• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom bis 250€ für D5100 gesucht

DZGR

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich fotografiere seit gut 1 1/2 Jahren mit meiner D5100, seit einem Jahr mit dem 18-105 Nikkor. Im letzten halben Jahr, besonders im Urlaub, ist mir aufgefallen, dass mir ein wenig mehr Brennweite gut tun würde.
Deshalb suche ich momentan für studentisches Budget ein Telezoom. Das Objektiv würde für Reisen genutzt, aber auch für Zoobesuche und Ausflüge.
Hauptsächlich stehe ich vor der Frage ob 200mm reichen oder ob es schon mehr sein sollte.
Ich beobachte das Nikkor 55-200/4-5.6 VR wobei ich wie gesagt unsicher bin ob die 200mm reichen. Ausserdem habe ich von Sigma, Tamron und Nikon die 70-300/4-5.6 gefunden, allerdings in meinem Budget alle ohne Stabilisator, was bei 300mm sicherlich nicht ganz einfach wird, da bei schwierigem Licht (kein optimales Wetter in einer Stadt zB) Scharfe Bilder zu machen - oder wie seht Ihr das ?
Reichen also 200mm ? und ist ein Stabilisator bei 300mm zwingend notwendig oder kann ich für meine o.g. Zwecke auf ein 70-300 ohne stabi zurückgreifen ?

über Rat und Tipps freue ich mich

DZGR
 
Das 55-200 bringt nicht richtig etwas, dazu ist die Brennweite zu kurz. Du solltest Dich nach einem gebrauchten Tamron SP 70-300 mm 4-5.6 Di VC USD umsehen. Das ist das beste der günstigen Telezooms und paßt gebraucht auch in Dein Budget.
 
Ein fehlender Stabilisator ist bei einem 300mm Tele schon nachteilig.

Auch sind die Objektive nicht einfach gleich bis auf den Stabilisator. Die Konstruktionen, die einen Stabi dabei haben, sind auch optisch überlegen. Für 250 € reicht das Geld fast für ein neues Tamron mit VC, jedenfalls aber für ein Nikkor 55-300mm VR.
Ich befürchte, du sparst am falschen Ende, wenn du trotzdem ein Objektiv ohne VR/VC nimmst.
 
beim tamron dann das 70-300vc ?
 
Ja!
Wenn du etwas wartest u. noch ein klein wenig drauflegst bekommst Du ein neues!
Meins hat im Sommer 285€ beim Blödmarkt gekostet.
 
da ich leider nicht die Möglichkeit habe beide objektive zu testen:

ist die abbildungsleistung des Tamron deutlich besser als die vom nikon ?
 
Moin,

die Lobpreisungen des Tamron 70-300 VC kann ich nur unterstützen. Für Zoo sind 200 mm oft schon zu kurz. Gebraucht dürfte das Tamron auch in etwa in deinem Budget liegen. Ich las, dass das auch öfters bei den neuen Amazon Blitzangeboten dabei sein soll, dann kostet es irgendwas bei 260,-.

Das Tamron ohne Stabi vergiss gleich wieder. Die Abbildungsleistung soll unterirdisch sein und ohne Stabi mit einem lichtschwachen Objektiv bei 300 mm ... Da kannst du eigentlich nur in der knallenden Mittagssonne fotografieren ;)

Bsp.: http://querbeet.docma.de/2013/04/21/fototour-im-tierpark-berlin/


Viele Grüße
Rainer
 
Auch wenn das Tamron sicher in der Preisklasse ganz weit vorne ist, würde ich mir trotzdem nochmal das 55-300VR von Nikon anschauen. Es ist zwar nicht Vollformattauglich, aber so schlecht, wie es manchmal gemacht wird, ist es auch nicht. Es ist aber vor allem etwas kleiner und leichter! Und das macht sich an deinem kleinen Body etwas besser. Nachteil ist natürlich die mitdrehende Frontlinse. Stört dich das mehr an Gewicht und Größe nicht, dann nimm das Tamron.
 
Auch wenn das Tamron sicher in der Preisklasse ganz weit vorne ist, würde ich mir trotzdem nochmal das 55-300VR von Nikon anschauen. Es ist zwar nicht Vollformattauglich, aber so schlecht, wie es manchmal gemacht wird, ist es auch nicht. Es ist aber vor allem etwas kleiner und leichter! Und das macht sich an deinem kleinen Body etwas besser. Nachteil ist natürlich die mitdrehende Frontlinse. Stört dich das mehr an Gewicht und Größe nicht, dann nimm das Tamron.

Sorry, da ich Beide (Tamron und 55-300) schon hatte kann ich dem widersprechen - Es ist wirklich schlecht ;)
 
Sorry, da ich Beide (Tamron und 55-300) schon hatte kann ich dem widersprechen - Es ist wirklich schlecht ;)
Ich hatte früher auch das 55-300 und muss wiederum dir widersprechen - von der Bildqualität gibt's da keinen wirklich großen Unterschied zum Tamron. Der Nikon-AF ist allerdings ziemlich langsam, da kann das Tamron mehr überzeugen. Der VC vom Tamron ist außerdem exzellent, da kommt der Nikon-VR einfach nicht mit.
 
Hinsichtlich der Bedienung ist das Nikon 55-300 Murks. Ich habe dazu in der Vergangenheit einige Kritikpunkte niedergeschrieben. Das 70-300 VC ist deutlich besser, ich würde mir rückblickend aber kein Telezoom mehr in dieser Klasse kaufen.

Gruß,
Phil
 
Oh oh, diese Diskussion wollte ich jetzt nicht lostreten;)
Mir ging es hauptsächlich um das bessere Handling an der D5100.
Die Frage ist ja auch, wie oft es letztendlich zum Einsatz kommt? Für den ein oder anderen Schnappschuss unter guten Bedingungen sind sie denke ich beide gut und kein teures 2.8er nötig. Das Tamron vielleicht einen Ticken besser. Aber im Zoo bin ich bis jetzt mit dem 55-300 noch gut klar gekommen. Und was der TO so auf seinen Reisen fotografiert ist ja auch nicht klar. Für Wildlife in Afrika werden wohl beide nicht optimal sein:evil:

@TO Ich denke, falls für dich Gebrauchtkauf in Frage kommt, entscheide aus dem Bauch und probier eins aus. Notfalls verkaufst du es wieder. Da der Markt einigermaßen stabil ist, sollte das mit gar keinem bis wenig Verlust machbar sein.
 
Ist bei mir zwar schon eine Weile her, doch empfand ich die Kopflastigkeit des Tamrons an meiner D5000 - wenn man überhaupt davon sprechen möchte - in keinster Weise als störend. ;)
 
also zum Thema "Reisen": es geht hauptsächlich drum, den Bildausschnitt besser beschneiden zu können um nicht so hässliche viel auf dem Bild zu haben wenn man nicht die Möglichkeit hat sich groß zu bewegen (Städtetouren, Rundfahrten, Absperrungen etc)
mein eigentlicher Schwerpunkt liegt allerdings weniger auf der Fotografie mit dem Tele - deshalb auch die angesprochene Preisklasse. Es muss kein 101% Glas sein. Es geht hier weniger um Kreativität und Kunst als um schöne, schnelle Bilder auf Reise und Ausflug (man könnte es auch bessere Erinnerungsschnappschüsse nennen ;) )

Ein Gebrauchkauf kommt im Prinzip in Frage - allerdings nur von vertrauenswürdigen Seiten und Menschen - gibt es Empfehlungen außerhalb des Forums ?

vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten - die Pros und Kontras sind schonmal dargestellt :D
 
Gerade bei den Anforderungen würde ich wahrscheinlich zum 55-300 greifen;)
Kompakter, leichter und für Schnappschüsse allemal ausreichend.
Ich kann dir den Gebrauchtmarkt hier nur empfehlen!
Außerdem hab ich die Tage gute Erfahrungen mit dem Nikon Service München gemacht! Die verkaufen Gebraucht-/Testware in der Bucht. Da kriegst du was Gebrauchtes mit Garantie und mit etwas Glück auch günstig!
 
Hatte das kleine, handliche 55-300mm Nikon schon an der D5000 und war immer mehr als zufrieden. Bei 55-200mm Blende 9 und bis 300mmm Blende 11 kommen gute bis sehr gute Bilder zustande. Auch Freihand (bei gutem Licht) bzw . mit Stativ erst recht. Das mitdrehen der Frontlinse sehe ich nicht als Problem, da ein Polfilter am Tele bei mir recht selten eingesetzt wird. Ich habe es immer im Fotorucksack dabei. (SlingShot 102AW) PL finde ich super. Das Tamron 70-300 VR ist momentan aber wohl eher günstiger und im AF schneller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten