• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telesuche

Swoosh

Themenersteller
Hi,

wollte mir in nem Monat ein Teleobjektiv gönnen. Hab die ganze Zeit hin und her geschwankt zwischen dem Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM und dem Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L USM . Jetzt ist mir aber eingefallen, dass das ja dank meiner 400d keine "echten" 70mm wären, sodass ich einen Bereich von 42mm Brennweite nicht abdecken würde (70*1,6=112mm). Wollte eigentlich kein Loch entstehen lassen, aber was meint ihr:
Kann man damit leben oder sollte ich zum Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro greifen?

Vielen Dank

Gruß
Swoosh

Edit: Einsatzgebiet ist kein Spezielles, eher allround.
 
Du deckst doch den Bereich bis 70mm mit deinem anderen Objektiv ab. Auch beim Sigma mußt Du die Brennweitenangabe mit 1.6 multiplizieren.
 
Hallo,

Wie meinst du das mit dem Loch?
Da hast du sicher keines!

hast ja das 24-70
und dann gleich weiter mit dem 70-300!
Auch beim Sigma ist die Brennweite im KB-Äquivalent angegeben!

Übrigens, beide Canons sind tolle Linsen

lg.
Christian
 
Denke auch, daß Du da einen Denkknoten hast. Da auch das Sigma mit 70mm anfängt, ist das Jacke wie Hose im Vergleich zu den beiden Canons. Und Loch hats wegen Deiner anderen Linse da keins.
 
Und da jetzt auch kein Loch vorhanden ist wuerde ich klar zum 70-200 F4 raten weil das ein absolutes Spitzenobjektiv ist.

gruss Erzi
 
Und da jetzt auch kein Loch vorhanden ist wuerde ich klar zum 70-200 F4 raten weil das ein absolutes Spitzenobjektiv ist.

gruss Erzi

Wenn Swoosh auf die oberen 100mm verzichten kann: *unterschreib*. Die Linse wird ja immer wieder begeistert besungen. Es gibt aber andererseits gerade auch einen Fred, im dem Lobeshymnen auf das 70-300 gesungen werden ==> *Kopfkratz*
 
Vielen Dank für eure Antworten. Habe da ganz klar was falsch verstanden!

Also kann ich mir doch ein Canon leisten.:) Ich mag es nämlich nicht zu sparen und mich dann im nachhinein zu ärgern.

Die Lobeshymnen auf beide Objektive hab ich schon gesehen. Ob ich auf die 100mm verzichten kann? Denke schon, weiß ich nicht! Vll gibt es ja Fotohändler bei denen man mal beide Objektive testen kann.

Wär schön wenn man mit dem Tele auch ein bisschen in die Makrofotografie schnuppern könnte. Wird schwer bei 4.0. Versteht mich nicht falsch, mir ist klar das es keine eierlegendewollmilchsau als Objektiv gibt...
 
Ich spar auch grad für das Canon :top: und selbst mit ner Lücke kann man sehr gut leben, das sind meisten nur ein oder zwei Schritte ....

Wieso ist ein Makro mit f4 schwer ? für genügend tiefenschärfe musst du eh abblenden. Mit einem Zwischenring oder einer Nahlinse sollte es aber gehen.
schau dir mal die DOF ( depths of field ) Tabellen an, dann siehst du was ich meine ....
 
Sorry, ich muss das Thema nochmal aus der Asche holen, da ich mir noch kein Tele zulegen konnte. Was mich nun verwundert ist, das Traumflieger das 4.0 L eigentlich nicht empfiehlt, das 70-300 durchaus.

Canon EF 70-300mm f/4-5,6 IS USM bei Traumflieger Objektivtest
Canon EF 70-200mm f/4 L USM bei Traumflieger Objektivtest

Und was wäre mit einer dritten Variante, dem Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro? Würde auch gut zu meinem 24-70er passen. Braucht man 2.8 bei einem Tele? - Das ist schon wieder eine Grundsatzdiskussion..

Danke nochmal.

Swoosh
 
Wenn du in Turnhallen oder Restaurant bist bist du mit 2.8 besser dran. Wenn du draussen bist reicht auch das 4.0 da dort die Lichtverhältnisse meistens besser sind.
Wenns aber Geldmässig keine Rolle spielt würd ich mir das 2.8 holen auch wens schwerer ist
 
Okay, dann bleibt die Frage warum das 4.0L so schlecht dasteht im Vergleich zum anderen bei Traumflieger...
 
Also meine Frau hat das 70-300/4,5-5,6IS USM und hatte das 70-200/4 IS USM.
In der Bildqualität nehmen sich beide nichts, nur die Verarbeitung ist beim "L" besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten