• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Telezoom für 100D gesucht

Randall_Flagg

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Telezoom für meine EOS 100D. Die Objektive, die beim Gebrauchtkauf dabei waren, haben sich leider nicht als ausreichend erwiesen. Das EF-S 18-55 habe ich bereits durch ein EF-S 17-55 2.8 ersetzt. Jetzt brauche ich noch einen Ersatz für das EF 75-300.

Preislich sollte es 300,00 Euro nicht wesentlich überschreiten; ein Gebrauchtkauf kommt natürlich in Frage.

Einsatzgebiet ist Landschaft, Natur und Stadt, also hauptsächlich bei Reisen und Ausflüge. "Wildlife" und Sport eher nicht. Es muss daher nicht zwingend Blende 2.8 sein. Besonders wetterfest oder robust muss das Objektiv ebenfalls nicht sein.

Die Brennweite sollte bei ca. 70mm anfangen und irgendwo zwischen 200mm und 300mm enden. Ich habe ja auch noch die FZ-200 hier liegen, wenn ich mal extremere Brennweite brauche.

Wichtig ist mir Bildstabilisierung und eine feststehende Frontlinse.

In Betracht gezogen habe ich bisher das Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD, das gebraucht preislich absolut im Rahmen ist. Das Objektiv hatte ich vor einigen Jahren schonmal und ich war (nach meiner Erinnerung) ganz zufrieden.
Nicht uninteressant hört sich auch das Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM an.

Aber vielleicht gibt es mittlerweile vergleichbare oder bessere Alternativen in dem gesetzten Preisrahmen?
 
Das genannte Tamron ist nicht schlecht, wurde früher deutlich stärker gehyped als heutzutage.
Das genannte EF-S ist (in der aktuellesten Ausführung) eine sehr gute Empfehlung, vor allem auch was Größe/Gewicht betrifft (da auf APS-C ausgelegt)
Sehr gute Lösung mMn wäre

Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS II USM​

wichtig ist hier Ausführung II
Preislich etwas höher.
Ansonsten die EF 70-200 mit 4.0 oder 2.8 Blende, sollten IS haben
aber an der kleinen 100D wäre mir z.B. das 70-200/2.98(Version II Preis/Leistung) klar zu voluminös und zu schwer.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
aber an der kleinen 100D wäre mir z.B. das 70-200/2.9 (Version II Preis/Leistung) klar zu voluminös und zu schwer.
Da hast du recht. Wie klein die Kamera wirklich ist, habe ich gemerkt, als ich das 17-55 zum ersten Mal angeschraubt habe.

Aber danke für den Tipp. Das Objektiv schaue ich mir auf jeden Fall mal an.
 
Hallo
würde auch das Canon EF 70-300 4,0-5,6 IS II USM nehmen hatte es an der EOS D200 und später an der R100,
es ist Leicht, klein und sehr gut von der Abbildung.

Habe es gerade durch das RF 100-400 ersetzt und werde es jetzt verkaufen

 
das 55-250 IS STM ist doch super leicht und b klein, und auch noch gut in der Abbildung.
Das kann ich bestätigen, habe es immer noch an der 200D und nie Grund zum Meckern gehabt.
Wenn man nicht gerade Hallensport fotografieren will muß es an einer 100D wirklich kein L Zoom sein.

Habe auch die anderen EF-S IS STM Dunkelzooms und ziehe sie jederzeit dem Klopper EF-S 17-55 2.8 (hatte ich mal an 40D/50D und 7D) vor.
Sollte Dein Hauptaugenmerk natürlich auf schneller Action bei schlechten Lichtverhältnissen liegen, dann ganz klar die 2.8er Varianten.
 
Hallo,
das 55-250 IS STM ist doch super leicht und b klein, und auch noch gut in der Abbildung.
Wieso hier stattdessen auf ein größeres KB-Tele setzen?
Grüße,
Florian
Gute Frage...die überlegt sein sollte.
Wenn die 100D einer KB-Kamera weichen sollte, kann das 70-300 weiter verwendet werden - das 55-250 wäre dann mit raus.

Abwägungssache.
 
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Objektiv!

Wenn mal gewechselt werden sollte auf KB.....
Ja man kann nicht immer für alle Eventualitäten gerüstet sein. Dafür jetzt mehr Geld ausgeben und vielleicht Jahre Zusatzgewicht rumtragen. Dann wird das APS-C Objektiv eben mit der Kamera verkauft und ein KB Objektiv gekauft. Wahrscheinlich ändern sich dann sowieso noch mal die Anforderungen.

Grüße
Florian
 
Ein Wechsel auf KB steht derzeit nicht im Raum. Falls es mal dazu kommt, müsste ich ohnehin den Großteil meiner Ausrüstung verkaufen, da ich mehrheitlich EF-S Objektive habe. Da kommt es auf ein weiteres nicht an. Ich habe bis auf das 50er, was ich mit KB ja weiter nutzen könnte, aber alle Linsen gebraucht gekauft und könnte die in ein paar Jahren vermutlich ohne erheblichen Verlust wieder verkaufen.
 
So, zum Abschluss:

Ich konnte ein optisch neuwertiges Exemplar gebraucht zu einem angemessenen Preis erwerben und bin nach einem ersten Antesten mit meiner Wahl sehr zufrieden. Ich mag den (für mich neuen) STM-Antrieb und überlege, mir als Ergänzung zum 17-55 noch eines der 18-55er mit IS und STM anzuschaffen, falls ich mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchte. Gebraucht läge das noch in dem Budget, dass ich ursprünglich nur für das Tele angedacht hatte.
 
Vom EF-S 18-55mm IS STM gibt es mehrere Varianten. Afaik ist das EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM das neueste und beste.
Ich habe zwar zwei (auch ein f/3.5-5.6), aber nie verglichen.
 
Ich habe noch 3 EF Objektive, das EF 200 2.8, das EF 135 2 und das EF-S 55-250 IS STM!
Das 55-250 wird bei mir bleiben, bis es auseinander fällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten