Habe den L.C.W. Fader ND Mk II für 1 bis 8 Blenden.
Funktioniert tadellos, wenn man sich an die "Min."- und "Max."-Markierungen hält.
In oder über der "Max."-Markierung kommt es zu der bereits in verschiedenen Foren erwähnten Abdunklung bis hin zu einem großen "X" über das gesamte Bild. Dies ist allerdings auch in einem beiliegenden Blatt vom Hersteller selbst erklärt. Probleme treten mMn lediglich mit Weitwinkelobjektiven auf, da kann es sein, dass man "lediglich" 6 Blenden abdunkeln kann, ehe es zu Vignettierungen kommt, die das Bild unbrauchbar machen.
Habe das Ganze mit folgender Kombi ausprobiert:
Nikon D700, Nikkor 24-70/2,8
Bei 50 mm gab es gar keine sichtbaren Probleme,
bei 24 mm kann ich bis ganz knapp unter die "Max."-Markierung arbeiten, ohne das es zu Problemen kommt.
Ich halte den Filter für sehr brauchbar, interessant wäre es, ob ca. Euro 250,-- MEHRPREIS für die Singh-Ray-Variante (thin) gerechtfertigt sind. Habe den Singh-Ray mal bei einem Fotoworkshop ausprobieren können, dabei ist mir keine augenscheinliche bessere Qualität ins Auge gefallen. Im Gegenteil, beim Singh-Ray sind mir die Farben im Hintergrund (schönes saftiges Grün) ziemlich abgesoffen. Weiß nicht ob das an meiner Belichtung lag (das Histogramm deutete auf keine Unterbelichtung hin) oder worin sonst der Grund lag.
Glaube aber nicht, dass es am Singh-Ray lag, wäre doch zu krass!
