• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Telezoom für Systemkamera oder reicht Reisezoom

gelo

Themenersteller
Hallo,
Ich bin am überlegen ob ich mir für meine Nex 5 ein Telezoom (z.B. 55-300mm oder 70-300mm USD) über Adapter LA-EA2 (der ist vorhanden) zulegen soll oder ob nicht für die seltenen Fälle in denen dieses Objektive benötigt wird auch eine Reisezoom Kamera diese Aufgabe ausreichend gut erledigt.
Motive wären z.B. im Augenblick die eintreffenden Störche. Iso bis max 200, also Aufnahmen bei sehr gutem Licht, immer tagsüber.
Die anvisierten Objektive würden um die 300.-€ kosten und wiegen ganz erheblich. Gefragt sind jetzt eigentlich Besitzer solcher Objektive die zusätzlich auch eine Reisezoom ihr Eigen nennen. Es wäre ja möglich, das die Reisezooms bei geringen Iso und ausreichend Licht eine so gute Bildqualität bieten das der Abstand zum Riesenbrocken nicht so arg groß ist.
Hat da jemand Erfahrungen mitzuteilen?
 
Danke *******,

Genau auf solch eine Antwort habe ich gehofft.
Hier sieht man doch deutlich, das trotz kleinerem Sensor die Bildqualität ausreichend ist. Das Geschleppe von großen Equipment kann man sich bei seltenen Einsätzen wohl doch ersparen. Auch Reisezooms haben ja heute Brennweiten die über 500mm an Kleinbild herausgehen. Da muß man dann nicht croppen und hat eine ausreichende Qualität. Zusätzlich hat man evtl eine jackentaschentaugliche Kamera für viele Gelegenheiten unauffällig dabei.
 
Hier sieht man doch deutlich, das trotz kleinerem Sensor die Bildqualität ausreichend ist. D

Ich sehe das anders (habe sowohl eine Superzoom, als auch entsprechende Teleobjektive für das mFT-System). Der Unterschied ist sehr groß. Allerdings muss man das Potential nutzen. Gerade bei Teleaufnahmenpassti die Belichtung häufig nicht und das RAW-Potential ist entscheident. Das Bild von der Superzoom in diesem Beispiel zeigt es sehr schön - völlig überstrahlt.
Wenn du bei dem Bild der Nikon eine Tonwertkorrektur machst und die Lichter noch etwas nach unten ziehst, sind das deutliche Unterschiede.

Schaue ich mir die Gallerien der Superzooms an, beeindrucken mich die Ergebnisse kaum. Bis auf wenige Ausnahmen finde ich die Bilder qualitativ nicht so toll (häßliches Bokeh, kein plastischer Eindruck).
 
...Bild von der Superzoom in diesem Beispiel zeigt es sehr schön - völlig überstrahlt...

Ich sehe hier überstrahltes Bild. Das war mit der Nikon D 5200: http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-d5200/dsc_4825_3000x1688.jpg

Wenn schon Superzoom, dann eine die mehr als 600mm Brennweite hat. Die Bilder, die mit einem größeren Sensor und langer Brennweite fotografiert worden sind, werden immer besser sein. Ich finde das aber bei gutem Licht nicht ganz so relevant.

Ich finde auch die Bilder im Anhang noch akzeptabel. Die Schärfe im Auge wäre mutmaßlich mit einem größeren Sensor noch etwas besser und natürlich noch weniger Bildrauschen. Bei Brennweiten über 600 mm muss man ansonsten schon ordentlich schleppen oder darunter viel croppen.

Viele Grüße,
Silke
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch die Bilder im Anhang noch akzeptabel.

Hallo Silke,

hmmm... das ist immer so eine Sache. Ich finde die Qualität nicht mehr akzeptabel. Aber das ist sicherlich ein Punkt, den jeder für sich selbst entscheiden muss. Wer mit so einer Qualität keine Probleme hat, kann ohne Hemmungen zu einer Superzoom greifen.

Der Unterschied zu einer Systemkamera/DSLR ist aber mehr als deutlich. Das wollte ich nur in die Runde werfen, da es sich so angehört hatte, als wenn die Qualität nicht großartig besser wäre.
Insbesondere nach einer Tonwertkorrektur und Anpassung der Schatten&Lichter werden die Unterschiede deutlich.

Gruß
Tobias
 
Hallo Tobias,
ich finde den Unterschied auch deutlich, aber bin nicht bereit einen Zoom in dieser großen Brennweite zu schleppen, schon gar nicht einfach so nebenbei wenn man nicht weiß, ob man überhaupt was fotografieren wird. So ist dieses Bild auch entstanden.

Am besten für mich wäre wohl eine APS-C Spiegelreflex mit einem 500er Objektiv, der starke Crop einer mFT würde mir da auch noch nicht genügen ;).

Die Bilder mit so einer Superzoom sind natürlich ein noch stärkerer Kompromiss, aber mit diesem kann ich leben. Bei gutem Licht bis ISO 200 werden die Bilder einer Superzoom auch noch besser.
Das muss der TO entscheiden, ob es genügt oder er richtig in die Tasche greifen will.

Gruß,
Silke
 
Ich sehe das anders (habe sowohl eine Superzoom, als auch entsprechende Teleobjektive für das mFT-System). Der Unterschied ist sehr groß. Allerdings muss man das Potential nutzen. Gerade bei Teleaufnahmenpassti die Belichtung häufig nicht und das RAW-Potential ist entscheident. Das Bild von der Superzoom in diesem Beispiel zeigt es sehr schön - völlig überstrahlt.
Wenn du bei dem Bild der Nikon eine Tonwertkorrektur machst und die Lichter noch etwas nach unten ziehst, sind das deutliche Unterschiede.

Schaue ich mir die Gallerien der Superzooms an, beeindrucken mich die Ergebnisse kaum. Bis auf wenige Ausnahmen finde ich die Bilder qualitativ nicht so toll (häßliches Bokeh, kein plastischer Eindruck).

Von welchen Bildern redest du?
Von welcher Nikon redest du?

Zeige zum Vergleich doch mal einige deiner Bilder, die du mit einem mFT-Teleobjektiv gemacht.
 
Zeige zum Vergleich doch mal einige deiner Bilder, die du mit einem mFT-Teleobjektiv gemacht.

Bei vielen Situationen reichen 600 mm Brennweite aus um formatfüllend zu fotografieren, bei vielen auch nicht.

Bei den Sittichen hätten 600 mm Brennweite schon nicht mehr ausgereicht. Man muss schon sehr viel Glück haben um sie mal auf einem kleinen Baum oder unteren Ast zu erwischen.

Wenn ich dann aber die Bilder um 50 % croppen muss, um das Motiv groß genug auf dem Bild zu haben, dann muss die Bildqualität wirklich ausgezeichnet sein, um danach noch ein Poster abziehen zu können.

Ein Tarnzelt wäre bei uns in Deutschland auch eine Möglichkeit um näher heranzukommen, aber so ambitioniert bin ich noch nicht :rolleyes:!

Und noch eines zum Schluss: Ich finde das Bild mit dem Storch mit der Nikon Superzoom gut :).

Gruß,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchen Bildern redest du?


Von welcher Nikon redest du?
D5200

Zeige zum Vergleich doch mal einige deiner Bilder, die du mit einem mFT-Teleobjektiv gemacht.
Ich habe noch eine FZ38 neben meiner mFT-Ausrüstung. Eine FZ200 hatte ich auch mal einige Tage zum Testen. Einige Beispiele, bei denen ich mir ganz sicher bin, dass ich die so nicht mit einer aktuellen Superzoom (abgesehen von der RX10, sofern die Brennweite ausreicht) hinbekommen hätte (Dynamik, Bokeh, Rauschen).
Das Problem ist, dass viele Tele-Fotos flau wirken und eine bearbeitet werden wollen. Bei einer Superzoom treten durch die Tonwertkorrektur eher Farbabrisse auf und das Rauschen verstärkt sich. Selbst via RAW kann ich die meißten Bilder auf meinem Monitor recht schnell einer Kamera zuordnen. Die großen Sensoren einer DSLR oder Systemkamera sind hier schon deutlich besser und das sieht man auch, lohne auf die Pixelebene gehen zu müssen.







Aber um das klar zu stellen: Ich bin ein großer Freund von Superzoomkameras. Mit meiner FZ38 habe ich sehr schöne Fotos geschossen und ich kann jeden verstehen, der aus Komfort-Gründen so eine Lösung bevorzugt. Schlecht ist die Qualität auch nicht.

Mit Einwand gilt einzig und allein dieser Aussage:
Das Geschleppe von großen Equipment kann man sich bei seltenen Einsätzen wohl doch ersparen.

Das ist natürlich rein subjektiv. Meine persönliche Meinung ist, dass sich der Aufwand lohnt und die Unterschiede deutlich sind. Aber ob es "einem das Wert ist", muss jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eines zum Schluss: Ich finde das Bild mit dem Storch mit der Nikon Superzoom gut :).

Gruß,
Silke

Ich finde auch, dass diesmal auf jeden Fall die Bridge gewonnen hat...

Was die reine Teleistung einer Superzoom angeht, kommt eine APS-C mit 300mm (450mm KB) Linse trotz der guten Cropleistung des 24MP Sensors nicht mit. Ich habe ja vor einer Zeit mal die D5200 (APS-C 55-300VR), die V1 mit 1Zoll bei 810mm KB und mit der Bridge 1000mm KB verglichen:
http://vifo.eu/index.php/2013/02/10/1312/

@Tobias123

Du hast wohl die Kameras verwechselt. Die D5200 ist die DSLR und die P520 ist die Superzoom Bridge.

Die Bilder von dir kann ich hier leider nicht aufrufen, flickr ist sooo lahm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist dann auch: Wie oft nutze ich den extremen Telebereich? Wie nah will ich ran?
Für Bussarde, Graureiher oder ähnliche Tiere braucht man schon meist sehr viel Zoom.
Das interessante bei den Tieren ist auch, dass sie merken, wenn man sich für sie interessiert, nicht so relevant bei Zootieren.
Fahre ich morgens früh mit dem Fahrrad an einem Graureiher vorbei, der Reiher 2 - 3 Meter neben mir, dann geht er nur ein paar Schritte weiter. Halte ich das Fahrrad an, ich muss noch nicht einmal eine Kamera zücken, dann ist er ganz schnell sehr weit weg :rolleyes:.

Gruß,
Silke
 
Ich hatte an meiner Canon 50D das Canon 100-400L und an meiner Nikon D7000 das Nikkor 80-400 die waren bei Offenblende (f/5.6-400mm) nicht besser als meine jetzige FZ200. (das Nikkor so gar schlechter)

Mein allgemein gutes Tamron 70-300/VC war bei 300mm auf jeden Fall schlechter in der BQ.

Aber ich möchten Wetten,das glaubt eh keiner,weil nicht sein kann was nicht sein darf.

Gruß
Resehl
 
Aber ich möchten Wetten,das glaubt eh keiner,weil nicht sein kann was nicht sein darf.

Stimmt - glaube ich nicht. Aber wieso finde ich keine hochwertigen Bilder der FZ200? Zeig sie mir doch einfach und überzeuge mich. Der FZ200 Bilderthread ist recht gruselig, wenn man sich nicht ausschließlich im Kompaktkameraforum herumtreibt.
 
Doch, flickr ist es langsamste Portal, das ich kenne. Ich benutze eh mein eigenen Server, schon weil die Werbung nervt...:mad:

Ich zahle ein paar Euro und bleibe von der Werbung verschont. Eigentlich sollte auch beim Zugriff auf meine Bilder keine Werbung als Nichtzahler erscheinen. So ist es jedenfalls bei mir, wenn ich Anonym auf meinen Account zugreife.

Das Laden eines Bildes dauert bei mir (50MBit-Leitung ca. 1s bis max. 2s in der Default-Größe).

Aber vielleicht klappt's ja vom Büro aus bei dir besser...
 
Ja,teilweise ist das richtig mit dem "gruselig".

Liegt aber an den Leuten die die Bilder machen,die erfahrenen Leute aus dem "DSLR-Bereich" kaufen sich seeehr selten eine Bridge FZ200 um Tele-Aufnahmen zu machen.

Also sind die Bilder hier im Thread überwiegend von Einsteigern ohne viel Erfahrung gemacht worden,da wäre ja viel mehr möglich mit der Cam.(Wohl gemerkt im Telebereich über 300mm bei f/5.6)

Auch sind die tollen Wildlife-Bilder mit DSLR und z.B. mit einem 100-400L u.auch anderen,ohne entsprechende Nachbearbeitung bis zur Unkenntlichkeit gar nicht mehr so überzeugend.

"Out of Cam" sieht dann für die FZ200 in bestimmten Brennweitenbereichen gar nicht mehr so "gruselig" aus.
 
Ich zahle ein paar Euro und bleibe von der Werbung verschont. Eigentlich sollte auch beim Zugriff auf meine Bilder keine Werbung als Nichtzahler erscheinen. So ist es jedenfalls bei mir, wenn ich Anonym auf meinen Account zugreife.

Irgendwas stimmt da nicht, im Moment kommt bei jedem Bild-Link O2Werbung und ein Yahoo Zugang....:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten