• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test Canon 2,8/200mm L USM I

Tomas schrieb:
Moin Radomir,

kann ich eigentlich mit dem



die gleich-guten Ergebnisse erwarten?

Stand bei mir lange ganz Oben auf der Liste, ist irgendwie wieder runtergefallen...

Gruß
Tomas

Ja, auf jeden Fall. Das Objektiv hat sich ja seit FD-zeiten nicht mehr von der Bauart und den Linsen verändert. Der einzige unterschied zwischen der USM I und USM II Version ist, dass das Ier eine eingebaute Geli hat und das IIer eine nicht eingebaute.
Deshalb habe ich das Ier genommen.
 
Radubowski schrieb:
Ja, aber eine eingebaute Geli ist viel besser und schneller vom Handling als eine Normale.

Ich schraube sie einmal drauf und nehme sie in der Regel nicht mehr ab, wo soll da das Problem beim Handling sein?
 
Tomas schrieb:
Ich schraube sie einmal drauf und nehme sie in der Regel nicht mehr ab, wo soll da das Problem beim Handling sein?

Wenn du jetzt den Filter wechseln willst eine Nahlinse aufsetzten willst oder so. Was ist dann???
Geli ab und dann wider Geli drauf und dazwischen noch den Filter aufschrauben. Dann ist dein Motiv schon weg.
Mit der eingebauten Geli geht es viel schneller. Außerdem nimmt die eingebaute Geli weniger Platz weg als eine falsch rum aufgesetzte Geli. (Ich meine im Rucksack)
 
Radubowski schrieb:
Ja, aber eine eingebaute Geli ist viel besser und schneller vom Handling als eine Normale.

Die eingebaute Geli der Version I ist leider auch nicht optimal - da viel zu klein für Streulicht.

Ein Schutz der Frontlinse ist auch nicht gegeben, da die Geli sich beim leichtesten Stoss zurückschiebt und die Frontlinse dadurch ungeschützt ist.
Mir wäre eine externe, vernüftig grosse Geli am 200er lieber
 
moto schrieb:
Die eingebaute Geli der Version I ist leider auch nicht optimal - da viel zu klein für Streulicht.

Ein Schutz der Frontlinse ist auch nicht gegeben, da die Geli sich beim leichtesten Stoss zurückschiebt und die Frontlinse dadurch ungeschützt ist.
Mir wäre eine externe, vernüftig grosse Geli am 200er lieber

Dann brauchst du das 200er USM II.
Mir ist die eingebaute lieber.
 
Radubowski schrieb:
Dann brauchst du das 200er USM II.
Mir ist die eingebaute lieber.

Man kann auch mit dem leben was man hat - auch mit den Nachteilen.
Hätte ich noch kein 200er würde ich die Version II vorziehen.
 
Moin,
ich hatte beide schon mal, optisch tut sich da nix, die Geli ist wirklich der einzige Unterschied. Ich persönlich finde die Aufsteckgeli auch besser, da diese auch wirklich den Namen verdient. Jetzt habe ich das 200/1,8. Da ist sowieso alles anders :D .
 
So, heute ist mein 1,4facher Tk angekommen und musst mal auf den Prüfstand:
Mir ist aufgefallen, dass bei allen Bildern Blende 4,0 schärfer als 5,6 ist. Deshalb werde ich morgen oder übermorgen nochmal testen. Dieses mal aber mit Tageslicht.
Der Tk ist ein Soligor Pro 1,4x.

Hier nun die Bilder:
 
Heute ist meine Nahlinse 500d gekommen und musste gleich auf den Prüfstand.
Die Nahlinse ist gut verarbeitet und mit ca. 120-150g sau schwer.
Die Ergebnisse sind sehr gut. Keine zusätzlichen CA's und kaum ein Randabfall.
Hier das Ergebnis:
Canon Eos 10d + 2,8/200mm L USM I + Nahlinse 500d 72mm
 
Häää???? Wo sind die Bilder hin???
Egal nochmal:

Was mir noch aufgefallen ist:
Bei 2,8 ist die 500d kaum zu gebrauchen, da die Schärfentiefe zu gering ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten