• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom für analoge Nikon F-801s

nikitaa

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Telezoom mit 200mm oder 300mm am langen Ende für den Gebrauch an einer analogen Kamera (in diesem Fall die Nikon F801s).
Erstmal muss es nicht besonders lichtstark oder besonders schnell sein. Also f5.6 am langen Ende wäre ausreichend.

Ich habe jetzt folgende mal rausgesucht, die ganz gut passen würden und vorallem gebraucht nicht so teuer sind:

AF 70-210mm/4-5.6
AF 70-210mm/4-5.6 D

Hier wäre das non-D nochmal ein Stück günstiger zu haben. Ich habe gelesen, dass bei der D-Version vorallem der AF schneller sein soll?


edit: entfernt da kein Blendenring.
AF 75-300mm/4-5.6
AF 70-300mm/4-5.6 ED D

Welches von diesen ist denn empfehlenswert? ED-Glas klingt ja schonmal gut. Ist allerdings auch das teuerste der drei. Ich weiß nur, dass im digitalen Bereich viele nicht sehr begeistert waren... aber wie sieht es an einer analogen aus? Hat jemand mit diesen Obj. Erfahrung?

Dann noch die Frage, ob es in diesem Bereich interessante Alternativen bei den AI-Objektiven gibt?
(So wie ich das verstehe muss man bei AI-Objektiven an der F-801s nur auf die Blendenautomatik verzichten, oder?)

Vielen dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den 300ern wird dir das G-Objektiv wenig Spass an der F-801s machen, die braucht doch noch den Blendenring, oder?

Selber an analog genutzt habe ich von den genannten das 70-210 AF, das war sehr ordentlich, kein Grund zur Klage.
 
Na dann doch lieber nen manuelles Nikkor 80-200mm 4.5 AI :top:
Preis <100€, super Optik, toll verbaut, konstante 4.5.
 
Funktionieren tut auf jeden Fall das Sigma 75-300mm f/4.5-5-6 AF APO Schiebezoom. Wenn in der Bucht eine echte Auktion läuft, werden die irgendwo um 40,- verkauft.
 
Objektive vom G-Typ funktionieren an der F801 nur in der Programm- oder Blendenautomatik, aber es geht. Das AF 4-5.6/70-210 dürfte so ziemlich die beste Wahl zu einem niedrigen Preis (<100€) sein. Das D lohnt bei dem gemächlichen AF der F801 nicht wirklich. Der Geräuschpegel bei AF mit der alten Kamera ist gewöhnungsbedürftig...
 
Funktionieren tut auf jeden Fall das Sigma 75-300mm f/4.5-5-6 AF APO Schiebezoom. Wenn in der Bucht eine echte Auktion läuft, werden die irgendwo um 40,- verkauft.
Ist das denn auch anständig von der Abbildungsqualität her?
Na dann doch lieber nen manuelles Nikkor 80-200mm 4.5 AI :top:
Preis <100€, super Optik, toll verbaut, konstante 4.5.
Naja unter 100€ sind einige davon. AF sollte es schon haben, gerade bei den Brennweiten. Also zumindest wäre es für mich sehr wünschenswert.
Objektive vom G-Typ funktionieren an der F801 nur in der Programm- oder Blendenautomatik, aber es geht. Das AF 4-5.6/70-210 dürfte so ziemlich die beste Wahl zu einem niedrigen Preis (<100€) sein. Das D lohnt bei dem gemächlichen AF der F801 nicht wirklich. Der Geräuschpegel bei AF mit der alten Kamera ist gewöhnungsbedürftig...
Ok, das dachte ich mir schon. Die Blende möchte ich aber einstellen können, deswegen für keine G-Objektive... danke nochmal für den Tipp... hatte ich ganz vergessen.
 
Es gibt da auch noch das alte AF 70-210mm/4, was auch eine sehr gute Figur macht und durchgehend f4 hat. Ist meist etwas teurer als die AF 70-210mm/4-5.6.

Gruß, Holger
 
An meiner F801s nutze ich das AF 70-210/4-5,6 non "D". Habe ich vor 3 Jahren für 60 Euro im neuwertigen Zustand ersteigert.
 
Hallo Nikitaa,
ich habe gerade aus Neugier meine 801s mit batterien gefüttert und mein neues Tamron 70-300 VC-USD, ein G-Objektiv drangesetzt. Dieses ist durchaus verwendbar. Die Blende ist zwar nicht am Objektiv einstellbar, du kannst sie aber im P-Modus mittels Einstellrad eingeben.
Gruß
Jürgen
 
Ich noch mal:
Ich hab gerade in deinen eröffneten Themen gelesen, dass du das 70-300VR hast. Flansch das doch einfach in der von mir beschriebenen Weise an. Funktioniert auf jeden Fall.
Jürgen
 
Ich noch mal:
Ich hab gerade in deinen eröffneten Themen gelesen, dass du das 70-300VR hast. Flansch das doch einfach in der von mir beschriebenen Weise an. Funktioniert auf jeden Fall.
Jürgen

Danke für die Mühe, aber die F-801s besitze ich nicht selbst. Mein Cousin beginnt gerade mit Fotografieren und das löblicher Weise mit einer Analogkamera.

Bei 200mm bin ich jetzt gut beraten, aber was ist mit den Zooms bis 300mm?
Das würde mich fast noch mehr interessieren. Immerhin sind 200mm jetzt auch nicht soo viel an Kleinbild. Zumindest fände ich ein Zoom bis 300mm noch interessanter.

Vielen dank aber schonmal an alle!
 
Ich benutze die 801s und sehr gerne das schon genannte Sigma 75-300 APO. Eine ausgezeichnete Linse...

Das AF-D 70-210 f 4-5.6 ist nach meinem Empfinden deutlich schneller als die non-D Variante. Ich besitze beide.

Von der Abbildungsleistung her ist das 70-210 bis heute up to date, auch digital.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten