Konnte die D7000 testen. Die Sache mit dem AF scheint um Welten besser zu sein als bei meinen ersten beiden Exemplaren. Der Fokus sitzt zu 90% auf den Punkt, egal, bei welchem Licht. Wenn es Fokusfehler gab, dann aufgrund von schwierigen Bedingungen oder Unfehlbarkeiten meinerseits. Da muß ich meine Meinung also komplett revidieren - was dieses Exemplar angeht. Es ist nach wie vor der Fall, dass die D80 ratzfatz den korrekten Fokuspunkt hat und die D7000 sich sukzessive an diesen herantasten muss. Leider scheint sich die Kamera hier auch selbst im Weg zu stehen, denn das AF Hilfslicht deckt einen großen Bereich nicht ab, im Gegensatz zur D80 und D300s. Soweit die guten Nachrichten.
Das, was geblieben ist, ist die Unschärfe aufgrund des sehr heftigen Spiegelschlags. Allerdings kann man das durchaus weitgehend durch Kamerahaltung kompensieren. Meine D80 hat auch mehrere Bilder mit Doppelkanten erzeugt, ist aber gutmütiger. Unerreicht war hier die D300s, die konnte man wirklich mit dem Mund halten und bekam trotzdem ein knackscharfes Bild.
Was erneut aufgefallen ist, ist die extreme Weichzeichnung der Bilder. Auch wenn ich über RAW gehe, sind die Bilder der D80, wie auch von der D300s gewohnt, weitaus knackiger. Es bleibt immer so ein "Soap" Effekt übrig. Schärfe ich zu stark, mache ich das Bild kaputt. Die D80 und insbesondere die D300s ist hier der D7000 klar überlegen.
Was macht die D7000 besser? Das Rauschverhalten ist aufgrund der sehr guten Jpeg Engine hervorragend. Allerdings bieten die RAW's kaum noch Potential. Die D80 rauscht im Vergleich wie Sau, kann aber über Entrauschungsprogramme (RAW) auf ein ähnliches Niveau gehievt werden, so jedenfalls meine Eindrücke.
Darüber hinaus ist die D7000 bei der Belichtungsmessung der D80 haushoch überlegen. Bei ihr muss man nicht die Mitten hochziehen.

Auch insgesamt scheint mir die Bildkomposition der D7000 klar besser zu sein. Hier sehe ich sie in Richtung D300s klettern, ohne ihr aber gefährlich werden zu können.
Fazit: Die D7000 ist eine herausragende Kamera zum derzeitigen Preis, die aber gerne mal herumzickt. Wer sie kennt und beherrscht, wird nichts vermissen. Das erklärt auch die vielen positiven Kommentare. Offensichtlich hat Nikon in den letzten 2 Jahren hier nachgebessert und ich hatte grottenschlechte oder defekte Exemplare. Das ist jetzt definitiv klar.
Trotzdem, und davon bin ich nun überzeugter als vorher, ist die D300s eine ganze Klasse besser. Das gilt, auch jetzt noch, insbesondere für den AF und die Detailausbeute. Ich würde nach diesem erneuten Test jederzeit wieder 300€ drauf legen und mir die große Schwester kaufen. Da gibt es nichts dran zu rütteln.