• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom für K-30

Tamron 70-300. Knackscharf, supergünstig, allerdings tlw. mit sichtbaren CA´s, wenn man Bildbearbeitung nicht so mag (damit sind sie mit einem Mausklick entfernt).
 
schwierig, wenn ihm einerseits 250mm zu kurz sind und es auch nicht zu schwer werden darf...

Wohl wahr, über 300mm wird es immer schwer.

Ich hatte das Sigma 120-400 und war äusserst zufrieden was die BQ anging, denke dass es etwa so wie das 150-500 ist.

Ich hab die Linse nie in der Hand gehabt, aber nach Bildern zu urteilen, liegt es abbildungsmäßig etwas unter dem 150-500mm bzw. dem 50-500mm. Und es wiegt auch 1,8kg. Ist also auch raus. Auch das Sigma 100-300mm 4.0 liegt bei 1,4kg, wäre sonst noch eine Alternative gewesen, wenn es für Pentax auch nur noch gebraucht und ziemlich selten zu bekommen ist.

Also ich würde auch am ehesten mal ein 55-300 (WR) versuchen. Ist zwar nicht soo viel länger als das 18-250 aber sicher bessere BQ und die 55mm untenrum sind für Zoobesuche sicher nicht zu unterschätzen.

Mehr fällt mir auch nicht ein - außer natürlich die vergleichbaren Varianten von Sigma und Tamron, die auch schon aufgezählt sind. Diese einfachen - wenn auch nicht schlechten - Zooms haben nur zwei Nachteile. Erstens sind sie nicht so lichtstark und das kann in Tierhäusern durchaus eine Rolle spielen. Und zweitens sind die Aufnahmen nur noch bedingt zu croppen. Da hat man mit den DA* deutlich mehr Reserven und kann den Ausschnitt so wählen, als ob man mit einem 500er unterwegs war. Von den Aufnahmen meines DA*300mm kann ich ohne weiteres einen 100% Crop wählen und erkenne immer noch die Textur von Fell und Federn. Das schafft mein DA 55-300mm nicht.
 
Bei den 2 letzten Sätzen bin ich voll bei dir, aber wie kriegst du mit einem DA300 eine Giraffe, Elefant oder sonst was grosses ganz aufs Bild . Meist ist man zu nah dran, darum würde ich auf jeden Fall ein Zoom nehmen.

Für innen wäre wohl ein 70-200/2,8 ideal, (evtl. mit Konverter) aber die sind wieder zu schwer...
 
Letzter Ausweg ist warten und hoffen, dass das neue Telezoom die Lösung bringt. Kleiner als das Sigma 150-500mm ist es nur marginal, aber vielleicht schafft Pentax ja das Wunder und baut es leicht. Der gemutmaßte BW-Bereich liegt ja im Bereich 100-150mm unten bis 400-450mm oben. Das mit 1,1kg oder 1,2kg (ist ja kein OS drin) und das Ding würde annähernd passen - mit Ausnahme vllt von der Lichtstärke.

Ein saurer Apfel ist vermutlich immer dabei, in den man beißen muss :cool: :(
 

Genau und zwar mal in der Bucht nach nem günstigen Angebot eines Händlers (L****) schauen/warten!
Optisch wirklich sehr gut vor allem -für den Preis-, haptisch Okay, flotter AF, musst Dich dann nur für OS ODER SR entscheiden.
Ansonsten wäre mein Tipp das 50-500 (evtl auch das 150-500) von Sigma. Wenn es deutlich länger als 300 sein soll.
Aber sogar das Sigma 70-300 OS, schlägt sich auch mit nem Kenko 1.4er Konverter noch gut!:angel:

Das 300 F4 ist kein Zoom und daher auch etwas unflexibler,
evtl. mit dem neuen Konverter eine optisch hervorragende Kombi,
wenn Du eben nur die langen Brennweiten brauchst.

Oder auf das angekündigte 1xx-4xx von Pentax warten, wird aber vermutlich ertsmal etwas teurer sein,
oder wie von Bedawolf vorgeschlagen das 120-400 von Sichma...

Wenn es ganz günstig sein soll dann evtl auch das Tamron 70-300 (für PK!),
oder das Sigma 70-300 APO Telemakro, wobei die eher schlechter sind IMHO als das Sigma 70-300 OS,
lediglich dafür eine Art "Makro-Funktion" bieten, die aber gar nicht mal sooo übel ist.

Ansonsten: s.o.

-nurmeincent!-


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ihn dürften aber beide Varianten zu schwer sein, fürchte ich.
Tja, dann geht man eben öfter in den Zoo und fotografiert, was mit dem vorhandenen Equipment möglich ist.

Die andere Sache, über die er ernsthaft nachdenken könnte: eine mFT Kamera mit -300 Zoom. Ist leicht und gegenüber einem 250er an der K-30 deutlich mehr Tele.
 
Der Vorteil von dem Sigma ist IMO der augezeichnete Bildstabilisator.
Wenn das Ding eingeschaltet ist und du fokossierst, merkst du richtig wie das Bild einfriert. So sind bei gutem Licht problemlos Fotos mit 300mm ohne Stativ möglich. Haptik ist ebenfalls mehr als ok. Der Preis für das Teil ist wirklich lächerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten