• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test:Sigma 55-200 4.0-5.6 DC gegen Canon 70-210 1:4 bei max Brennweite.Überraschend..

-P-

Themenersteller
Ich hatte gerade die Gelegenheit 2 Objektive zu testen.
Einmal das günstige Sigma 55-200 1:4.0-5.6 DC
und dazu das Canon 70-210 1:4 (nur noch gebraucht zu bekommen).
Dem Canon mit durchgängiger Lichtstärke wird eigentlich eine gute
Qualität nachgesagt. Ich war vom Ergebnis allerdings überrascht.
Interessiert hat mich die Schärfe bei maximaler Brennweite der Objektive.
Ich hab dazu jeweils Fotos bei F5.6, F8, F11 und F22 gemacht.
So wie es aussieht ist das Sigma bei maximaler Brennweite bei jeder
Blende Schärfer. Kann das sein???
Fotografiert mit Dauerbeleuchtung, Kamera auf Stativ mit Kabelauslöser
und Spiegelverriegelung eingeschaltet.
Ist der Ausschnitt so aussagekräftig, oder wie könnte man die Schärfe
noch vergleichen? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Canon
bei Blende 22 so einen Matsch produziert?
Hab den Siemensstern beschnitten, so dass man am Monitor eine 100%
Ansicht zum Vergleich hat. Die Schärfe in der Bildmitte hätte ich mir beim Canon besser vorgestellt.
Hinkt der Vergleich, oder kann das jemand bestätigen?

Hier der Vergleich:
http://img258.imageshack.us/img258/8950/sigmacanon3pq.jpg
 
AW: Test:Sigma 55-200 4.0-5.6 DC gegen Canon 70-210 1:4 bei max Brennweite.Überrasche

Tja, nich umsonst ist das Sigma der Preis/Leistungs Hammer:top:
Werde es mir auch bald holen! Für den Preis kann man nicht meckern!
 
Hört sich so nach Computer-Bild, etc. an. Eigentlich geb ich auf die Tests
ja nicht sooo viel, aber überrascht hat es mich schon, da dem alten Canon
Schiebzoom eigentlich immer eine gute Abbildungsqualität zugesprochen wird.
 
Interessanter wäre die Leistung des Canon bei offener Blende. Blende 22 benutze ich definitiv nie. Staub auf dem Sensor, den man sonst nicht sieht, veranstaltet dann regelrecht Schattentheater im Bild. Vignettierung ist ein Thema, bei dem das Canon mit Sicherheit besser abschneidet. Aber ich will hier nichts gegen das Sigma sagen, bei Reisen dürfte es allemal das bessere "Gepäckstück" sein, bei Bühnenfotografie wäre die Lichtstärke des Canon wichtiger.

Achim
 
achim_k schrieb:
Interessanter wäre die Leistung des Canon bei offener Blende...

Hab Blende 22, 11, 8 und 5.6 getestet.
5.6 ist Offenblende beim Sigma, daher dort angefangen.
Schau auf dem Bild mal weiter nach rechts (natürlich bei 100% Ansicht) ;)
 
-P- schrieb:
Ich hatte gerade die Gelegenheit 2 Objektive zu testen.
Einmal das günstige Sigma 55-200 1:4.0-5.6 DC
und dazu das Canon 70-210 1:4 (nur noch gebraucht zu bekommen).
Dem Canon mit durchgängiger Lichtstärke wird eigentlich eine gute
Qualität nachgesagt. Ich war vom Ergebnis allerdings überrascht.
Interessiert hat mich die Schärfe bei maximaler Brennweite der Objektive.
Ich hab dazu jeweils Fotos bei F5.6, F8, F11 und F22 gemacht.
So wie es aussieht ist das Sigma bei maximaler Brennweite bei jeder
Blende Schärfer. Kann das sein???

Ich hatte selbst beide Objektive mehrere Monate im Einsatz. Das Sigma bildet abgeblendet erstaunlich gut ab. Einige Aufnahmen findet man in meiner Galerie. Die Schwächen beim Sigma liegen in der Vignettierung bei Offenblende, dem etwas langsamen und lauten AF und dem etwas ruckelig und schwergängig laufenden Drehzoom. Test: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_55200_456/index.htm

Das EF 70-210 f4 hat mir jedoch ein wenig besser gefallen, was die Abbildungsleistung angeht. Die Vignettierung war geringer, bei Offenblende war es ein wenig "soft" aber noch akzeptabel und die Kontraste waren ebenfalls besser. Abgeblendet leistete es hervorragende Arbeit. Wäre die Bedienung (Schiebezoom, langsamer und lauter AF) nicht gewesen, so hätte ich es nicht gegen das EF 70-210 f3,5-4,5 USM eingetauscht.

Wer ein LowBudget-Telezoom sucht, auf Lichtstärke, einen schnellen AF und ein gutes Handling keinen Wert legt, der ist mit dem Sigma gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei noch ein paar Aufnahmen. Die ersten zwei Aufnahmen mit dem EF 70-210 f4, die letzten drei Aufnahmen mit dem Sigma 55-200 DC.
 
Das Canon erscheint nach dem bisherigen Test immer etwas softer.
Hab noch beide Objektive da und werde wenn ich Zeit hab mal einen Test
mit "normalen" Motiven machen. Mal gespannt wie sie sich dann präsentieren.
 
Ich habe noch ein Sigma 55-200mm mit Canon Anschluss günstig abzugeben, da ich auf das Canon 70-300 DO IS ungestiegen bin.
Grund: IS und Brennweitenbereich.
Die gute Schärfe des Sigmas kann ich bestätigen.
Mein Sigma ist kaum benutzt, also neuwertig und ohne Gebrauchsspuren.
MfG Surfer
 
AW: Test:Sigma 55-200 4.0-5.6 DC gegen Canon 70-210 1:4 bei max Brennweite.Überrasche

Surfer schrieb:
Ich habe noch ein Sigma 55-200mm mit Canon Anschluss günstig abzugeben, da ich auf das Canon 70-300 DO IS ungestiegen bin.
Grund: IS und Brennweitenbereich.
Die gute Schärfe des Sigmas kann ich bestätigen.
Mein Sigma ist kaum benutzt, also neuwertig und ohne Gebrauchsspuren.
MfG Surfer
dann biete es im bereich "biete" an oder schicke dein angebot einem interessenten per pn (hier war nur nirgends eine nachfrage zu lesen). hier ist für dein angebot sicherlich der falsche platz.
 
Sehe ich genauso, wenn vielleicht auch nett gemeint. ;)

Schiebe dann bald den Test in Bezug auf Alltagstauglichkeit hinterher.
Mal gespannt welches Objektiv da besser abschneidet.
 
AW: Test:Sigma 55-200 4.0-5.6 DC gegen Canon 70-210 1:4 bei max Brennweite.Überrasche

-P- schrieb:
Sehe ich genauso, wenn vielleicht auch nett gemeint. ;)

Schiebe dann bald den Test in Bezug auf Alltagstauglichkeit hinterher.
Mal gespannt welches Objektiv da besser abschneidet.

gibts schon was neues ? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten