Hallo FORUM,
da ich hier immer ganz begeistert die interessanten Infos sauge, ist's mal an der Zeit, was zurückzugeben. An dieser Stelle auch
Dank für die links zu den englischsprachigen Seiten mit Tests und Reviews etc..
Thema - Megazooms: (ich weiss, ist keine SLR, aber für viele SLRler ja als 2te offenbar durchaus interessant, und hiert ist ja Platz, zu diskutieren)
Also, ich such als Trostpflaster (da ich mir den Einstieg in die D-SLR-Klasse noch nicht leisten kann/will -> für mich kommt aufgrund vorhandenem ziemlich kompletten Minolta AF-System derzeit nur die Sony-alpha in Frage, und die ist mir noch zu teuer, UND weil ein Update auf eine zeitgemässe 2te kleine digi auch schon überfällig ist) eine möglichst kompakte Megazoom.
Nach längerer Recherche stand für mich fest, entweder Panasonic Lumix FZ8 oder Olympus SVP 550 UZ ! . . . beide habe ich nun
eine Woche lang ausgiebig verglichen, folgendes hätte ich anzumerken.
Ich denk, zu Rauschen und Co findet sich inkl. Testbilder mittlerweile genug im Netz, ich wollt eingentlich ein paar Worte zum Handling, Ausstattung etc. verlieren. Nur so viel, Rauschen ist natürlich bei solchen 7 MB-Sensoren ein Thema, bis iso 200 find ich beide Cams OK, bei 400 ist es mir persönlich bei beiden bereits zu hoch, aber keine grosse Unterschiede hierbei. Bericht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ich schreib nur zu den Punkten, die mir wichtig waren bzw. aufgefallen sind:
Erster Eindruck:
beide gut verarbeitet und wertig, aber die Olympus wollt ich sofort behalten, ich finde sowohl das Handgefühl, als auch das Design
und finish wirklich klasse, mindestens eine Klasse besser als bei der Lumix ! Wenn sie da so steht und einen anschaut, absolut
schnuckelig ! (... aber natürlich reine Geschmacksache und nicht wichtig).
Aber: die 550 ist einiges schwerer und etwas grösser, hier also - Pkt.
Displays:
beide klasse, obwohl bei der 550 höher aufgelöst, find ich beide vergleichbar gut ! + Pkt für die FZ8: sie lässt sich in einen
Überkopf-modus bringen, welches wirklich was bringt: display ist klar besser von unten sichtbar.
Stromversorgung:
weiteres grosses + bei der 550: 4 AAA-Akkus machen lange ihre Arbeit, bei der FZ8 braucht's einen hauseigenen Akku, der aber
vergleichbar lange hält.
Bildspeicher:
hier hat die FZ8 mit SD die Nase vorn, ich mag keine hauseigenen Formate wie bei der 550.
Schnelligkeit:
FZ8 klar vorn: schneller schussbereit, schnelleres Zoom (wobei die 550 ja einen etwas längeren Weg hat ;-) und schneller die
Schärfe gefunden. Erwartet bitte keine Messwerte, gebe hier nur rein subjektives Empfinden aus der Praxis weiter aller "FZ8 ganz
OK (könnte auch schneller sein), aber 550 etwas langsam". Um es vorweg zu nehmen, letzter Punkt war letztlich das KO-Kriterium
für die 550 (leider leider), da ich mehrfach bei schlechtem Licht im Telebereich überhaupt keinen Fokus bekam, wobei es die FZ8
dann immer gepackt hat !!
zum
Brennweitenbereich:
stehe (trotz Abbildungsschwächen in den Extrembrennweiten - geschenkt, ist halt keine SLR -) total auf die KB-äquivalente 28mm der 550, find ich einfach riesig !! (Mir sind die 35er irgendwie immer zu wenig), ABER, die Baulänge der 550 ist schon
erwähnenswert, wenn sie ihren Rüssel komplett rausgefahren hat, macht auch einen etwas wackeligen Eindruck und ich hatte immer
etwas Angst, bei einem Schwenk irgendwo hängenzubleiben. Ganz anders die FZ8: super kompakt und "innenliegendes" Zoom,
welches auch bei Tele kaum rausfährt, sehr schön gemacht. Nix wackelt, ganz klarer +-Pkt für FZ8!
zudem: was ich gar nicht mag, beim Zoomen merkt man richtig in der Hand, wie die 550 arbeiten muss - es reibt ein wenig und
stottert mal ein bisschen, und dauert halt auch seine Zeit, ganz ander die FZ8, sehr leise und präziser Zoom, übrigens bei beiden
leider nicht manuell ! Und es steht Leica drauf, was ich auch nicht schlecht finde, weiss jedoch nicht, ob es wirklich was bringt oder
ob man da nur einem Namen aufsitzt.
Handling:
wie gesagt, liegt die 550 bei mir sehr schön und rund in der Hand (die FZ8 hingegen etwas kantig), präsentiert sich letztere sehr
praktikabel bei ihren Einstellungen und Menüs: die Navigation über Mini-joystick ist genial (meine Meinung), die Menüs sind sehr
kurz und schnell verinnerlicht - manual brauch ich da eigentlich gar nicht. Aporopos manual, die 550 hat dort sehr schöne und
komplette Übersichtstabellen, was in welchen Programmen einstellbar ist - fehlt für die FZ8 völlig !
Die Menüs der 550 sind mir zu umständlich, wenn optisch auch etwas ansprechender gemacht (entspricht auch hier dem
"schönerem" Gesamteindruck der cam) - was total nervt, ist aber die teilweise 3fache Bestätigung, bis ich aus einem Menu wieder
aufgetaucht und schussbereit bin, bei der FZ8 reicht fast immer ein "Klick". Mir ist auch die Bedienungswippe an der 550 zu flach,
so dass es häufig zu Fehlauswahlen kommt, passiert mit dem joystick nie.
Beide cams besitzen ein Schnellmenü, wo die wichtigsten Einstellungen zu machen sind, wobei die FZ8 auch hier leicht vorne liegt.
Eigentlich klarer Vorteil der 550 eines frei definierbaren "Lieblingsknopfes" relativiert sich schnell, da nur eine Fkt. darauf gelegt werden kann ! Warum kann man dann nicht gleich ein eigenes Menü bauen, denn ich will ja vielleicht nicht immer mit einem Knopf den AF-Modus aufrufen können, sondern zusätzlich genau so einfach den Stabi steuern oder schnell mal die
Blitzbelichtungskorrektur (haben beide !) aufrufen können - geht aber nur entweder oder !!?? schade.
Was mich ebenfalls bei der 550 nervt, (2tes KO-Kriterium) ist das Handling des AF-Rahmens: im ESP-Modus (ist wohl als
Standard gedacht, alle anderen sind wohl ehr spezielll wie z.B. Spotfokus auf die Mitte etc.) sucht sich die Kamera selbsttätig, was sie scharfstellen möchte - ist ja soweit OK, aber warum kann ich den Rahmen dann nicht frei verschieben ?? Das kann ich nur in
einem ganz anderen Fokusmodus, welcher mir dann aber nicht ESP anbietet und noch schlimmer, andere Features sperrt und für
den ich erst wieder in Submenüs rumklettern muss ?? Bei der FZ8 eigentlich alles mittels joystick schnell anzuwählen und zu
verschieben, hier wieder klarer + Pkt für letztere.
Ausstattung:
Die 550 hat klar mehr Motivprogramme zur Auswahl, hatte aber leider nicht die Zeit, die "Sinnhaftigkeit" bzw. anspruchsvollere
Verwendbarkeit dieser zu testen - nutze selbst eigentlich immer nur Zeit- oder Blendenautom. (bin halt SLR-Fotograf ;-) oder selten mal P wenn es schnell gehen muss. Wäre überigens mal ein nettes Thema für einen eigenen thread, was Motivprogramme wirklich können - meine, sind sie (teilweise ?) wirklich intelligenter als die gleiche manuelle Einstellung ?? Wurde das schon mal
besprochen - muss mal suchen . . .
Riesen + für die 550: mehrere frei definierbare Setting-Schemas: ich leg einfach eingene Profile mit fast allen Einstellungen an,
wirklich klasse !! Davon nix bei der FZ8 zu finden.
Auch glänzt die 550 mit sowohl einzelnem AE- als auch AF-Lock, bei der FZ8 - wenn ich es richtig verstanden habe - nur beides
gleichzeitig speicherbar !
Beide cams haben nach meinem Verständnis keinen echten Programmshift, jedoch hat die FZ8 einen echten ISO-Shift, welcher
sich begrenzen lässt !!! Sehr gut, da man tunlichst auch auf iso 400 begrenzen sollte, wäre blöd, wenn man sie nach iso 1250
greifen liesse (wer will solche Bilder haben?) - die 550 bietet hingegen keine iso-shift-Begrenzung.
Aporopos Shift: was mich bei beiden cams echt stört, ist die generelle Vorgabe von Einstelloptionen in den Motivprogrammen:
macht ja absolut Sinn, das die cams da was vorgeben (kurze Verschlusszeit bei Sport, vielleicht auch autom. höheren iso etc., aber warum kann ich das dann nicht verstellen ???? Das iso-Menü wird dann einfach mal gesperrt, der dumme user soll halt nicht an den Einstellungen rumfummeln sondern blöd dem Programm glauben ?! Ich will mir aber einfach nicht iso 400 für Sportaufnahmen vorschreiben lassen, wenn mir halt noch ne 1/250 für den Schuss reicht, ich aber lieber iso 200 hätte !!! Warum hier keinen shift erlauben -> ich kann daher fast keines dieser statischen Programme nutzen, werde dauernd ausgebremst und stell dann doch wieder auf A oder S . . .
Blitzen:
scheint mir bei der 550 insgesamt besser wegzukommen, alle Blitzaufnahmen waren mir bei ihr angenehmer, der Hautton durchweg natürlicher, alle Aufnahmen nicht so typisch geblitzt wie bei der FZ8.
So, bin langsam durch - noch 2 Punkte, die mir die (mittlerweile schon heimlich fast auf Platz 1 gekletterte FZ8) dann wieder
deutlich abgewertet haben:
1. zwar Spielerei, ABER kein Zoom während Videoaufnahmen !!!! Wie kann man denn sowas machen ??? Kann man mittels
Stabi sogar im Telebereich ganz leidliche Filmchen drehen (für ne Erinnerung an ne tolle Urlaubsbucht oder der Gang durch das
Ferienhaus allemal ausreichend) kann man dabei nicht zoomen - ist doch der einzige Spass beim Filmen, oder ? Bei der 550 kein
Problem.
2. die Reviewfunktionen - für mich bei der FZ8 allesamt schlecht gemacht !! leider, leider:
Kann ich mir das gerade gemachte Bild zwar mittels Knopfdruck einfach anzeigen, so ist aber eine Anzeige ohne Infoeinblendungen
und Farbbalken hier nicht möglich !! Ich will nach einem Testschuss aber vielleicht gerade das Detail begutachten, welches unter
einem Grossbuchstaben oder den div. Farbbalken liegt etc.?!
Die Zoomfunktionen im Review sind mir zu grobstufig, entweder zu klein oder oft dann zu gross. Die Belichtungswerte (mir das
allerwichtigste) allerdings, bekomme ich hier nicht angezeigt !!? Dann kann ich nicht von hier in eine Multiansicht wechseln, um
einen schnellen Zugriff zum fünftletzten Bild zu haben . . . bei der 550 alles kein Problem und alles sehr schön gemacht. Bei der
FZ8 muss man hierfür extra mittels Drehrad in den Wiedergabemodus - dann geht (bis auf smartes Zoomen) auch alles. Find ich wirklich umständlich und praxisfern.
So, dass soll reichen, falls jemand konkrete Fragen hat, kann er sich ja melden.
schliesslich:
Kurze Zusammenfassung:
Beides prima Kameras, FZ8 kompakter und wesentlich günstiger, 550 liegt mir jedoch besser in der Hand und gefällt insgesamt
(äusserlich!) einfach besser. Ausstattung bei 550 auch besser (Userprofile, Reviewfunktionen u.ä.) und ww bis 28mm (!),
Bedienkonzept jedoch bei FZ8 klar besser, da schneller und einfacher. Diese scheint mir auch generell schneller zu sein.
AF-Funktionalität auch klar bei FZ8 besser und bei 550 bei schlechtem Licht derart störend, dass sie für mich leider (neben dem AF-Rahmen Problem) nicht in Frage kommt.
Wenn überhaupt, werd ich mich für die FZ8 entscheiden, die ideale Megazoom hätte man jedoch wirklich mit einer "Panaolympic" in
den Händen ;-), wenn man alle highlights intelligent kombinieren täte - vielleicht liest das ja mal ein Hersteller

Im Ernst, es blieben für mich dann eigentlich keine Wünsche (für eine Kompakte) mehr offen.
Offenbar brauch ich doch ne DSLR (bin eben doch nicht so kompromissbereit, wie gehofft) . . .aber dann fehlt wieder eine kompakte . . . ja ja !!
Gruss an Alle.
Markus.