• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Telezoom bis ca 200mm

Da kann ich nur ausrücklich zustimmen.
Die Empfehlung für das 14-150 ist nach meiner Erfahrung mit diesem Objektiv schlichtweg Humbug, da es wohl die bildqualitativ schlechteste Optik des gesamten Oly-Programmes ist.
Das 40-150 hingegen bringt für das kleine Geld zweifelsfrei eine überzeugende Leistung.
Wer anderes behauptet, hat mit den beiden Objektiven noch nie selbst gearbeitet.
 
Zu dem alten 40-150mm kann ich nur sagen: tolles Teil, sieht aufgrund der Größe an der ep5 doof aus, aber die Qualität ist für die von mir gezahlten 70€ der Hammer... Ich würde mich anschließen, absoluter p/l Tipp
 
Don Parrot, ich weiß nicht warum du hier so abgehst wie Schmitz Katze. Ich habe nichts anderes wiedergegeben, als die Erfahrungen die ich mit einem anderen Nutzer und dessen Exemplar eines Objektiv's erfahren habe (ein weiterer hat mir diese Erfahrung im Übrigen bestätigt. Von ihm habe ich leider keine Bilder sehen können). Und ich habe auch geschrieben, daß eben dieses Objektiv ja durchaus eine "Gurke" gewesen sein kann. Und ich habe nichts anderes geschrieben, als das eben dieses der Grund ist warum ich mir dieses Objektiv (neben weiteren Gründen) nicht kaufen würde.
Es ist überhaupt erstaunlich (nee, eigentlich nicht), wie hier manche abgehen, wenn man auch nur ansatzweise an der Qualität ihres Equiment's kratzt.
Ich bin überhaupt nicht abgegangen sondern habe nur Deine in ihrer Absolutheit völlig falschen Behauptungen über das 40-150 R richtiggestellt. Dein späteres Zurückrudern ändert nämlich nichts daran, dass Du das Objektiv anfangs - wie von meinen Vorrdnern anhand Deiner Zitate einwandfrei belegt - generell als mehr oder weniger unbrauchbar bezeichnet hast.
Und dann warren da auch noch die angeblichen 'Gespräche' mit Usern, die das Objektiv angeblich wegen mangelnder Qualität zurückgegeben haben.
Ganz offenbar teilt hier Niemand Deine Ansichten - und das sagt ja wohl Alles.
Und wer offensichtlich falsche Dinge in die Welt setzt muss sich nicht wundern, wenn er Gegenwind bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen
Ist ja doch noch eine lebendige Diskussion geworden...

Vielen Dank für die unterschiedlichen Meinungen

Der Don hat mich allerdings auf einen interessanten Gedanken gebracht:
Das 45-200 ist erstmal raus, dafür schau ich mir doch mal das 45-175er Pana an
Die üblichen Fragen kommen auf:
Ist der Innenzoom ein Vorteil in staubiger Umgebung ?
Eine schrieb, das Oly fällt ab 120mm ab, heißt das 55mm mehr brauchbare Brennweite beim Pana?
Last but not least, ist es von der Bildqualität auch doppelt so gut? (Immerhin 150,00 vs 360,00 EUR)
 
Guten Morgen zusammen
Ist ja doch noch eine lebendige Diskussion geworden...

Vielen Dank für die unterschiedlichen Meinungen

Der Don hat mich allerdings auf einen interessanten Gedanken gebracht:
Das 45-200 ist erstmal raus, dafür schau ich mir doch mal das 45-175er Pana an
Die üblichen Fragen kommen auf:
Ist der Innenzoom ein Vorteil in staubiger Umgebung ?
Eine schrieb, das Oly fällt ab 120mm ab, heißt das 55mm mehr brauchbare Brennweite beim Pana?
Last but not least, ist es von der Bildqualität auch doppelt so gut? (Immerhin 150,00 vs 360,00 EUR)
Nein. Das 14-150 fällt ab, das 40-150 nicht. Ich sehe auch BQ-mäßig keinen Vorteil fürs 45-175. Es ist halt etwas länger, hat Innen-Zoom und fokussiert zumindest im S-AF nohmal schneller als das ebenfalls schon sehr flotte 40-150 (C-AF an Oly-Kameras müsste ich erst nochmal probieren). Also wenn's nicht um die 25 Millimeter mehr geht und Du keine Kamera mit DFD-AF hast (aktuell nur die GH4), gibt's eigentlich keinen Grund, vom 40-150 aufs 45-175 umzusteigen.
Just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt muß ich aber doch einmal nachfragen -
gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen FT und mFT 40-150 ?
Hintergrund meiner Frage ist :
Ich hatte das 40-150 an der E620 und fand die BQ miserabel.

Jetzt habe ich als Immerdrauf das mFT 14-150 an der M1 und bin begeistert , was das Objektiv leistet - es ist schon ein bemerkenswerter Unterschied , ob ich dieses Objektiv trage oder Brennweitenäquivalent das 50-200SWD und 14-54II dabei habe.
als Beispiel versuche ich ein freihand Foto OoC (verkleinert mittlere Auflösung) anzuhängen vom mFT 14-150mm.
 

Anhänge

Nein. Das 14-150 fällt ab, das 40-150 nicht. Ich sehe auch BQ-mäßig keinen Vorteil fürs 45-175. Es ist halt etwas länger, hat Innen-Zoom und fokussiert zumindest im S-AF nohmal schneller als das ebenfalls schon sehr flotte 40-150 (C-AF an oly-Kameras müsste ich erst nochmal probieren). Also wenn's nicht um die 25 Millimeter mehr geht und Du keine Kamera mit DFD-AF hast (aktuell nur die GH4), gibt's eigentlich keinen Grund, vom 40-150 saufs 45-175 umzzusteigen.
Just my 2 cents

Danke Don
Dann ist es klar für mich...
Ich nehme das Oly 40-150 und das gesparte Geld nehm ich für andere Sachen

Die GeLi muss ich extra kaufen, gibt's da Empfehlungen bzw NoGo's ?

wie schauts aus mit Filtern, Grau- oder Verlaufsfilter? Macht das Sinn bei einer Safari? (Zebras freistellen :lol: )

Grüsse
 
Hi KAT1
Also ich nehme das m.zuiko 40-150mm f 4-5.6

Das 14-150 wurde genannt, interessiert mich nicht
Das 40-150 f 2.8 ist bestimmt (mit TK) super für Safari geeignet, aber außerhalb meines Budgets

Wir werden uns die Parks nicht entgehen lassen, aber nicht der Grund der Reise
Von daher ist es nicht schlimm wenn ich nicht so nah an die Löwen ran komme

Fotografiert wird auch eher übertags, daher die Frage nach Filter, GeLi etc
 
Die Geli sollte beim 40-150er dabei sein, bei mir war sie es jedenfalls.

@KAT 1: Mein FT 40-150 war gut, da hast Du wohl ein schlechtes Exemplar erwischt.
 
Danke Don
Dann ist es klar für mich...
Ich nehme das Oly 40-150 und das gesparte Geld nehm ich für andere Sachen

Die GeLi muss ich extra kaufen, gibt's da Empfehlungen bzw NoGo's ?

wie schauts aus mit Filtern, Grau- oder Verlaufsfilter? Macht das Sinn bei einer Safari? (Zebras freistellen :lol: )

Grüsse

...Ich nutze gar keine Geli an der Linse und hatte bisher keinerlei Probleme...
 
:eek::eek::eek:
Du mit Deinem professionellen Anspruch nutzt Objektive ohne Geli? Das verstehe wer will.

...Wenn ich ein Objektiv habe, bei welchem ich keine Probleme mit Streulich habe, benutze ich auch keine Geli.

@Armando, an Filtern nutze ich ansich nur Polfilter. Mach nichts vor die Linse, was Sie Max schlechter macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten