• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test RAW oder JPEG - Auswirkungen?

Foto-Neuling

Themenersteller
Habe bisher stets die Bilder als JPEGs gespeichert. Will aber nun mal den "großen Test" im Urlaub machen und doppelt, also JPEG und RAW speichern um einen Vergleich (für meine Ambitionen) herstellen zu können. Daraus ergibt sich für mich eine Frage: Bisher reichten mir meine beiden SD Sandisk UII 4 GB völlig aus. Welche Einbußen hätte ich bei doppelter Speicherung (Speicherkapazität, ggfls Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen)?

Sind die Unterschiede so deutlich, dass ich mich ärgern würde, wenn ich mir keine neue Karte kaufe und nicht alles doppelt speichere, sondern nur "besondere" Bilder?
 
der platz kann schon arg schnell knapp werden, die raw bilder sind bei mir immer so ca 2-3 mal so groß wie jpeg's... bedenke jetz mal das du eventuell bei JPEG+RAW ca 4mal so viel platz brauchst wie sonst nur mit jpeg's...
kauf dir noch 1-2 große speicherkarten, die sind doch zur zeit spottbillig..

die serienbildgeschwindigkeit wird wohl drunter leiden aber wer braucht das wirklich ;) 3-4 bilder in serie werden schon bestimmt gehn :>
 
Hallo Foto-Neuling,

ich hatte vor langer Zeit immer in jpg abgespeichert, bin aber seit meiner DSLR komplett auf raw umgestiegen. Ich habe bereits zu meiner "jpg Zeit" immer meine Bilder nachbearbeitet und nach dem Umstieg auf raw war absolut begeistert was aus raw Bildern rauszuholen ist - ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Meine Zweitkamera habe ich mittlerweile gegen eine Ricoh GX200 ausgetauscht - diese "Hosentaschenkamera" liefert auch raw, so habe ich durchgängig raw Bilder. Bezüglich Speicherkaten: auf meiner Sony A700 gehen ca. 300 Bilder auf eine 4 GB CF Karte. Zur Not kannst Du dir eine zweite Karte holen, die sind ja mittlerweile sehr günstig geworden. Ich würde immer zu raw raten, allerdings muss man die Nachbearbeitung fest einplanen - raw macht nur dann Sinn. Wenns ohne Nachbearbeitung sein soll, würde ich weiterhin zu jpg raten.

Hoffe das hilft Dir etwas.
 
Welche Einbußen hätte ich bei doppelter Speicherung (Speicherkapazität, ggfls Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen)?
Hm, warum probierst du es nicht einfach mal aus? Mach doch mal 50 Bilder mit unterschiedlichen Motiven, und schau dann wie viel mehr Speicher du bei RAW brauchst.

Sind die Unterschiede so deutlich, dass ich mich ärgern würde, wenn ich mir keine neue Karte kaufe und nicht alles doppelt speichere, sondern nur "besondere" Bilder?
Klar, es ist ne Möglichkeit nur besondere Bilder in RAW zu machen, aber willst du dir im Urlaub wirklich den Stress machen, und vor jedem Bild nachzudenken, ob sich RAW lohnt? - Und wenn du es mal vergisst, das ärgerst du dich hinterher.

Ich fotografiere ausschließlich in RAW, alleine schon aus dem Grund, das ich den Weißabgleich später in Ruhe zu Hause machen kann.

Und, Speicherkarten kosten doch nix. Ich habe 28 GB und kann völlig entspannt alles kurz und klein knipsen, ohne mir Sorgen machen zu müssen. - Also sehr entspannend im Urlaub ;)

Wünsche dir einen schönen Urlaub!

Gruß,
Denny
 
Mach nur RAW,- dann bekommst du ca. 500 Bilder auf 8GB. Wenn du mit RAW anfängst wirst du mit JPG nichts mehr zu tun haben wollen.
Ansonsten um 40,- Euro eine Transcend 16GB Class 6 dazu (ist mindestens so schnell wie die Ultra), und gut ists.
Besser noch eine 8GB SanDisk Extreme (soll eine Kleinigkeit mehr Geschwindigkeit bringen).
Mit dem DPP RAW-Konverter von Canon,- kannst du,- musst aber nicht Nachbearbeiten, da er die Kameraeinstellungen übernimmt,- und du gleich wie bei JPG einfach nur Ausdrucken kannst. Wenn du siehst, was mit ein paar Klicks zu holen ist, wirst du natürlich nicht mehr auf die paar Sekunden-Bearbeitung verzichten.
Schulungsvideo für DPP:http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp
 
Bei Nikon ist es so (zumindest bei einem Test mit meiner D50), daß die JPGs, die man ohne Änderung im Konverter, welcher der Kamera beilag, generiert genauso aussehen wie die, welche direkt aus der Kamera kommen.

Ich würde lieber mehrere kleine Speicherkarten nehmen. Kommt zwar selten vor, daß eine kaputt geht, aber ich habe da einfach ein besseres Gefühl dabei, wenn die Bilder auf mehrere Karten verteilt sind.
 
Bei Nikon ist es so (zumindest bei einem Test mit meiner D50), daß die JPGs, die man ohne Änderung im Konverter, welcher der Kamera beilag, generiert genauso aussehen wie die, welche direkt aus der Kamera kommen.

Ich würde lieber mehrere kleine Speicherkarten nehmen. Kommt zwar selten vor, daß eine kaputt geht, aber ich habe da einfach ein besseres Gefühl dabei, wenn die Bilder auf mehrere Karten verteilt sind.

Mit was hast du das getestet ViewNX oder Capture NX 2 ?
 
Mit was hast du das getestet ViewNX oder Capture NX 2 ?

Damals mit Picture Project. Heute benutze ich Capture NX2, da sind die Ergebnisse zum Teil besser (bessere Entrauschfunktion bei hohen ISOs).

Kann man aber leicht selber ausprobieren, einfach ein paar Bilder RAW+JPG machen und die RAWs konvertieren und vergleichen.
 
Ich bin endgültig auf RAW umgestiegen, auch Urlaubs Bilder werden in RAW geschossen. Und zu Hause kannst in Ruhe die Bilder anschauen, und bei bedarf korrigieren. Habe eine 4 GB Karte die ca.350-380 Aufnahmen macht, mehr Bilder macht in Urlaub Woll keine, sonst bleibt keine Zeit für Spaß :D
 
Karten kosten kaum noch etwas, daher immer in RAW fotografieren, wenn man die bestmögliche Bearbeitung sichern möchte. Bei deiner Canon wird es auch wie bei allen anderen Canons sein, dass die JPGs aus den RAWs heraus wesentlich schärfer sind (aus DPP!). Nur bei der Entrauschung musst Du überlegen, ob dies überhaupt sein muss und man es nur gezielt bei paar Bildern am PC erledigt.
 
Bei Nikon ist es so (zumindest bei einem Test mit meiner D50), daß die JPGs, die man ohne Änderung im Konverter, welcher der Kamera beilag, generiert genauso aussehen wie die, welche direkt aus der Kamera kommen.

Ich würde lieber mehrere kleine Speicherkarten nehmen. Kommt zwar selten vor, daß eine kaputt geht, aber ich habe da einfach ein besseres Gefühl dabei, wenn die Bilder auf mehrere Karten verteilt sind.

nochmal zum Verständnis nachgefragt:
Wenn ich raw Fotos mache und die dann mit capture NX in jpeg umwandle, wird dann einfach aus dem raw ein jpeg oder wird das raw dann durch die software noch standardmäßig nachbearbeitet und dann umgewandelt?

Danke und Gruß
Herbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten