeper die in der 100% Ansicht scharfe Fotos erwarten ist das 50L sicher nicht gut genug. Ich bin zwar mit meinem 50L zufrieden, aber ein Schärfewunder ist kein 50L. Erst recht nicht bei Offenblende. Meistens blende ich sowieso auf 2.0 ab. Deshalb werde ich mir in Kürze mal das Zeiss Makro-Planar T* 1:2/50mm ZE ausleihen.

Gruß
Thomas
 
@Thomas

Ich bin ein "Pixelpeeper" und kann dir auch versichern, dass das 50L absolut scharf bei Offenblende ist. Die Testdateien des 85L II habe ich hier auch noch, man kann beide absolut vergleichen. Allerdings sind es selektierte Objektive.

Also liegt es an deiner Kamera oder Objektiv, Du kannst daher dein Glas nicht auf alle 50L übertragen.
 
Hi,
wenn man nun feststellen würde, dass ein neu gekauftes 1.2er nicht so scharf ist, wie es sein sollte/könnte, läßt sich das dann beim Service beheben? Oder bekommt man ein scharfes 1.2er nur durch Selektion?
 
Leider kann Canon nicht alle Linsen justieren! Wie das beim 50L ist, weiß ich nicht. Das 85L soll z.B. gar keine Justierungsmöglichkeiten in Bezug auf Zentrierung bieten! Das 50L soll ja eine starke Bildfeldwölbung aufweisen. Wahrs. haben daher so viele KB-Benutzer Probleme mit der Fokusierung, da die außermittigen Sensoren nicht viel taugen. Ist hier ein Glas dezentriert, macht sich das natürlich ungemein bemerkbar bei f/1.2.

Ansonsten kann man mit der AF-Mikrojustage arbeiten, wenn die Ergebnisse für nah und fern stimmen. Dies würde ich aber bei einem neuen Glas vermeiden. Du musst aber auch wissen, ob dein Gehäuse optimal eingestellt ist. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,.. eigentlich wollte ich mir noch vor Weihnachten ein 1.2er kaufen (im Laden). Wenn überhaupt, dann ist aber immer nur ein Exemplar vorrätig. Das kann ich natürlich ausprobieren, aber ob ich sowas wie Backfocus o.ä. auf Anhieb feststelle?
 
Hm,.. eigentlich wollte ich mir noch vor Weihnachten ein 1.2er kaufen (im Laden). Wenn überhaupt, dann ist aber immer nur ein Exemplar vorrätig. Das kann ich natürlich ausprobieren, aber ob ich sowas wie Backfocus o.ä. auf Anhieb feststelle?

Es gibt dafür Testcharts. Allerdings werden die 1. häufig falsch angewendet und 2. nur der Nahbereich getestet. Am besten ist es das Objektiv direkt beim Händler auszuprobieren und alles mögliche zu knippsen. Wenn möglich auch vor der Tür. Ein guter Händler macht sowas mit.
 
@Thomas

Ich bin ein "Pixelpeeper" und kann dir auch versichern, dass das 50L absolut scharf bei Offenblende ist.

Sorry, aber das glaube ich nicht. Im Zentrum ist es mehr oder weniger scharf je nach eingestellte Blende. Bei der Blende 4.0 ist mein 50L in der Mitte am schärfsten. Für Landschaftsaufnahmen blende ich sowieso auf 8 ab und erreiche eine gute Schärfe in den Ecken. Die Ränder werden auch abgeblendet nicht so scharf wie andere 50mm Objektive. Zahlreiche renomierte Test bestätigen dies auch. Jedem potentiellen Käufer des 50Ls sollte klar sein, dass das 50L kein Schärfewunder ist. Dafür hat es andere Qualitäten die schon vielfach in anderen Threads beschrieben wurden. Ich persönlich mag das 50L trotzdem, schaue aber nicht mehr auf die Ränder in der 100% Ansicht.
 
Nun ja, Du musst es ja nicht glauben, Du musst vielmehr mit einem schlechten Exemplar leben. Meines ist bei 1.2 absolut scharf und direkt mit dem 85 L II zu vergleichen. Warum sollte das 50L kein Schärfewunder sein? Am Wochenende entstanden genügend Aufnahmen, die dies beweisen, selbst bei Offenblende 1.2.

Allerdings sind die Ränder, abgeblendet, selbst an der 7D nicht mehr so toll wie mit dem billigeren 50 1.4. Das kann man auch überall nachlesen. Da ist man in einer Zwickmühle. Im Druck auf A3 sollte man das schon sehen können. Mit einer KB müsste es schon kritischer werden.
 
Ich kann auch bestätigen, dass das 50L absolut scharf ist. Im Nahbereich ist es natürlich weich, aber weit entfernt von "nicht im Focus", wie bei einem Sigma.

Das das 50L nicht gut sein soll ist blödes Gelaber und geht weit an der Realität vorbei.
 
Dem stimme ich auch nicht ganz zu, denn selbst an der Naheinstellgrenze ist es absolut scharf, gestochen scharf! :) Am Wochenende konnte ich u.a mich mit Portraits rumschlagen, auch von Katzen habe ich welche gemacht und die haben bekannterweise sehr viel Haare (an denen man sofort sieht wo und wie scharf ein Objektiv ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem stimme ich auch nicht ganz zu, denn selbst an der Naheinstellgrenze ist es absolut scharf, gestochen scharf! :) Am Wochenende konnte ich u.a mich mit Portraits rumschlagen, auch von Katzen habe ich welche gemacht und die haben bekannterweise sehr viel Haare (an denen man sofort sieht wo und wie scharf ein Objektiv ist).

Du könntest das ja mit ansprechenden Bildern und Crops untermauern! :)
 
Glaubt mir doch einfach! :D

Portraits kann und will ich nicht einstellen (mit Hunde-, Katzen- und Sachbildern will ich hier niemanden nerven), dazu noch der Aufwand...

Man muss das Glas einfach mal selbst kaufen. An meiner 7D ist es ja eher ein Tele, aber dafür muss man nicht das hohe Gewicht des 85L rumschleppen, wenn man eine 5D hat. 1.2 an der 7D reichen ja auch schon völlig aus. Aber evtl. hole ich mir irgendwann wieder eine 5D, da der Blickwinkel ja ein ganz anderer ist.

Wenn ich sage, dass das Objektiv an einer 7D absolut scharf bei Offenblende ist, dann ist es das erst recht an einer 5D2, von einer 5D wollen wir erst gar nicht reden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten