• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom - mit oder ohne IS? oder lieber lichtstark?

QDog

Themenersteller
Hallo,

bin auf der Suche nach einem Telezoom. Dabei stellt sich mir zuerst nun die Frage, ob ein IS notwendig ist oder nicht. Ich konnte leider in den div. Bilder-Threads selten erkennen, ob da nun ein Stativ im Spiel war oder nicht. Möchte das halt nicht immer mitschleppen und bei einer Brennweite von 200mm ist es sicher schwer, das Ding ruhig zu halten, zu mal ein Tele ja auch ganz schön was wiegt. Wenn dann noch das Wetter so ist wie heute (Hier schneit es und ist recht dunkel), wird wohl noch schlimmer.

Was macht bei einem solchen Wetter mehr Sinn: Lichtstark ohne IS oder andersherum?

Und was ich mich auch immer frage: Sind Lichtstarke Objektive mit 2.8 auch bei 4 noch besser als ein Objektiv, welches erst bei 4 anfängt?

Würde mich freuen, wenn ihr mal ein paar Bilder verschiedener Objektive, auch Fremdhersteller, posten könntet. Am besten natürlich Freihand, mit und ohne IS.
 
Hallo,
das beste: Lichtstärke UND IS ;-), also 70-200 2,8 L IS zB.

Ein IS ist immer dann sinnvoll, wenn die Verschlussgeschwindigkeit unter den Kehrwert der Brennweite sinkt. Das ist so ein Grundsatz. Ein IS ist bei bewegten Motiven nicht hilfreich, dafür kann man ihn ausmachen.

Bsp: 200mm Brennweite , Verschluss langsamer als 1/200 (also 1/125 oder weniger), dann droht die Verwackelung. Hier hilft ein IS ungemein. Selbst 1/60 sind noch gut zu machen.

Ob lichtstarke Telezooms (Bsp: 70-200/2,8) besser oder schlechter sind als ihre 4er Kollegen ist schwierig. Gerade das 70-200 4L IS hat wohl gezeigt, was möglich ist.
Vorteil der 2,8er: Eine Blende mehr, also noch mehr Reserven und etwas mehr Freistellungspotential. Nachteil: Preis/Gewicht/Grösse
 
Kann man anstatt länger zu belichten nicht auch einfach den ISO Wert etwas hoch schrauben? Klar verliert das Bild dadurch an Qualität bei schlechtem Wetter vertretbar finde ich. Im Moment tendier ich da klar Tamron 70-200 2.8. Recht günstig und nicht soo schwer (das Leichteste unter den 70-200ern).

Würde das auch gerne beim Sport (Fußballstadion etc.) benutzen, da muss ich ja eh kurz belichten, wenn ich keine Bewegungsschärfe will. Von daher doch klare Entscheidung gegen den IS oder? Besonders dieser Thread und die zum Schluss geposteten Bilder bestätigen mich dort.
 
Und was ich mich auch immer frage: Sind Lichtstarke Objektive mit 2.8 auch bei 4 noch besser als ein Objektiv, welches erst bei 4 anfängt?

Jein. Bei vielen Objektiven muss man abblenden um die Abbildungsleistung zu maximieren, das einfallende Licht (und das meintest du bestimmt) ist jedoch bei Blende 4 wieder gleich.

Natürlich kann man, um die Verschlusszeit zu verkürzen, die ISO-Zahl erhöhen. Das Bildrauschen ist dann von der Kamera abhängig, das musst du dann ausprobieren ob es für dich vertretbar ist. Für Sportfotografie brauchst du aufgrund der kurzen Verschlusszeiten keinen IS. Kommt drauf an ob und wie viel du in anderen Bereichen fotografierst.
 
Kann man anstatt länger zu belichten nicht auch einfach den ISO Wert etwas hoch schrauben? Klar verliert das Bild dadurch an Qualität bei schlechtem Wetter vertretbar finde ich.

Klar wäre das theoretisch möglich ABER mit einem Lichstärkerem Objektiv kannst du ja dann bei hoher ISO NOCH kürzer belichten. Sollte Preislich nur eins von beiden (ISO/Lichtstärke) realisierbar sein :

Brauchst du relativ kurze Belichtungszeiten (Sport, Schnell bewegte Motive) nimm was lichtstarkes und verzichte lieber auf den IS. Brauchst du diese kurzen Zeiten nicht wirst du wohl in der ein oder anderen Situation dankbar sein ein IS zu haben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten