• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Canon Extender 1,4x III

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
ich habe den neuen Canon Extender 1,4x III mal mit dem Canon Extender 1,4x II verglichen.
Mein Fazit:
Der neue 1,4x TK III ist im Vergleich zum 1,4x TK II deutlich besser geworden. Gerade die kritischen Randbereiche sind endlich gut brauchbar. In der Bildmitte sind die Unterschiede da, aber nicht so krass, dass sich der hohe Aufpreis lohnen würde. Wer also mit einer APS-C Kamera fotografiert ist weiterhin gut mit dem 1,4x Extender II bedient. Wer mit Vollformat unterwegs ist, stellt sich mit dem neuen 1,4x Extender III deutlich besser.

Meinen ganzen Test mit Bildern findet ihr aktuell auf meinem: Blog.



Wer in Zukunft keinen meiner Blogeinträge verpassen will, dem hilft Facebook.

Viel Spaß damit!
 
Die Unterschiede an den Bildrändern/-ecken sind ja wirklich unübersehbar.
Auch in der Bildmitte ist ein Vorteil für den IIIer auszumachen, die feinsten Details sind eher sichtbar, statt erahnbar wie beim IIer.
Danke für den Vergleich :top:

Interessant wäre nun noch ein direkter Vergleich mit dem Kenko DGX300 neue Version.



Gruß
Peter
 
Super Vergleich! Endlich mal was aussagekräftiges zu den beiden TKs. Danke! Und nettes Objektiv, was du da benutzt hast.
 
Hallo Radomir, weil ich den Konverter auch gekauft und verglichen habe, kann ich deine Ergebnisse nachvollziehen. Meinen neuen IIIer habe ich gegen mehrere neue IIer verglichen, an der 7D mit diversen Objektiven.

Der neue Konverter ist deutlich besser als der alte, UND gerade an der 550D, 600D, 60D, 7D mit ihren vielen Pixeln (!) ist der Unterschied sehr deutlich zu erkennen. Da hast Du dich in deiner Aussage vertan, dies als Hinweis an alle Mitleser und Interessierten. Die 5D2 ist hier doch wesentlich genügsamer (außer den Rändern), ist sie doch mit der 30D/40D vergleichbar.

Das gesamte Bild wirkt wesentlich schärfer. Im Vergleich mit dem alten hat man das Gefühl, keinen Konverter benutzt zu haben (Bildqualität wie Schärfe, Randschärfe, CAs etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mittlerweile auch umgestiegen von den IIer auf die IIIer Versionen...

Sag mal Rado, hast du nicht auch den 2,0er damals auch getestet gehabt und in deinem Blog beschrieben? Ich glaube nämlich, dein Blog war der Grund, warum ich mir den neuen zum Testen bestellt habe... ;-)


Ich kann die Ergebnisse von Rado bestätigen: Unschärfe in Randbereichen und CA's sind bei den IIIer Versionen verbessert worden, allerdings ist der Qualitätsunterschied im Vergleich zum "alten" 1,4-Konverter Version II nicht so enorm, wie beim 2,0er, denn die 1,4er IIer Version war bei mir schon topp, zumindest was die CA's betrifft.

Der Umstieg vom 2,0er Konverter II auf die IIIer Version war ein größerer Qualitätsgewinn.
 
Naja, wenn ich die Bildqualitätsunterschiede anschaue, muss ich ... ;)

bei mir waren die Unterschiede nicht so krass wie in Rados Blog zu sehen, beim 2,0er ja, beim 1,4er waren die Unterschiede echt deutlich geringer... ich bin aber tortzdem umgestiegen, hab meine II-Versionen beide verkauft und hab die IIIer günstig bekommen, aber ein Umstieg beim 1,4er MUSS eigentlich nicht sein, evlt. ist dein 1,4er IIer auch nicht so schlecht wie Rados... bzw dein neuer 1,4er IIIer nicht so gut, wie Rados... ;-)
 
Radomir,

etwas OT aber wäre es Dir möglich die sinnvolle Verwendbarkeit des 2,0 III am 24er TS-E (II) zu prüfen?

Es täte meinem Rücken und dem Platz in meinem Rucksack gut, wenn ich das 45er TS-E gegen einen Konverter tauschen könnte - und ganz nebenbei hätte dann das "48er TS-E" dann auch einen Superrotator.

Könntest Du das empfehlen?

Viele Grüße und schon mal herzlichen Dank im Voraus.

Nic
 
Die Bilder mit dem IIIer an langer Brennweite sehen ja richtig interessant aus. Das Teil MUSS her, obwohl mein 1,4II, im Vergleich zu anderen IIern schon ganz gut mit 300/400er funktioniert hatte. Gut zu erkennen auch der flaue Kontrast, den ich bei Flutlicht immer wieder feststelle. Da dürfte der IIIer am 400er richtig Punkten :top:
 
Hut ab Rado.
Sehr gut gemacht!!!
Der neue 1,4er kommt auf meine Liste!
Danke:grumble::D

Frage:
Gibts Auffälligkeiten bzgl. Gegenlicht?
Die Sonne hängt ja mal wieder besonders tief...
DANKE!!!

Gruß
 
Alle Testbilder unbearbeitet, gegen die tiefe Sonne. Bei Gegenlicht2 ist oben tatsächlich die Sonne durch den Wald hindurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll man das verstehen?
Kann man beim IIIer TK das objektiv drehen wie die Supertele?

Nein, hat nix mit dem Extender zu tun.
Superrotator wird die Möglichkeit der beiden neuen TS-Es genannt, Tilt- und Shift-Ebene unabhängig voneinander festzulegen.
2x24mm=48mm -> somit gäbe es ein 48er TS-E mit Superrotator, welches Canon so nicht anbietet.
 
Alle Testbilder unbearbeitet, gegen die tiefe Sonne. Bei Gegenlicht2 ist oben tatsächlich die Sonne durch den Wald hindurch.

Die Bilder sind nixsagend, da du nichtmal sagst welches Objektiv verwendet wurde. So ist Z.B. das 2,8 70-200 IS II irre streulichtanfällig.
Im Endeffekt kann man zu dem Thema erst was sagen, wenn man die Erfahrungen im Vergleich zum alten Konverter gemacht hat.
 
Moin,

ich habe an meiner 7D mit dem 4/500er mehrere Konverter getestet und fand den Canon 1,4xIII am schlechtesten von allen. Möglicherweise eine Gurke, habe ihn sofort zurückgeschickt und es nicht nochmal versucht, so nachhaltig war die Enttäuschung.

Von der Bildschärfe kommt keiner der sonst von mir ausprobierten Konverter mit meinem alten Kenko 1,4x MC4 DGX (der noch ohne blauen Punkt) mit, aber auch die neuen Kenkos (MC4 DGX und Pro300 DGX jeweils mit blauem Punkt) sind sehr gut, besser als der ebenfalls ausprobierte Canon 1,4x II (der wiederum mit dem 4/300er genial war, habe sie deshalb auch zusammen verkauft). Wie gesagt, der von mir ausprobierte Canon 1,4x IIIer war der schlechteste von allen am 4/500er mit der 7D, und nur das interessierte mich. Kann aber zugegebenermaßen ein fehlerhaftes Einzelstück gewesen sein.

Beim 2x-Konverter fand ich die IIIer Version des Canon etwas besser als den IIer, deshalb habe ich da den IIIer behalten.

Besten Gruß,
Andreas


P.S.: Ich glaube ich habe einige der Testbilder noch. Sollte daran Interesse bestehen, kann ich sie heute Abend gerne irgendwo einstellen. Jedenfalls wenn mir jemand einen Tipp gibt, wo und wie ich die Bilder in Originalgröße ablegen kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten