• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test 10MP SLRs in CHIP - Pentax Sieger

  • Themenersteller Themenersteller aquatech
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo!
Du bringst da was durcheinander, ich finde für diese nebenbei gemachte Aufnahme, mit den oben beschriebenen Parametern(KIt,Blende,ISO......) die Qualität sehr gut.
Ich habe bisher mit keiner Camera freihändig ein solches Foto mit einer Belichtungszeit von 0,7sec hinbekommen, und bei der K10d kommt es beim spielen zustande.

Ciao baeckus
 
- Drahtloses Blitzen ist auch mit der K10D möglich, nur braucht man bisher für die automatische drahtlose PTTL-Belichtungssteuerung einen zweiten externen Blitz. Laut verschiedenen Quellen wird sich das in wenigen Tagen durch ein Firmwareupdate ändern. Dann kann die K10D einen externen PTTL-Blitz auch mit dem internen Blitz steuern.

> Damit wird es aber ein teurer Spaß. Hobbyisten werden sich kaum 2 ext. Blitze zulegen.
Das mit dem teuren Spaß ist jetzt Geschichte, das Firmwareupdate für die K10D, welches die drahtlose Blitzsteuerung per internem Blitz erlaubt, ist Realität.


> stat. Wert mag er nicht haben aber es ist ein erster Hinweis das die IS/VR-Systeme nicht gleich effektiv sind. Warum sollten sie auch - siie sind auch techn. nicht gleich und haben von daher sicher Praxis-Unterschiede!
Praxis-Unterschiede sehr wohl, aber die gibt es selbst in der Anwendung eines Systems durch verschiedene Nutzer. Und darum sehe ich so einen Test nicht mal als ersten Hinweis. Wenn unterschiedliche Ergebnisse bei einem einzigen System keine wirkliche Aussage über dieses System zulassen, dann gilt das genauso für unterschiedliche Ergebnisse bei verschiedenen Systemen, sofern hier keine ausreichend große statistische Basis vorliegt.
 
Wenn Fotomag und zuvor Stiftung Warentest gleichermaßen behaupten, dass die Bildstabilisierung bei beweglichen Bildsensoren nicht so wirkungsvoll ist, wie bei Objektivbasierten Lösungen, dann muß das nicht stimmen.

Aber ein Impuls für einen Tester aus unseren Reihen, der beide Varianten besitzt, könnte es sein.

Vielleicht denkt mal jemand darüber nach.

Grüße
Kawasaki
 
Wenn Fotomag und zuvor Stiftung Warentest gleichermaßen behaupten, dass die Bildstabilisierung bei beweglichen Bildsensoren nicht so wirkungsvoll ist, wie bei Objektivbasierten Lösungen, dann muß das nicht stimmen.
Nur behauptet die Stiftung Warentest das gar nicht. Im DSLR-Test in Heft 12/06 steht zwar sowohl bei der K100D als auch bei der Alpha 100 der Hinweis "Der Bildstabilisator ist wenig wirksam", eine Aussage zur Wirksamkeit objektivbasierter Stabis finde ich dort jedoch genauso wenig wie einen Hinweis darauf, mit welchem Maßstab und welcher Methode die Wirksamkeit beurteilt wurde. Es wird erwähnt, dass der Panasonic Lumix DMC-L1K ein Objektiv mit Stabilisator beiliegt, doch dieser wird offenbar nicht mit der Kamera getestet, weil er nicht zum Body gehört (sogar die Auflösung testet die Stiftung Warentest ohne Objektiv...) Im getrennten Objektivtest fehlt ein Hinweis zur Wirksamkeit des Stabis.

So geht das halt bei den realitätsfremden Tests der Stiftung.
 
Der Stabilisatortest im Fotomagazin hat KEINE statistische Relevanz, da je Kombination (Kamera, Objektiv, Stabi an oder aus) nur fünf (5) Aufnahmen gemacht wurden.
Außerdem war er nicht objektiv, da nur ein Tester getestet hat. Desweiteren war er nicht reliabel, da der Test nicht wiederholt wurde.
Fazit: Er ist für die Tonne.

Trotzdem hat sich das Fotomagazin dazu hinreißen lassen, den Sensorstabis die gleiche Wirksamkeit wie den Linsenstabis zu attestieren. Also genau das Gegenteil dessen was hier "zitiert" wird. Haben diese Leute den Test überhaupt gelesen, die hier falsche Aussagen verbreiten?

Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier Freihand-Aufnahmen, die bei ca. 50mm mit 1/8 gemacht wurden und nicht verwackelt sind...

Ich würde daher nicht sagen, dass der Stabi schlecht ist, der in der Cam eingebaut wurde.
 
Hallo,

diese Ausgabe von Chip habe ich vom Kollegen zum lesen bekommen.
Habe den Bericht über die K10D gelesen. Er machte den Eindruck wie bei einer Bild Zeitung.
Dann habe ich mir den Dauertest über das Tamron 2,8/17-50 durchgelesen.
Zitat: Der Tester XY findet die Verzeichnung bei offener Blende recht gering.
Ändert sich die Verzeichnung durch Abblenden ?
Ich würde nicht viel Wert auf solche Tests geben.
Chip ist halt eine Computer Zeitschrift.

Gruß
Waldo
 
Wenn Stiftung Warentest wörtlich schreibt: 'Der Bildstabilisator ist NUR wenig wirksam', dann ist das für mich dennoch eine Behauptung die einschließt, dass es andere Bildstabilisatoren mit besserer Wirksamkeit geben muß.

Ich glaub' ich bin im Wald! Niemanden und keine Marke möchte ich angreifen, keiner braucht irgendwas verteidigen! Ich möchte nur die Wahrheit wissen - und die kann eben nur jemand liefern, der beide Systeme sein eigen nennt, mit beiden Systemen schon längere Zeit umgeht, und der danach sagen kann:

A: Beide Varianten sind gleich gut

oder B: Es gibt bei mir tatsächlich Unterschiede in der Wirksamkeit.

Die Frage war doch nicht so schwer, es ist nur schwer so jemanden zu finden, der dann auch noch einen Test vornimmt und kommentiert.

Freundliche Grüße
Kawasaki
 
Wenn Stiftung Warentest wörtlich schreibt: 'Der Bildstabilisator ist NUR wenig wirksam', dann ist das für mich dennoch eine Behauptung die einschließt, dass es andere Bildstabilisatoren mit besserer Wirksamkeit geben muß.
Sehe ich nicht so.

Es kann auch bedeuten, dass die Stabilisatoren generell nur wenig wirksam sind, egal von welchem Hersteller.

Letztendlich entscheidet ja sowieso der Käufer. Wenn ich den Sensor selten brauche, dafür aber auf andere Features Wert lege, die die Konkurrenz nicht oder nur eingeschränkt hat, interessiert mich diese Aussage des Tests eben nur periphär.
 
ich gehöre zur gruppe der "hobbyknipser", die sich vermutlich nie die teuren stabilisierten objektive kaufen wollen oder werden.

bei meiner entscheidung für die k10d war der hauptgrund der interne bildstabilisator.

...und ich bin zufrieden.

ich erwarte nicht superscharfe bilder bei längeren belichtungszeiten aus der hand. aber ich erwarte überhaupt die möglichkeit zu haben, in innenräumen einigermassen bilder hinzubekommen.

meine eigenen tests mit und ohne stabi liefen folgend ab:
jeweils immer 3 gleiche bilder mit und ohne stabi. dies dann mit verschiedenen belichtungszeiten.
klaro. manche mit stabi waren unschärfer als manche ohne stabi. aber das beste mit stabi war immer einiges besser als das beste ohne stabi.

was heisst einiges?
ich habe nicht so die trainierte ruhige hand. somit können das andere sicher einiges besser.

fazit vom stabi für mich als anfänger: es lohnt sich.
 
Ich kann nur vom Linsenstabbi in meiner alten FZ-20 und FZ-5 berichten. Mit der FZ-20 hatte ich so meine schwierigkeiten aber in der FZ-5 hat mir der Stabi oft etwas gebracht.

Leider konnte ich die K100D geschweige denn die K10D diesbezüglich NICHT testen. Schade.


Edit: Thanks an eRel für das NICHT :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten