• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom fuer D7000: 70-300 oder 70-200 f4

user304

Themenersteller
Moin moin,

ich habe versucht meine Fragen durch lesen im Forum zuklären bin aber nicht wirklich weiter gekommen.
Der Hintergrund: Ich habe vo 2 Jahren mit Fotografieren angefangen und mir damals eine D3000 im Kit mit einen 18-55 und einem 55-200 gekauft, ich wusste nicht ob mir fotografieren Spaß machen würde und wollte klein anfangen. Ich fand meine Fotos immer ganz nett aber so richtig knackscharf wie bei einem Kollegen (Canon) waren sie nie. Ich weiss nicht mehr warum aber ich habe mir dann irgendwann ein 16-85 gekauft, habe zweimal das gleiche Foto mit 35mm gemacht und die erste Handlung war das 18-55 ganz weit in den Schrank zu stellen, da das 16-85 bei weitem besser ist. Seit diesem Tag (mit dieser Erkenntnis) will ich ein neues Telezoom habe, da ich nun denke das jedes Telezoom bessere Fotos macht als meines. Mittlerweile habe ich auch die D3000 durch eine D7000 ausgetauscht.

Ich fotografiere gerne Pflanzen, Tiere & Nachtaufnahmen aber kein Sport (Meine Fotos). Das 70-200/f2.8 wäre natürlich von der Leistung her ein Traum kommt aber hauptsächlich wegen seine Gewichtes nicht in Frage. Nun stehe ich an den Punkt welches Objektiv:

  • Nikon 70-300mm 1:4,5-5,6G VR 483€
  • Nikon 70-200 1:4 ED VR 1166 €

Meine Preisgrenze liegt bei 1300 €.
Das 70-300 finde ich sehr interessant, weil es a)mehr Brennweite hat und b) billiger ist. Das Nikon 70..200 reizt mich da es so lichtstark ist. Der günstige Preis des 70..300 schreckt mich etwas ab, da ich mir nichts "halbes" kaufen will. Objektive von Sigma oder Tamron habe ich mir noch nicht angeschaut, bin aber Fremdherstellern gegenüber etwas skeptisch, da ich ein Tamron Makro Objektiv habe und damit (mechanisch) nicht zufrieden bin.

Danke für eure Ratschläge
 
Hallo,

bezogen auf die Bildqualität bringt dir das 70-300 gegenüber dem 55-200
keinen sichtbaren Vorteil, nur ein Plus an Brennweite.
Wenn man jetzt noch weiter ausholt,
das 70-300 baut ab ca 240mm in sachen abbildungsleistung ( Schärfe,
Auflösung ) ab.

Ich würde die ganz klar zum 70-200/4 raten.

Ich habe aktuell das 2,8er und 4er hier und vom ersten Eindruck
finde ich das 2,8er bei 200mm und f4 nicht besser als das 4er.

Und in den ersten paar Tagen Einsatz muß ich ganz klar sagen
das "weniger" an Gewicht ist einfach klasse !

Da aber bei dir nur die beiden leichten Version zur Auswahl stehen,
ganz klar das 70-200/4 VR, es wird dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Lieben Gruß Mario
 
Auch wenn ich es durchaus nachvollziehen kann, dass du Sigma und Tamron etwas ablehnend gegenüber stehst, solltest du dir das Tamron 70-300 4-5.6 doch mal näher angucken. Die Bildqualität ist sehr fein (am langen Ende dem Nikon überlegen) und der Stabi sehr gut. Ich hätte auch noch nicht groß gehört, dass sich jemand über die Verarbeitung etc. beschwert hätte. Was ich bisher von der Linse gesehen habe dürfte es dem Nikon Pendant in vielen Belangen überlegen sein.

Das Nikon 70-200/4 halte ich im Moment noch für etwas zu teuer. Grundsätzlich ist aber natürlich die Frage was du bevorzugst: Etwas flotteren AF, evtl. etwas bessers Bokeh (unbedingt Beispielbilder angucken) und leicht mehr Lichtstärke am langen Ende (Nikon) oder mehr Brennweite (Tamron). Die Frage musst du dir einfach beantworten, da kann dir niemand helfen. Da du aber explizit darauf hinweist keinen Sport zu fotografieren ist der AF eigentlich nicht so das Thema. Für mich wäre die Antwort klar: Das Tamron, da es noch mal einen guten Hunni günstiger als das Nikon 70-300 ist, ich keine relevanten optischen Vorteile beim 70-200/4 sehe und den restlichen Tausender aus dem Budget in irgendwas anderes investiert :)

Ich denke aber, dass du nicht drumherum kommst dir die Kandidaten mal live anzuschauen. Gerade das 70-200/4 sollte denke ich wohlüberlegt sein. Da läuft es eher auf eine Bauchentscheidung hinaus.
 
Danke, für eure Einschätzung. es ist wie immer zwei Leute zwei Meinung, aber Ihr hab schon Recht die Entscheidung 100mm Brennweite gegen Lichtstärke, Abbildungsleistung und 1000€ plus kann mir wohl keiner abnehmen.

Schade das es das 80-400 nicht zum Gewicht vom 70-200/f4 gibt dann müsste ich nicht überlegen :-) Werde mir wohl beide mal im Laden anschauen.

@heino_h: Meine Ablehnung gegenüber Tamron kommt daher das ich ein Tamron 90/2.8 habe und der Objektivdeckel (Rückseite) zwischen dem Nikon und dem Tamron nicht austauschbar ist, weil da irgendsoeine "Nase" im weg ist. Es stört mich einfach wenn ich ein Objektiv für eine Nikon kaufe dann erwarte ich einfach das auch soetwas simples funktioniert.
 
@heino_h: Meine Ablehnung gegenüber Tamron kommt daher das ich ein Tamron 90/2.8 habe und der Objektivdeckel (Rückseite) zwischen dem Nikon und dem Tamron nicht austauschbar ist, weil da irgendsoeine "Nase" im weg ist. Es stört mich einfach wenn ich ein Objektiv für eine Nikon kaufe dann erwarte ich einfach das auch soetwas simples funktioniert.

Intressante Argumentation :rolleyes:

...zumal auch Tamron-Rückdeckel an jedes andere Objektiv, ob Nikon oder Sigma passen. Der Deckel passt halt nur in einer bestimmten Position. ;)

Noch eine Empfehlung?
Tamron 70-200/f2.8 & Kenko TC 1.4x.

Bessere Abbildungsleistung als alle 70-300er,
durchgehend Blende 2.8 oder mit TC 4 (bis 280mm),
einziger "Nachteil" wäre der fehlende VR.

Gebrauchtpreis: unter 600.- EUR für Objektiv und Konverter :top:

Gruß
Rüdiger
 
Klar baut das 70-300er ab 250mm etwa ab, ich finde die Schärfe ist aber immer noch auf hohem Niveau:

@300mm:


Bokeh finde ich persönlich super:

@Bokeh


Und unterhab von 250mm ist die Schärfe auf sehr hohem Niveau:

@195mm:


Von mir also eine klare Empfehlung für das Nikon 70-300er. Im Gegensatz zum 55-300 ist es auch FX tauglich, falls du später mal umsteigen willst. Mir wäre der Preis für "nur" Blende 4 momentan noch deutlich zu teuer. Dann direkt richtig und das 70-200er / 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe zwischenzeitlich auch das 70-200/f4 an der D7000 im Einsatz
habe (noch) ein 70-300, allerdings das aktuelle von Tamron. Diesem Objektiv will ich seine gute Leistung nicht absprechen, aber an das neue 70-200 kommt es nicht heran (natürlich, es hat ab 200mm aufwärts den BW-Vorteil:D)
Aber der AF des 70-200 ist schneller, packt besser und treffsicherer zu, der Stabi ist ne Wucht
aber was noch entscheidender ist, die Bildqualität ist einfach aller erste Sahne, für mich ein Traum in Sachen Abbildungsleistung, mit f4 kann man übrigens problemlos arbeiten, also nix "Renommierblende"
und gegenüber dem großen 2,8er Bruder (hatte ich Versuchsweise) hat es den Vorteil, dass es nicht ganz so "aufträgt", also einfach handlicher ist.
Ich mags nimmer missen :top:

Gruß, Stephan
 
Nun stehe ich an den Punkt welches Objektiv:

  • Nikon 70-300mm 1:4,5-5,6G VR 483€
  • Nikon 70-200 1:4 ED VR 1166 €

Meine Preisgrenze liegt bei 1300 €.
Danke für eure Ratschläge


Mein Rat geh einmal zum Photohändler deines Vertrauens, meiner ist CALUMET, und lass dir beide / alle drei Objektive, zur Verfügung stellen.
mach Photos und prüfe das Handling mit diesen Objektiven.

Dann fahr nach Hause überprüfe deine Photos und entscheide dich.
Nur so bekommst DU "dein" Objektiv.

Alle Meinungen sind subjektiv.

Aus finanziellen und gewichtigen Gründen habe ich mich für ein Nik 70-300 entschieden.

Gruss radler
 
Ich habe das 70-300 VR und seitdem keinen Bedarf mehr an schwereren, teuereren Telezooms. Mir reichts selbst für Sport. Für Tierpark / Zoo sowieso allemal.

Gebraucht für knapp unter 300€ gekauft kannst Du es bei Nichtgefallen jederzeit wieder fast verlustfrei verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein Tamron 70-300 USD kaufen, eine Handvoll Nikon-Rückdeckel (das mit den Tamrondeckeln stimmt und nervt) und für echte Lichtstärke in diesem Bereich für rd. 350,00 Euro ein gebrauchtes AF 180/2.8 dazu.
Kostet weniger und bietet auch recht viel Möglichkeiten.

Das 70-200/4 ist sicher superinteressant, aber im Vergleich zum 70-300USD in den Anfangsbrennweiten nicht lichtstärker, selbst f4 vs. f4.5 sehe ich noch als nicht wirklich bildgestalterisch nutzbar an (wo ist das Tammy, bei 135mm?). Was bleibt, ist die Flexibilität und das in Anbetracht der Größe unerwartet geringe Gewicht - allerdings auch der Preis...
 
Hallo zusammen,

zunächst danke für eure tollen Ratschläge und Meinungen.
Ich habe meine Entscheidung getroffen und mit das 70-200/f4 gekauft. Ich weiss das es teuer ist war und auch die 100mm Brennweite gegenüber dem 70..300 fehlen, habe ich mich an die Meinung von marioooooo gehalten den die Bildqualität war mir sehr wichtig.
Die fehlenden 100mm Brennweite kann man auch durch einen Zwischenring ausgleichen und man hat nach wie vor die Brennweite des 70..300mm, bei dann wahrscheinlich besserer Bildqualität.
Die erste Aufnahmen mit dem 70..200/f4 sind der Hammer, der Autofokus ist der wahnsinn und der Bildstabi sehr sehr gut, also ich bereue es gar nicht soviel Geld ausgegeben zu haben (nur eine Stativschelle brauche ich jetzt noch)

Gruß, user304
 
Klasse, gute Entscheidung.

Ich wollte das 70-300 von Tamron oder Nikkor nicht schlecht reden,
aber da du ja ein 55-200 hattest und etwas leistungsteigerndes haben
wolltest..................und ja auch bei Nikon bleiben wolltest.

Grüße Mario
 
Noch nicht, aber in den nächsten Wochen garantiert. Habe Freunde, die es an D600 und D200 haben und sowas von begeistert sind; das will ich auch. :top: (Ich hadere auch noch ein bisschen mit mir wegen des Preises. :o)

Sorry; passt ja nicht ganz zu Deiner Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar baut das 70-300er ab 250mm etwa ab, ich finde die Schärfe ist aber immer noch auf hohem Niveau:


Von mir also eine klare Empfehlung für das Nikon 70-300er. Im Gegensatz zum 55-300 ist es auch FX tauglich, falls du später mal umsteigen willst. Mir wäre der Preis für "nur" Blende 4 momentan noch deutlich zu teuer. Dann direkt richtig und das 70-200er / 2.8.

Kannst Du kurz schreiben, wie die Bilder enstanden sind? Raw, JPG OOC? Danke
 
Stehe jetzt auch kurz vor dem Kauf eines 70-200 f4 :D Nur schwank ich noch ob ich mir noch davor ein 85 1.8G kaufen soll :confused::ugly:

Viel liest man nicht mit der Kombie 7000 und 70-200 f4...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten