nicht jeder mus mögen, was ich mag, soweit ist das schon klar. aber um präziser zu werden: die geniale konstruktion ist meiner meinung nach das handling. ein auflagepunkt an der schulter, einer am "griffstück". das ist, zumindest freihand schon was ganz anderes und in sich stabileres als das geschaukel mit einem "normalen objektiv", bei dem man einerseits den body mit einer hand hält, mit der anderen am focus dreht. (ich red hier von manuellem betrieb). selbst ein einbein ist aufgrund seiner eingeschränkten schwenkfähigkeit klar im nachteil. auf dem fussballplatz mag das noch funktionieren, aber wer mal versucht hat, bspw nen falken im flug zu verfolgen, kommt schnell dahinter, das stative dafür eher ungeeignet sind.das man aussieht wie ein auftragsmörder beim einsatz ist jetzt nicht grade von vorteil, aber allein die grösse und masse des ganzen konstrukts sorgt schon dafür, das der grossteil der verwackler auf der strecke bleibt. als analogie: nicht umsonst ist eine elefantenbüchse dermassen lang und schwer.
das ist alleine mein denkansatz, wems finanziell gegeben ist, für sein hobby eben mal ein paar tausender in ein ultra-tele mit allem schnick-schnack zu investieren, dem gönn ich es gerne, meine mittel sind eben begrenzter und so muss ich zusehen, das ich mit dem vorhandenen in die gänge komm. und von der seite her ist sowohl das novoflex als auch der russische sniper ein ebenso günstiger wie sinnvoller ansatz. und vor allem qualitativ zu spektiv-konstruktionen (wobei ein vernünftiges spektiv auch schon in kategorien weilen, die durchaus fragwürdig sind für solche basteleien) welten darüber liegen. sitzt man natürlich auf nen vogel an, der erst mal sitzen bleibt (fluchtdistanz, deswegen die langen brennweiten) klappt das sicher auch. mitv der notwendigen leidensfähigkeit klappt eigentlich alles, aber so übermässig muss man sich ja nicht selber kasteien. ich hab mal den versuch unternommen, ein astro-rubinar zum vogelspotting zu verwenden....jesuitische selbstgeisselung samt dornenkette am bein waren eher harmlos dagegen.
sollte irgendjemand den drang haben ein zuiko 300/2.8 für kleines geld loswerden zu müssen, ich denk, ich könnte meinen standpunkt schon noch mal überdenken. bis dahin wird meine freude an der paparazzo-kanone wohl noch anhalten.
( ach ja, ich glaube fast, ich hab im text ein paar ironietags vergessen

)