• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: LR4 vs. LR3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_345395
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_345395

Guest
Hab da im Forum nichts passendes gefunden, resp. viel zu viel gefunden.
Ich frage jetzt mal direkt: Ich arbeite mit LR3, bin eigentlich zufrieden, doch gestern bin ich auf diesen LINK gestossen, in welchem ein Herr Namens Dietmar Käppeli die beiden LR Versionen miteinander vergleicht. Wenn ich den Vergleich lese, müsste ich sofort auf LR 4 umsteigen!

Können erfahrene LR3 User, welche nun auf LR4 umgestiegen sind, diesen Vergleich bestätigen?

Danke :)
 
Ja, das 4.1 ist klasse und eine qualitative Steigerung zu LR3 :) Nur die geänderte Belichtungseinstellung verwirrt anfangs einige Umsteiger und einige klagen auch über Performanceprobleme. Die habe ich pers. nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne den Vergleich nicht, wohl aber beide Versionen. Die Prozessversion 2012 ist im Vergleich mit der 2010'er sagenhaft. Du kannst mit ein bisschen Reglerzieherei aus jedem Bild einen Dymanikumfang rauskitzeln, den man schlicht mit LR3 nicht hinbekommt. Ich find's phänomenal!
 
Was LR4 noch aus den Lichter heraus kitzelt ist einfach Hammer. Dazu noch nette Ergängzungen wie Entrauschungs-Pinsel und lokaler Weißabgleich.
 
Hi,
kann ich nur bestätigen!

Auch die Graduationskurven pro Farbkanal sind ein Segen!

Die neuen Kamerasettings für Portrait und Co erzeugen auch endlich keine Farbabrisse mehr...

Gruß
Holli
 
Hab mir nun das LR 4.1 runtergeladen (bei Adobe selbstverständlich ;)) und bin wirklich begeistert! Diese Investition hat sich wirklich gelohnt! :)
 
Tja, wenn Lightroom 4 mal unter Windows XP laufen würde, wäre es schön. Die gezeigten und angesprochenen Vorteile sehen echt gut aus.

Schade, dass Adobe da mit MS mitzieht und den Support einstellt.
 
Häng´mich mal an den Thread dran, vielleicht kann mir Jemand kurz helfen:

Ich nutze derzeit LR 3.6 und würde gern auf 4.1 upgraden.
Nun gehen aber die Unsicherheiten los :o

1. Wenn ich LR 4 bei z.b. amazon kaufe, wird da mir ein kompletter Datenträger einschl. Key zugesandt oder nur der Key (Upgradefile muss dann von Adobe geladen werden)?
2. Kann/Muss ich die Version 4.1 parallel installieren oder muss ich vorher 3.6 deinstallieren..was aber den Sinn eines Upgrade irgendwie in Frage stellt :confused:

Besten Dank im Voraus für die Hilfe!
 
Du bekommst einen Datenträger mit der 4.0-Version. Das Upgrade auf 4.1 musst Du bei Adobe herunterladen. Ich würde die CD links liegen lassen und gleich die 4.1-Version installieren.

Die Version 4.1 kann parallel zur Version 3.6 installiert werden. Beide Versionen bleiben funktionsfähig (ist zumindest auf dem Mac so).
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank!

Möchte natürlich nicht gleichzeitig mit beiden Versionen arbeiten, sondern in Zukunft nur noch mit LR 4.1 :)

Werde aber sicherheitshalber vorm Upgrade ein Backup des Kataloges anfertigen.
 
Ja genau, nur die Änderungen in LR3 werden dann nicht in LR4 sichtbar - es sind halt zwei getrennte Kataloge. Aber man kann dann später auch den LR4-Katalog wieder löschen (z.B. wenn der nur als "Spielwiese" zum LR4-Ausprobieren diente) und nochmal den LR3-Katalog öffnen - dann wird eben nochmal konvertiert und ein neuer LR4-Katalog angelegt.
 
Ich hänge mich auch mal mit ran, da ich auf LR4 umsteigen möchte! :)

Ich habe eine Student-Version von LR3. Ist es ratsamer wieder eine Student-Vollversion von LR4 zu kaufen oder lediglich das normale Upgrade. Die Kosten sind im Prinzip gleich.

Wenn man LR4 installiert hat und der Katalog importiert wurde, kann man dann ruhigen Gewissens LR3 deinstallieren?

Grüße
 
Die Eigenschaften des Reglers "Klarheit" sagt mir bei LR4 nicht wirklich zu. Bei 3.6 noch zu gebrauchen überspitzt dieser in LR4 :(

Manchem gefällt es, aber mir too much.... :)

Aber ansonsten lohnt es sich sicherlich nur für die, die das Programm aus dem Effeff kennen...
 
Ich hänge mich auch mal mit ran, da ich auf LR4 umsteigen möchte! :)

Ich habe eine Student-Version von LR3. Ist es ratsamer wieder eine Student-Vollversion von LR4 zu kaufen oder lediglich das normale Upgrade. Die Kosten sind im Prinzip gleich.

Wenn man LR4 installiert hat und der Katalog importiert wurde, kann man dann ruhigen Gewissens LR3 deinstallieren?

Grüße

Fragen sind noch aktuell! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten