• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Canon EF 50mm 1.2L USM

Wenn du z.B. ein 35/1.4 und 85/1.2 hast, dann ist das 50/1.2 eigentlich überflüssig.
Exakt das war bei mir damals der Grund, das 50L zu verkaufen.
Obwohl nuechtern betrachtet die Bilder damit fantastisch waren. Unglaublich schoenes Bokeh, geile Farben und Kontraste, wirklich geniale Linse.
Aber 50mm waren eben doch nicht meine Brennweite, wie ich spaeter feststellte, es kamen immer 35L und 85L in die Tasche.


Chris
 
um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen, würde ich euch hier gerne folgendes Fragen:
Welcher Unterschied zum 50mm 1.4 ist euch so wichtig um den Mehrpreis zu rechtfertigen?

Ich spiele stark mit dem Gedanken die Linse für meine 7D zu kaufen. Mein 35L ist etwas kurz für reine Gesichtsportraits. Ich suche nicht die perfekte Schärfe, sonder AF-Genauigkeit, schönes Bokeh, starke Kontraste und brauchbare Schärfe bei Offenblende. Vorallem der Punkt Schärfe leidet wahrscheinlich an den dichter angesiedelten Pixeln der 7D. Zurzeit ist eine 1DsII+85mm1.8 keine Option.
 
Hallo Wildtapir, ich habe das Objektive jetzt seit 1 Jahr und ich gebe es nicht mehr her. Klar, dass ist sehr viel Geld. Aber wenn ich weiß was ich da mach und ein bisschen Übung bedarf es auch, dann bekommst Du sehr viel Spaß damit.

Habe es zu 80% nur noch auf der Camera, kann sehr oft den Blitz daheim lassen und wenn ich mir dann hinterher die Bilder anschaue, dann kann ich nur noch :)

Farben sind toll, es ist schnell, sitzt fast immer (wenn ich weiß was ich da mach), ist sehr robust, ABER man muß sich damit viel bewegen (halt nur 50mm) und bekommt dadurch aber ein anderes Gefühl für die Fotografie.

Vielleicht kannst Du dir mal eines ausleihen und testen?
 
...Ich suche nicht die perfekte Schärfe, sonder AF-Genauigkeit, schönes Bokeh, starke Kontraste und brauchbare Schärfe bei Offenblende...

Die Gründe hast du gerade selbst genannt :) Hinzu kam bei mir noch die bessere Haptik im Vergleich zum 50 1.4. Ich habe den Wechseln vom 50 1.8 über das 50 1.4 zum 50 1.2 nicht bereut. Ich kann dir nur empfehlen es selbst auszuprobieren und dich nicht allzu sehr vom Forum beeinflussen zu lassen.

Gruß
Thomas
 
danke für die schnellen Antworten.
Dass die Haptik bei L eine andere ist ist klar. Ich befürchte nur einen Tausender mehr für ein Produkt auszugeben, dass am Ende fast gleiche Ergebnisse liefert wie das billigere (1.4), das auch nicht ganz schlecht sein soll.
 
danke für die schnellen Antworten.
Dass die Haptik bei L eine andere ist ist klar. Ich befürchte nur einen Tausender mehr für ein Produkt auszugeben, dass am Ende fast gleiche Ergebnisse liefert wie das billigere (1.4), das auch nicht ganz schlecht sein soll.

Das 50 1.4 ist nicht schlecht. Die Ergebnisse sehen im Vergleich zum 50L sehr ähnlich aus. Schau die dir entsprechenden Bilderthreads an.

Trotzdem habe ich mir das 50L gegönnt. Es macht einfach mehr Spaß mit einer guten Linse zu fotografieren als mit einem (haptisch gesehen) "Joghurtbecher" 50 1.8.

Das 50 1.4 liegt wohl zwischen dem 1.8 und dem 1.4. An deiner Stelle würde ich erst das 50 1.4 versuchen. Wird es deine Lieblingsbrennweite sein sollte, kannst du immer noch zum 50L wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Haptik bei L eine andere ist ist klar. Ich befürchte nur einen Tausender mehr für ein Produkt auszugeben, dass am Ende fast gleiche Ergebnisse liefert wie das billigere (1.4), das auch nicht ganz schlecht sein soll.

Der größte optische Unterschied ist das Bokeh und der Kontrast. Das war's dann aber schon. Ich finde den Aufpreis nicht gerechtfertigt. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Momentan bin ich mit dem 50 1.8 I recht glücklich. Jedenfalls solange bis das 50 1.4 II erscheint. :lol:
 
Ich hab mich für das L entschieden weil ich sehr viele Portraits offen machen muss. Eigentlich war ich bis zu diesem Zeitpunkt recht zufrieden mit dem 1,4er, aber halt rund 40% Ausschuss, aufrund des unzufällesigen AF. Seit dem 1,2er, hat sich der Ausschuss auf nichteinmal 5% verringert.
Der nette nebeneffekt ist das wunderbare Bokeh, häte ich nie gedacht. Inzwischen ist das 50L mein Lieblingsobjektiv geworden, ein "Immerdrauf". Ob der Preis gerecht ist, keine Ahnung.
 
Irgendwie meine ich zu erkennen das 5d Nutzer zufriedener als 5dII sind?!

Ich habe mich entschieden mein 85er gegen das 50er zu tauschen weil mir 85mm einfach nie so richtig passt. Nun stellt sich eben die Frage ob man mit der Entscheidung glücklich wird.
 
Ich habe mich entschieden mein 85er gegen das 50er zu tauschen weil mir 85mm einfach nie so richtig passt. Nun stellt sich eben die Frage ob man mit der Entscheidung glücklich wird.

Wenn du dich entschieden hast, dann wirst du uns deine persönliche Antwort vermutlich recht bald mitteilen können.

Ich kann dir aber eines sicher sagen: Wenn das 85er einfach deshalb "nie so richtig passt", weil es zu kurz ist, dann hättest du besser das 135L genommen. Was ich damit sagen will: Der Hauptaspekt bei einem teuren Objektiv (neben dem "haben wollen") ist doch, dass die Brennweite passt.
 
Das 50mm f/1,4 hatte ich vor dem 50mm f/1,2 L. Den Umstieg habe ich keinesfalls bereut, eher freue ich mich sehr auf das insgesamt weichere Bokeh, bessere Abbildungsschärfe, noch geringere Schärfentiefe bei Offenblende und eine deutlich bessere Haptik.
Diese Stärken haben u.a. auch der 35l od. 85l sowie das 135l, wobei das 85er die deutlich schärfere Abbildungsschärfe hat. Alle vier Linsen haben ihren Anwendungsbereich. :D
 
Wenn du dich entschieden hast, dann wirst du uns deine persönliche Antwort vermutlich recht bald mitteilen können.

Ich kann dir aber eines sicher sagen: Wenn das 85er einfach deshalb "nie so richtig passt", weil es zu kurz ist, dann hättest du besser das 135L genommen. Was ich damit sagen will: Der Hauptaspekt bei einem teuren Objektiv (neben dem "haben wollen") ist doch, dass die Brennweite passt.

Im Gegenteil mir ist das 85er oft zu lang und da ich ein 100L sowie 135L besitze bin ich in diesem längeren Bereich recht zufrieden. Viele die 35 und 50mm in der Tasche haben, verkaufen eines von beiden. Was ich pesönlich nicht nachvollziehen kann, denn für mich sind das Welten in diesem Brennweitenbereich.

Außerdem bin ich mittlerweile über den Punkt "nur ein scharfes Foto, ist ein gutes Foto" hinaus. Ich will einfach nur fotografieren, dass möglichst mit einer Brennweite die mit als Fotograf entgegen kommt.

Das 85L ist ohne Frage einer wirklich geniale Optik, besonders die außermittige Schärfe hat mich wirklich beeindruckt. Dennoch musste ich mein Resumé ziehen und da kamen einfach zu wenige Bilder raus. Und genau da sehe ich das 50L für mich als geeigneter. Einfach mit 5dII + 50L in einer kleinen Tasche losziehen und fotografieren.
 
Und genau da sehe ich das 50L für mich als geeigneter. Einfach mit 5dII + 50L in einer kleinen Tasche losziehen und fotografieren.

Das habe ich mir auch gedacht, leider nicht genug Geld über gehabt für das L. Somit habe ich das von Zeiss günstig gebraucht gekauft und bin auch zufrieden :D

Mach das, mit einer kleinen Kombi ist es (für mich) angenehmer auch mal fremde Menschen zu fotografieren. Mit dem 85er L z.B. fühlen sich einige bestimmt unangenehm durchleuchtet :D
 
Im Gegenteil mir ist das 85er oft zu lang ... Einfach mit 5dII + 50L in einer kleinen Tasche losziehen und fotografieren.

Dann ist 50mm vermutlich eine gute Wahl für dich. Das der Mehrpreis der L-s nicht in direkter Relation zur optischen Leistung steht (im Vergleich zu den diversen 50/1.4) dürfte dir klar sein. Allerdings ... das 50L dürfte sich als "Zicke" erweisen, wenn du die dann (im Vergleich zum 85L) fehlende Brennweite durch näher rangehen ausgleichst!
 
Dann ist 50mm vermutlich eine gute Wahl für dich. Das der Mehrpreis der L-s nicht in direkter Relation zur optischen Leistung steht (im Vergleich zu den diversen 50/1.4) dürfte dir klar sein. Allerdings ... das 50L dürfte sich als "Zicke" erweisen, wenn du die dann (im Vergleich zum 85L) fehlende Brennweite durch näher rangehen ausgleichst!

Nö.
 
Mich würde mal interessieren ob es jemanden gibt der es schon
mal mit dem alten 50mm f/1.0 L verglichen hat, und worin sich
die Versionen von der Bildquali unterscheiden? (Übersetzung:
... jemand der es selbst verglichen hat) ;)
 
ich hatte mal beide an der 5D II von meinem Schwiegervater probiert.
Das 50 1.2 ist jedenfalls schärfer bei Offenblende, das 50 1.0 ist irgendwie weich selbst bei 1.2. Ansonsten unterscheiden die beiden sich kaum.
 
Ansonsten unterscheiden die beiden sich kaum.

Da möchte ich folgendes hinzufügen:

Beide Objektive haben USM ... allerdings kann das 1.2L auch ohne diesen Antrieb manuell fokussiert werden ... das f/1.0L ist dagegen ein "focus-by-wire" System ... es fokussiert nur wenn das Objektiv an eine angeschaltete Kamera angesetzt ist ... im Umkehrschluss ... bei Defekt des USM fokussiert es nie mehr ... es gibt nämlich auch keine Möglichkeit mehr das Ding repariert zu bekommen.

Das f/1.2L ist bei Verwendung eines Frontfilters spritzwassergeschützt ... wieviel das auch immer tatsächlich wert ist ... aber es ist bei schlechtem Wetter zumindest die kleinere Sorge.

Beide haben 8 Blendenlamellen ... die des f/1.2L sind allerdings so abgerundet, dass sich bei jeder Blende annähernd ein Kreis ergibt (was dem Aussehen von Lichtquellen ausserhalb der Fokusebene gut tut.

Das f/1.2L fokussiert spürbar schneller (keine Kunst, es muss auch weniger Gewicht hin und her schieben).
 
Da möchte ich folgendes hinzufügen:

Beide Objektive haben USM ... allerdings kann das 1.2L auch ohne diesen Antrieb manuell fokussiert werden ... das f/1.0L ist dagegen ein "focus-by-wire" System ... es fokussiert nur wenn das Objektiv an eine angeschaltete Kamera angesetzt ist ... im Umkehrschluss ... bei Defekt des USM fokussiert es nie mehr ... es gibt nämlich auch keine Möglichkeit mehr das Ding repariert zu bekommen.

Das f/1.2L ist bei Verwendung eines Frontfilters spritzwassergeschützt ... wieviel das auch immer tatsächlich wert ist ... aber es ist bei schlechtem Wetter zumindest die kleinere Sorge.

Beide haben 8 Blendenlamellen ... die des f/1.2L sind allerdings so abgerundet, dass sich bei jeder Blende annähernd ein Kreis ergibt (was dem Aussehen von Lichtquellen ausserhalb der Fokusebene gut tut.

Das f/1.2L fokussiert spürbar schneller (keine Kunst, es muss auch weniger Gewicht hin und her schieben).

interessant, wusste ich nicht (y)
 
Das der Mehrpreis der L-s nicht in direkter Relation zur optischen Leistung steht (im Vergleich zu den diversen 50/1.4) dürfte dir klar sein.

Mich würden zum 50L zwei Dinge interessieren:

- Wie geht Ihr damit um, dass die Randschärfe auch durch Abblenden nicht wirklich besser wird? Ist es ein One-Trick-Pony? Das 1.4/50mm ist ja bei f/5.6 oder f/8 ganz ausgezeichnet und damit universell zu verwenden.

- Wie sieht's mit dem Kontrast aus, kann man gut nachschärfen (mehrere Durchgänge/Methoden) oder macht ein zu hoher Kontrast des Objektivs (statt Auflösung) das Detail von z.B. Texturen kaputt?

Gruß,

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten