• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test besagt: D5100 und D7000 gleich gut! Bitte um reale Erfahrungswerte!

HJLW

Themenersteller
Unter: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon

ist ersichtlich, sowie das dazu erhältlich abstract unter:

http://www.dxomark.com/index.php/Our-publications/DxOMark-reviews/Nikon-D5100-DxOMark-Review

besagt, dass die D 5100 genauso gut wie die D7000 sei soll (Leistungswerte, nicht Gehäuse etc., d.h. es geht um die reine Bildleistung und nicht um den Mehrwert die die D7000 gegenüber der D5100 bietet!)

  1. Wenn diese Analyse stimmt, mit welchen Objektiven wurde in der Praxis mit der 5100 besonders gute Werte erzielt?
  2. Und welche Objektive funktionieren bei der D7000 gut besonders gut?

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
DXO mißt die Eigenschaften des Bildsensors, der ist bei beiden Kameras identisch, insofern ist das nicht weiter erstaunlich und sicher kein Grund, durch Großschrift zu "schreien".
 
Solche Tests sind, gerade für unerfahrene Einsteiger, höchst irreführend.

D5100 und D7000 sind beide zu einer hervorragenden Bildqualität fähig, wenn man sie gut einzusetzen weiß. Hier Bildqualiäts-Unterschiede zu "testen", ist ein höchst praxisfremder Unfug. Noch absurder ist es, zu überlegen, mit welchen Objektiven die Kameras jeweils die bestmöglichen "Werte" erzielen.

Es gibt eine Reihe von funktionalen Unterschieden zwischen D5100 und D7000, und auf die kommt es an. Ausschließlich.
 
Nachdem was ich in den Foren bis jetzt gelesen haben scheint es wohl Objektivspezifische Unterschiede bei jeder Kamera zu geben.

Deswegen die Frage:

Wer hat Erfahrungen mit den oben genannten Kameras hinsichtlich der Bildqualität in der Praxis machen dürfen?

Die weitere Überlegung ist, dass wenn beide Kameras zumindest von der Hardware (Sensor etc.) ähnlich oder identisch sind und dies die Messwerte belegen, man sich auch für die günstigere Kamera entscheiden kann, da in diesem Falle wiederrum das Objektiv und die Person hinter der Kamera entscheidet.

Und genau zu diesem Thema suche ich nach Erfahrungen aus der Praxis!
 
Nachdem was ich in den Foren bis jetzt gelesen haben scheint es wohl Objektivspezifische Unterschiede bei jeder Kamera zu geben.

Ja stimmt, es wird viel geschrieben in den Foren. Manchmal stimmt es sogar. In dem Fall haben beide einen identischen Sensor. Wo soll der Unterschied herkommen?
Hier kannst du Bilder vergleichen.


Wer hat Erfahrungen mit den oben genannten Kameras hinsichtlich der Bildqualität in der Praxis machen dürfen?

Wie wäre es wen du dich mal mit der SuFu anfreundest. Suche mal nach dem User AndyE, der hat beide, da gibt es auch einen Blog mit Bildern. Also, ruhig mal selber aktiv werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5100 hat keinen Motor für ältere Objektive.
Die 5100 hat viel weniger Direktzugriffsknöpfe.
Die 5100 hat kein zweites Einstellrad.
Die 5100 hat einen kleineren Body.
Die 5100 hat kein Schulterdisplay.
Die 5100 ist nicht aus Magnesium.

Wenn das alles für dich egal ist, kaufe sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
D5100 - kleinerer Sucher
D5100 - weniger Fokusmessfelder
D5100 - min. Verschlusszeiten schlechter
D5100 - schlechtere kürzeste Blitzsynchronisationszeit

... und noch ein paar andere Features...

:D
 
Hi,

Deswegen die Frage:

Wer hat Erfahrungen mit den oben genannten Kameras hinsichtlich der Bildqualität in der Praxis machen dürfen?

Und genau zu diesem Thema suche ich nach Erfahrungen aus der Praxis!

die gestellte Frage ist leider SEHR praxisfremd, entsprechend werden Personen mit Erfahrungen aus der Praxis probleme mit dem sinnvollen beantworten haben...

Gruß
Sascha
 
...
besagt, dass die D 5100 genauso gut wie die D7000 sei soll (Leistungswerte, nicht Gehäuse etc., d.h. es geht um die reine Bildleistung und nicht um den Mehrwert die die D7000 gegenüber der D5100 bietet!)

  1. Wenn diese Analyse stimmt, mit welchen Objektiven wurde in der Praxis mit der 5100 besonders gute Werte erzielt?
  2. Und welche Objektive funktionieren bei der D7000 gut besonders gut?

DANKE!

Zu 1) Keine Ahnung, weil ich nur die D7000 habe.
Zu 2) Meine. Warum soll ich mir parallel eine D5100 zulegen, wenn ich die D7000 habe und umgekehrt?
 
Zu 2) Meine. Warum soll ich mir parallel eine D5100 zulegen, wenn ich die D7000 habe und umgekehrt?
Wenn mal eine runterfällt...:D

Ich finde sowieso die ganzen Vergleiche etwas für die Hose...
...habe eine D300s und eine D90 und mache mit beiden Bilder...Gute und Schlechte...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die weitere Überlegung ist, dass wenn beide Kameras zumindest von der Hardware (Sensor etc.) ähnlich oder identisch sind und dies die Messwerte belegen, man sich auch für die günstigere Kamera entscheiden kann, da in diesem Falle wiederrum das Objektiv und die Person hinter der Kamera entscheidet.
Praktische Erfahrungen gibt es von beiden Kameras hier im Forum genug - Vergleiche der beiden Kameras vom gleichen Besitzer wohl weniger. Da die Sensoren bei beiden Kameras identisch und die Bild-Ergebnisse offensichtlich gleich sind, wird es in der Praxis dann eher auf die technische Ausstattung ankommen, die du ja im Detail den Produktbeschreibungen entnehmen kannst. Wie du dann z.B. das Vorhandensein eines Klappmonitors oder andere Unterschiede bewertest, liegt dann wieder bei dir.
 
@ mfsimba

...habe eine D300s und eine D90 und mache mit beiden Bilder...Gute und Schlechte...!

und welche von beiden macht die guten schlechten Bilder? :D

Topic:

Ich kann nur soviel sagen das ich mit meiner D7000 vollauf zufrieden bin und sie zum meinem Vorgänger (der D90) einige Verbesserungen hat.

Das Einzige an der D5100, was mich (zumindest testweise) reizen würde, wäre das Klappdisplay für Bodennahe Aufnahmen.;)

LG
 
Ich hatte beide Kameras zeitgleich verwendet und wollte dies eigentlich auch so bei behalten.
Leider blieb die D5100 nach einiger Zeit immer öfter zu Hause. :o


Grund 1:

Auch wenn ich kein Profi bin, so mache ich doch gerne für unsere Familienfeste die Bilder.

Hier kommt oftmals mein 30er und mein 50-150er Sigma plus SB700 zum Einsatz.

Die Ergebnisse sind für mich und die Beteiligten völlig ausreichend. Ohne aufschneiden zu wollen, finde ich die Ergebnisse oftmals klasse.

Leider sitzt der Fokus der Sigmas nicht so exakt und trotz Abstimmung der Linsen auf die D5100, durch den Sigma-Service, erhalte ich mit der AF-Feinjustierung der D7000 besserer Ergebnisse.

Grund 2:

Für jede der zuvor genannten Linsen nutze ich an der D7000 ein voreingestelltes Programm (U1/U2 in Kombi mit Blitz und M-Modus). Das hat die kleine D5100 leider nicht.

Grund 3:

Die kleine D5100 sollte für mich, ihre Stärke durch deren Kompaktheit gegenüber der D7000 ausspielen.
Sprich, bei kleinem Gepäck sollte die D5100 genutzt werden.

Also auch ohne „großen“ Aufsteckblitz.

Somit war ich auf den integrierten Blitz angewiesen.
Doch wenn ich die Bilder der D7000 und der D5100 am Rechner verglichen habe, stellte ich oftmals fest, dass mir die Ergebnisse der D7000 wesentlich besser gefallen haben.

Die kompaktere Bauart der D5100 sorgte stets für eine größere Abschattung des Blitzes durch das Objektiv.
Bei aufgesteckter Steulichtblende, war es z.B. bei dem 16-85er erheblich.
Darüber hinaus waren die Bereiche über der Abschattung, leicht überstrahlt.

Nach kurzer Zeit, konnte ich die Bilder an Hand der Ergebnisse unterscheiden, mit welcher Kamera die Aufnahmen gemacht wurden.

Ich habe die D5100 wieder verkauft.

Für jemanden, der jedoch die D5100 gerne in Kombination mit einem externen Aufsteckblitz verwenden möchte, und für den auch die aufgeführte Feinjustage kein Kriterium ist, der ist mit der D5100 mehr als gut bedient. :top:

Auch die ISO-Automatik in Verbindung mit dem Blitz ist bei der D5100 besser gegenüber der D7000.

LG- Umut
 
Die weitere Überlegung ist, dass wenn beide Kameras zumindest von der Hardware (Sensor etc.) ähnlich oder identisch sind und dies die Messwerte belegen, man sich auch für die günstigere Kamera entscheiden kann, da in diesem Falle wiederrum das Objektiv und die Person hinter der Kamera entscheidet.

Naja, es gibt da schon noch einige Unterschiede, z.B. was den Autofokus angeht. AF-C mit Schärfepriorität gibts bei der D5100 nunmal nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten