• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Test mit Bildern: LCW Fader ND Mark II (Vari-Graufilter)

Moin die Herren!

Ja, Christoph hat recht. Ich habe immer die Kamera messen lassen, weil das für mich praxisrelevant ist.

Wenn das zwei bis vier Tage Zeit hat, kann ich wohl noch mal schnell aufbauen.
 
So die Herren. Irgendwie habt Ihr bei mir die Neugier geweckt. :)

Hier geht es los: Blitz auf eine Runde Blende 2.8 eingemessen. Kamera wieder auf Stativ. Ohne Filter mit AF scharf gestellt, dann Objektiv auf MF eingestellt, Filter drauf und los gings.

Achtung: Nummerierung hat sich geändert. Bitte beachtet die Hinweise über den Bildern oder achtet auf die fortlaufenden Nummern.

Foto ohne Filter:
Fader-ND-Mk-II_01_MF_ohne_Filter.jpg


Foto mit Filter auf Position 01:
Fader-ND-Mk-II_02_MF.jpg


Foto mit Filter auf Position 04:
Fader-ND-Mk-II_05_MF.jpg


Foto mit Filter auf Position 06:
Fader-ND-Mk-II_07_MF.jpg


Alle Bilder:
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_01_MF_ohne_Filter.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_02_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_03_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_04_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_05_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_06_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_07_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_08_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_09_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_10_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_11_MF.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_12_MF.jpg

Ergebnis für MF: Schärfe bleibt gut. Es liegt also am AF! Wieder was gelernt! :top: RAW-Bilder auf Wunsch per PN.
 
Hier geht es weiter: Blitz auf eine Runde Blende 2.8 eingemessen. Kamera wieder auf Stativ. Diese Bilder entstanden dann mit LiveView ("Stativ"-Modus). Nach Position 09 war keine Scharfstellung mehr zu erreichen, bei 08 ging es nur noch mit dem Einstelllicht des Blitzes (wieder gegen die Decke als Barebulb).

Achtung: Nummerierung hat sich geändert. Bitte beachtet die Hinweise über den Bildern oder achtet auf die fortlaufenden Nummern.

Foto ohne Filter:
Fader-ND-Mk-II_01_LV_ohne_Filter.jpg


Foto mit Filter auf Position 01:
Fader-ND-Mk-II_02_LV.jpg


Foto mit Filter auf Position 04:
Fader-ND-Mk-II_05_LV.jpg


Foto mit Filter auf Position 06:
Fader-ND-Mk-II_07_LV.jpg


Hier alle Bilder:
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_01_LV_ohne_Filter.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_02_LV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_03_LV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_04_LV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_05_LV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_06_LV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_07_LV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_08_LV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_09_LV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_10_LV.jpg

Ergebnis für LV: Schärfe bleibt gut. Es liegt also am AF! Wieder was gelernt! RAW-Bilder auf Wunsch per PN.
 
Wow, das ist schon besser, sehr gut.
Vielen Dank für deine Mühe! :top:
Jetzt bin ich nur noch auf Praxisbilder gespannt, habe da bei einigen englisches Quellen eher miserable Ergebnisse ab 4-5 Blenden gesehen.
Die Vignettierung ist dann absolut nicht mehr schön.
 
Gesamtfazit nach den Tests:

Es erstaut mich, wie groß der Unterschied zwischen AF, MF zusammen mit LV ist.

Ich hätte nicht gedacht, dass der AF so viele Schwierigkeiten durch die zwei Linsen mehr hat. Da die Linsen ja effektiv zwei lineare Polfilter sein werden, wird wohl da wieder die Ursache zu suchen sein.

Als Menschenknipser dennoch mein Fazit: da ich auf den AF angewiesen bin, ist der Graufilter für mich eine Notlösung. Da werden doch die einzelnen Filter gekauft. Für alles andere mit "mehr Zeit" und "Stativ" kann man den "Billiggraufilter" von LCW durchaus empfehlen.
 
Jetzt bin ich nur noch auf Praxisbilder gespannt (...)

Das war der Finger in der Wunde! :grumble: Für Sonntag war ein Foto mit zwei attraktiven Frauen geplant. Fiel leider ins Wasser. Aber vielleicht finde ich mal einen Brunnen oder einen Bachlauf... ;)

Vignettierung kannst Du bei den RAWs vielleicht suchen.
 
Na aber hallo!
Ich hab's mir ja fast gedacht (aber nicht geschrieben).

Der Filter ist also als Allrounder sehr, sehr passabel.
Danke Dennis für die Nachreichung der Bilder.

Mit LV kitzelt man prinzipiell immer das letzte Quentchen Schärfe raus, aber schon allein die einmalige Fokussierung zu Beginn um später mit MF fortzufahren, zeigt, dass der Filter kaum Schärfeeinbußen zur Folge hat.

Obwohl ich mittlerweile ja meine B+W schon bestellt habe, ist das auf jeden Fall ein erfreuliches Ergebnis, gerade für Leute, die variabel bleiben möchten.

Der Yeti hat schon angemerkt, dass wohl nun die Vignettierung, die in anderen Foren auch schon jeweils vor dem Maximum (bei ~ 6 Blenden Reduktion) als sehr einschränkend beschrieben wurden (X durch's Bild), ein letzter Stolperstein sein könnte.

Sofern Dennis mal in den Praxiseinsatz entlassen wird (:lol:) könnten wir uns auch davon überzeugen. Jetzt Mal ein GROOOOOOOßES :top: DANKE an dich für die Mühe!
 
Obwohl ich mittlerweile ja meine B+W schon bestellt habe, ist das auf jeden Fall ein erfreuliches Ergebnis, gerade für Leute, die variabel bleiben möchten.

Da Du im Prinzip ein festes Einsatzgebiet hast, fährst Du sicher mit den B+W's nicht schlecht. Zumal es da nicht so auf die Verschlusszeit ankommt. Bei mir ist das Ziel, mit der Belichtungszeit so lang zu werden, dass ich auch bei Tageslicht die Blitzsynchronzeit erreiche, um mit dem Akkugenerator zu arbeiten. Da ich gegen jede "Graufilterblende" wieder mit "mehr-Ws" ankämpfen muss, muss ich variabler sein. Aber leider ist da der geteste Filter nur begrenzt hilfreich.

Der Yeti hat schon angemerkt, dass wohl nun die Vignettierung, die in anderen Foren auch schon jeweils vor dem Maximum (bei ~ 6 Blenden Reduktion) als sehr einschränkend beschrieben wurden (X durch's Bild), ein letzter Stolperstein sein könnte.

Wenn Du mal in die im ersten Beitrag verlinkte Anleitung gucken würdest... :angel: Das Problem tritt bei Weitwinkellinsen auf. Ich habe immer mit 70mm fotografiert, weil wieder für mich realistischer. Wer jetzt fragt, ob ich nicht diverse Brennweiten....
keule.gif


Um das mal ans Nikon 18-70 (DX) anzuschließen, gebrauche ich erstmal Adapterringe. Ans Tamron 11-18 (DX) werde ich es nicht anschließen. Ich befürchte, ich würde die Frontlinse ankratzen.

Sofern Dennis mal in den Praxiseinsatz entlassen wird (:lol:) könnten wir uns auch davon überzeugen.

Wir sind hier im Münsterland. Da haben wir eher stehende Gewässer. Ich muss also mal einen Springbrunnen suchen, der ordentlich Wasser spuckt. Oder ich gehe mal rüber zur Feuerwehr! :eek:

Jetzt Mal ein GROOOOOOOßES :top: DANKE an dich für die Mühe!

You're welcome, 日本へ行こう! :D
 
Das Problem tritt bei Weitwinkellinsen auf.

Richtig, nur leider eben laut einigen Usern schon teils deutlich vor der Maximaleinstellung (ND8x-Bereich) und das ist natürlich am WW dann schon sehr ärgerlich.

Wie dem auch sei, keine Sorge, am WW werd' ich nicht um Tests bitten, versprochen. ;)

Wir sind hier im Münsterland. Da haben wir eher stehende Gewässer.

Da wüsst' ich was, für dich angehenden Tester (:p): Badewanne einlassen und unter kreisenden Bewegungen auf einer Seite das und Wasser langsam wieder auslaufen lassen. :top:
 
Ein WW-Test wäre toll.
Ich benutze für Landschaften und als Immerdrauf-Objektiv auch das 18-70.
Einige aussagekräftige Bilder mit dem Filter bei ca. 20 mm würden mir wirklich sehr helfen, also ich meine wirklich SEHR:ugly:.

Nochmal herzlichsten Dank:p, du bist der Beste :D
 
Soooo, dann will ich noch mal. Inzwischen habe ich einen Adapter, der den Filter von 77mm auf 67 mm adaptiert. Damit war es möglich, dass 18-70 DX von Nikon zu testen, ich habe mich auf die Stellung 18 mm gestürzt. Ohne Filter wurde per AF fokussiert und dann für die Bilder der AF abgestellt. Als Blende kam Blende 4 zum Einsatz.

Foto ohne Filter:
Fader-ND-Mk-II_ohne_Filter_WW.jpg


Foto mit Filter auf Position 01:
Fader-ND-Mk-II_01_WW.jpg


Foto mit Filter auf Position 04:
Fader-ND-Mk-II_04_WW.jpg


Foto mit Filter auf Position 06:
Fader-ND-Mk-II_06_WW.jpg


Foto mit Hoya UV-Filter:
Fader-ND-Mk-II_Hoya_UV.jpg


Ein Fazit erspare ich mir diesmal, man sieht es ja. Die "Kreuzbildung", die in anderen Foren und in der Anleitung kann ich in den letzten beiden Einstellungen bestätigen.

Alle Fotos dieser Reihe hier:
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_ohne_Filter_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_Hoya_UV.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_01_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_02_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_03_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_04_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_05_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_06_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_07_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_08_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_09_WW.jpg
http://www.kielhorn-photo.de/tmp/dslr-forum/fader/Fader-ND-Mk-II_10_WW.jpg
 
Hat sich inzwischen vielleicht noch jemand das Teil zugelegt und kann berichten?
 
Habe den L.C.W. Fader ND Mk II für 1 bis 8 Blenden.

Funktioniert tadellos, wenn man sich an die "Min."- und "Max."-Markierungen hält.

In oder über der "Max."-Markierung kommt es zu der bereits in verschiedenen Foren erwähnten Abdunklung bis hin zu einem großen "X" über das gesamte Bild. Dies ist allerdings auch in einem beiliegenden Blatt vom Hersteller selbst erklärt. Probleme treten mMn lediglich mit Weitwinkelobjektiven auf, da kann es sein, dass man "lediglich" 6 Blenden abdunkeln kann, ehe es zu Vignettierungen kommt, die das Bild unbrauchbar machen.

Habe das Ganze mit folgender Kombi ausprobiert:
Nikon D700, Nikkor 24-70/2,8
Bei 50 mm gab es gar keine sichtbaren Probleme,
bei 24 mm kann ich bis ganz knapp unter die "Max."-Markierung arbeiten, ohne das es zu Problemen kommt.

Ich halte den Filter für sehr brauchbar, interessant wäre es, ob ca. Euro 250,-- MEHRPREIS für die Singh-Ray-Variante (thin) gerechtfertigt sind. Habe den Singh-Ray mal bei einem Fotoworkshop ausprobieren können, dabei ist mir keine augenscheinliche bessere Qualität ins Auge gefallen. Im Gegenteil, beim Singh-Ray sind mir die Farben im Hintergrund (schönes saftiges Grün) ziemlich abgesoffen. Weiß nicht ob das an meiner Belichtung lag (das Histogramm deutete auf keine Unterbelichtung hin) oder worin sonst der Grund lag.
Glaube aber nicht, dass es am Singh-Ray lag, wäre doch zu krass! :lol:
 
Schade, das die Testbilder nicht mehr vorhanden sind...da macht man sich die Mühe mit einem Test..und ein paar Monate später sind die Bilder nicht mehr online.
 
Verdammt! Habe meine Homepage umgestellt. Die Baustelle war in einem neuen Verzeichnis auf dem Server und über Umleitung die URL mit dem neuen Ordner verknüpft. Da war dann der Ordner nicht mehr da. Jetzt aber wieder. Danke für den Hinweis. :)
 
Habe mir den Filter heute ebenfalls bestellt und der Test macht mir doch ein wenig Angst, da ich auf meinen AF doch angewiesen bin. Bin meist unterwegs und fotografiere freihand... bin schon sehr auf meinen Filter gespannt. Wenn ich wirklich mit AF solch eine Unschärfe habe, werde ich mir wohl einzelne ND Filter bestellen müssen :(
 
ND und Freihand geht doch sowieso nicht wirklich zusammen. Ausgenommen Aufhellblitzen bei Sonne, aber da wäre ein Fader aus anderen Gründen nicht sehr sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten