• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Tamron 17-50mm f2.8 DI II

Also ich bestimmt nicht :)...
Tja- und die fehlenden 20mm....die gibbet, bei mir jedenfalls, erst mit dem Pentax 17-70 und durchgängiger 4er Blende.

Vor allem letzteres kann ich voll unterschreiben. Dann kann mein 16-45 erst in Rente und das 2,8/14 passt noch besser.

aes
 
So, mal wieder ein bisschen back to topic:

Hab jetzt die ersten 100 Auslösungen mit dem Tamron runter, und die CA-Schwäche bei 17mm Offenblende und die Weichheit bei 50mm Offenblende kann ich nur noch dicker unterstreichen (100%-Crops, unbearbeitet, CA's teilw. im Unschärfebereich)...

17mm Offenblende (links) und f5.6 (rechts):
20080315-101234-140.jpg
20080315-101405-78.jpg


50mm Offenblende (links) und f5.6 (rechts):
20080315-101624-72.jpg
20080315-101652-562.jpg


Man sieht gut, dass auch Abblenden bei 17mm nicht viel bringen, erst ab f8 wirds wirklich besser! Und bei 50mm gibts de facto keine CA's, dafür ist das Tamron weich und relativ kontrastarm, das Schwarz ist eher ein dunkelgrau... Also von den optischen Leistungen her ist das 28-75er Tamron bisher klar besser, und zwar in fast allen Belangen!!!

EDIT: Der AF hat beim ersten 50mm-Crop nicht gesessen!!! Schärfevergleich ist also nicht möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke dein tamron ist ein fall für die justage. meines ist bei 50mm offen schon so scharf dass es durch abblenden kaum noch besser wird.
 
also ich denke dein tamron ist ein fall für die justage. meines ist bei 50mm offen schon so scharf dass es durch abblenden kaum noch besser wird.

Hm, also ich hab auch schon daran gedacht (grade wo ich ja noch innerhalb der Rückgabefrist bin), aber mein 28-75er ist am langen Ende offen auch relativ weich (verglichen mit den anderen Brennweiten, ist immer noch sehr scharf), deshalb bin ich dann mal davon ausgegangen, es sei normal...

Kannst du mal nen 100%-Crop reinstellen, der auch so eine harte Kante hat wie mein letzter? Damit ich mal vergleichen kann. Evtl. auch einmal mit f2.8 und f5.6!?

Strenggenommen macht mir die Weichheit auch nichts aus, kommt mir bei Portraits sogar entgegen, aber trotzdem, will ja nicht schlechter bei wegkommen als nötig :rolleyes:...

Danke!
 
hallo trinity,

ich würde dir gerne ein beispielbild schicken aber meine kamera ist doch beim service:rolleyes:
naja, vielleicht haben wir aber auch nur unterschiedliche ansprüche.
wenn du mal ein originalbild bei 50mm (2.8) schicken könntest welches du als weich bezeichnest.
 
Hallo Trinity,

auch mein Tamron 17-50 ist bei 50mm sehr scharf (auch schon offen), wenn nicht sogar deutlich schärfer als im Bereich unterhalb von 20mm (mit dem ich aber auch schon zufrieden bin). Den Sweetspot besitzt dieses Objektiv (zumindest bei meiner Version ;)) bei ca. 35mm, da springen einen die Details schon förmlich an - hätte mein FA 35 nicht noch mehr Lichtreserven und ein schöneres Bokeh - es wäre existenzgefährdet ;)

In den letzten Tagen höre ich ja nur noch sehr wenig über dezentrierte oder fehlerhafte 17-50er, obwohl eine Menge von den Teilen mittlerweile an Kunden ausgehändigt wurden (anscheinend hat Tamron eine große Erstmarge für Deutschland bestimmt - recht so, wir haben ja auch als Erstes bei Tamron wegen einer Pentax-Version genervt ;)). Vielleicht waren die meisten Tamron-Justierer bei den ersten Exemplare genauso wie beim DA*16-50 einfach noch nicht geschult genug, um die Dinger ordentlich einzustellen (anscheinend hatte ich Glück und mein Objektiv wurde von einem erfahrenen Japaner justiert *ggg*).
 
naja, vielleicht haben wir aber auch nur unterschiedliche ansprüche.
wenn du mal ein originalbild bei 50mm (2.8) schicken könntest welches du als weich bezeichnest.
Bitteschön; dass kann natürlich gut sein, das Tamron wurde ja auch im Vorfeld (Nikon-Version) als FB-Killer bezeichnet bzgl. Auflösung und Randabfall - also gut möglich dass ich überzogene Erwartungen habe/hatte (der erste der beiden letzten Crops war übrigens unscharf, hab im Nachhinein per Exif festgestellt, dass ich den falschen AF-Punkt angewählt hatte):


Das vorletzte Bild ist aus der Blendenreihe und es sah mir etwas weich aus - allerdings war der AF an wie ich grad festgestellt hab (macht man ja aus bei einer Blendenreihe, ich weiß :o), es kann also auch daran liegen... Alle anderen die ich hochgeladen hab sind nämlich scharf, oder irre ich da!? :confused: Wenn nicht, muss ich die Blendenreihe nochmal machen, die ist ja dann absolut nicht referenztauglich...

Den Sweetspot besitzt dieses Objektiv (zumindest bei meiner Version ;)) bei ca. 35mm, da springen einen die Details schon förmlich an - hätte mein FA 35 nicht noch mehr Lichtreserven und ein schöneres Bokeh - es wäre existenzgefährdet ;).

Deswegen hab ich mich auch letztendlich gegen das FA 35mm und für das 17-50mm entschieden, bei 35mm ist das Ding der Hammer :D!
 
also bis auf das vorletzte finde ich die bilder sehr gut. ob ich das mit meinem besser hinbekommen würde weis ich zwar jetzt nicht - dennoch, ich würde sagen das glas ist absolut ok.
 
Meine Güte - früher haben wir fotografiert und nicht getestet.
Schon klar, ist auch sonst immer meine Rede, sind ja auch keine reinen Testfotos... Nur heutzutage muss man das ja bei Fremdoptiken immer! :( Oben hab ich ja schon geschrieben, dass ich die ersten 100 Auslösungen runter hab, also teste ich nicht nur oder ;) aber ein wachsamens Auge darf man ja haben :evil:
also bis auf das vorletzte finde ich die bilder sehr gut. ob ich das mit meinem besser hinbekommen würde weis ich zwar jetzt nicht - dennoch, ich würde sagen das glas ist absolut ok.
Danke, dann bin ich ja beruhigt und es lag nur am AF der K10D (wie ja vermutet) :angel:!
 
hallöchen!

ich ueberlege mir gerade, ein neues Immerdrauf zu holen. Bin dabei auf das Sigma 24-70mm 2,8F gestossen. Hat jemand wissendes Lust, das Sigma mal mit dem Tamron, um das es hier geht zu vergleichen?
Das Tamron sieht ja nämlich auch ganz interessant aus!

Danke!
 
tja, leider anscheinend nicht.... zumindest hab ich bisher in keinem Thread eine Antwort bekommen.

Ohh, mittlerweile hab ich Deine antwort im anderen thread gelesen... Danke fuer die Auskunft. Hoffenltich hast Du nicht meinen ersten Post hier gelesen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten