• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleschärfe

Wackelpeter66

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe heute mal das gute Wetter am Morgen genutzt um mit meiner Nikon D5100 und dem 55-300 Tele neue Erfahrungen zu machen. Am hiesigen Gewässer wollte ich mich am Vogel unten versuchen. Irgendwie dachte ich das ich bei Brennweite 280 mm 1/500 Belichtung bei Blende f5.6 ein so großes Schärfefeld habe das Gefieder und Kopf gleichermaßen scharf abgebildet sein müßten. Der DOF Calculator wirft mir hierfür 64cm raus. Schärfepunkt war das Gefieder rechts/mittig, sprich das Rechteck in View NX lag ausschließlich auf dem Flügel. Manuell scharfstellen kann ich auf diese Distanz durch den Sucher nicht. Das ist wohlgemerkt auch das beste Bild. Ich habe auch versucht auf den Kopf scharf zu stellen, bzw. habs auch mit Blende 8 probiert. War aber auch nicht besser. Oder ist das jetzt schon die Objektivunschärfe bei fast maxmaler Brennweite und Offenblende die ich hier zu sehen bekomme? Muss ich bei diesen Brennweiten auf noch kleinere Blenden gehen? Hat einer einen Tipp. Hoffe die Bilder sind zur Beurteilung ausreichen.

Viele Grüße,

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfentiefe beschreibt die Größe des Entfernungsbereichs, innerhalb dessen ein Objekt hinlänglich scharf im Abbild der Kameraoptik erscheint. Es ist also nicht so das du innerhalb dieser 64cm immer die volle Schärfe hast. Zu den Grenzen hin wird es natürlich unschärfer.
 
Der ist einfach zu weit weg und über der Wasseroberfläche ist zuviel Feuchtigkeit. Das sieht dann so aus. Die Offenblende macht es nicht besser.

Björn
 
Ein Fotoapparat ist kein Teleskop, auch nicht in der 100% Ansicht. Der AF trifft nicht immer perfekt. 1/500s ist für diese schnelle Bewegung schon lang. Auf Distanzen über 20 Meter schränkt möglicherweise auch die Luftbewegung die Schärfe ein.
Dein Foto ist in Ordnung.
 
Schärfentiefe beschreibt die Größe des Entfernungsbereichs, innerhalb dessen ein Objekt hinlänglich scharf im Abbild der Kameraoptik erscheint. Es ist also nicht so das du innerhalb dieser 64cm immer die volle Schärfe hast. Zu den Grenzen hin wird es natürlich unschärfer.

Na, na, na - die Schärfentiefe ist jener Bereich, innerhalb dessen der Durchmesser des Zerstreuungskreises ein gewisses Maß, das als scharf empfunden wird, nicht überschreitet. Entsprechend ist es am nahen und am entfernten Ende des Schärfetiefenbereichs scharf und wird zum Zentrum immer schärfer.

Ich denke, mit dem 55-300 ist man mit 5.6 nicht gut beraten. f:8 oder f:11 würde ich anraten -- das Objektiv ist für sein flaues langes Ende bekannt. Ab 200 mm wird die Abbildungsleistung drastisch schlechter. Wenn solche Fotos dein Ziel sind, solltest du nach einem brauchbareren 300er Ausschau halten (billig wird das aber leider nicht)
 
IRGENDJEMAND hat IRGENDWANN definiert ab wann etwas scharf ist.

kurz vor und kurz nach der Grenze ist fast gleichscharf - bzw. gleich unscharf.



Und wenn man dann noch Teile herauscroppt, muss man natürlich auch den für sich scharfen bereich neu definieren. In der Vollansicht ist der Vogel ja scharf.
 
Du bist am hinteren Rand deines Tele und mit Offenblende dabei. Natürlich musst du hier mit Unschärfe rechnen.
 
Der Vogel nimmt ca. 15% des Gesamtbildes ein, daher hast du für die Darstellung ja auch nur entsprechend viele Pixel zur Verfügung. Eine Darstellung mit allen Details wird damit natürlich auch schwerer.

Ich finde das Bild eigentlich ganz in Ordnung. Etwas nachschärfen und gut.

Ich weiss nicht, ob die D5100 das kann aber ansonsten kannst du noch folgendes probieren.

AF-C, AF Lock OFF, Dynamische AF Steuerung auf 9 Felder

Darüber hinaus natürlich ein Stativ etc ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten