• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleplus Pro 300 DGX-E 1.4X Teleconverter

Lichtspielschüler

Themenersteller
Bislang kenne ich den o.g. TK mit der Bezeichnung "DGX".
Nun sehe ich ein neues Angebot mit der Bezeichnung "DGX-E" - ansonsten alles gleich.

Kennt jemand den Unterschied bzw. einen eventuellen Mehrwert des "-E"?
 
In den nächsten Wochen kommt von Kenko/Tokina ohnehin je ein neuer TK für 1,4 und 2 heraus. Falls Du nicht einen gebrauchten billig kaufen willst, würde ich lieber auf den neuen TK warten, der angeblich eine bessere Auflösung hat.
 
Im großen Fluss werden schon Bestellungen angenommen. Da ist auch eine Kurzbeschreibung drin. --> Kenko KHD

Angeblich ist der Container schon unterwegs und soll in etwa 7. Juni in D sein und dann dauert es noch ein paar Tage, bis der Großhandel verschickt hat, also bis die TK im Einzelhandel sind.

Angeblich sind die neuen TK schärfer, d.h. der Schärfeverlust ist kleiner als bei den bisherigen TK und außerdem gehen jetzt auch EF-S-Linsen zu nutzen.
 
Zu meiner Ausgangsfrage ganz oben bekomme ich eben von einem Händler folgende Auskunft:
"The teleconverters are basically the same".
Nur sei der teurere eine japanische Sonderausgabe.
Komisch.

Aber nun interessiert mich der neue ohnehin mehr ...
 
Das kann nicht sein, da die Anzahl der Linsen unterschiedlich ist. Wahrscheinlich will der Händler noch seine älteren Exemplare loswerden.
 
Missverständnis: Der Händler sprach über den Vergleich zwischen zwei Versionen des alten Konverters. Es ging da noch nicht um den neuen.

Zum neuen liest man ja ziemlich genau gar nichts.
Erwartest Du, dass der wirklich besser sein wird als die bisherigen Kenko-Versionen?
Auch besser als Canon EF 1,4 III?
Wäre für eine Mutmaßung von Dir dankbar.
 
Eine solche Mutmaßung ist eine absolute Spekulation. Erst ein unabhängiger Test mit Vergleich zu anderen TK und mit nachvollziehbaren Testkonditionen kann da die Nebel etwas lüften. Was ein Hersteller behauptet, kann man nicht für voll nehmen. Aber auch die Eigenschaften von Serienprodukten streuen. Wenn also der Hersteller ein ausgewähltes Exemplar für Tests zur Verfügung stellt, dann kann man die Testergebnisse nicht auf Serienprodukte übertragen. Ein Beispiel hierfür ist das Tokina 11-16 (erste Version), dass in ersten Test eine super Performance hatte, aber viele Käufer waren dann unzufrieden und spätere Tests mit willkührlich der Serie entnommenen Objektiven zeigten nur eine mittlere Qualität.

Bekanntlich gibt es drei Steigerungsformen der Lüge: die Notlüge, die gemeine Lüge und die Statistik/Werbung.

Ein Händler will wie ein Hersteller etwas verkaufen und Ladenhüter werden besonders angepriesen, sonst verstauben sie im Laden. Dazu kommt, dass viele Händler zwar verkaufen, aber schlichtweg keine besonders ausgeprägte Ahnung haben.

Auch hier im Forum gibt es bei 10 Usern 11 Meinungen. Man muss sich also eine eigene Meinung bilden und andere Meinungen nur als Anregung verstehen. Selbst angeblich unabhängige Tests sind nicht immer so unabhängig, wie sie scheinen, denn bestimmte Fachzeitschriften werden von verschiedenen Herstellern dominiert. Das ist bei Autos, bei der Fotografie und bei der Software ganz eindeutig.
 
Auch besser als Canon EF 1,4 III?

Beim Test von Traumflieger war der Canon EF 1,4 III herausragend gut, was die BQ betrifft, hatte aber einige Nachteile:
- nur für ausgewählte L-Objektive (nicht alle) geeignet, nicht für normale EF-Objektive und gleich gar nicht für EF-S-Objektive.
- Dieser TK versteckt sich nicht vor der Kamera, d.H. bei einer Offenblende von 5,6 wie am langen Ende vieler Teles wird softwaremäßig gesperrt. Die bisherigen Kenkos 1,4 haben sich getarnt und so funktioniert der AF auch bei diesen Teles mit Offenblende 5,6 noch einwandfrei.

Ich glaube nicht, dass der neue Kenko KHD 1,4 optisch deutlich besser ist als der Canon EF 1,4 III, denn da gibt es nicht viel optisches Verbesserungspotential, denn der Auflösungsverlust beträgt nur ca. 150 Linien von Bildmitte bis Rand/Ecke, während andere TK Auflösungsverluste von 500 bis 800 Linien haben oder noch mehr. Nur der Kenko 1,4 (der billigere) erreicht diese Werte, allerdings nicht bei einer Brennweite des Objektives von 300 mm, sondern bei 200 mm. Die Schwäche dieses alten Kenkos liegt bei größeren Brennweiten und ich vermute, da setzte die Neuentwicklung an.

Fazit: Wer seinen TK nur für die Linsen nutzen will, bei denen der Canon EF 1,4 III funktioniert und auch den Markennamen bereit ist zu bezahlen, der wird mit dem Canon EF 1,4 III sicher glücklich.

Für andere Linsen und verträglichere Preise sind die Kenkos 1,4 die bessere Wahl. TK mit Vergrößerungsfaktor 2 beeinträchtigen die BQ jedoch schon erheblich. Hier gibt es keine sehr guten Exemplare, weder von Canon noch von Kenko und von anderen Herstellern gleich gar nicht.
 
Missverständnis: Der Händler sprach über den Vergleich zwischen zwei Versionen des alten Konverters.

Soweit ich informiert bin, war der billigere der beiden Kenkos (mc) bei 200 mm Brennweite deutlich besser als der teurere Teleplus, der aber bei 300 mm besser sein soll, ohne dass ich dazu Tests bei 300 mm gefunden habe.
 
Kenko mc4 dgx war sehr weich - ging gleich zurück.

Teste soeben folgende 1,4er TK:
a) Kenko Teleplus Pro 300
b) Kenko Teleplus Pro 300 dgx
c) Canon EF III

Scharfstellung auf Wand; Stativ etc. - Scharfstellung per AF

Reihenfolge a-b-c
am Canon EF 135/2:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Canon wirkt farblich meist wärmer.
Am 135 besticht ganz klar c.
Am 300er finde ich alle gut; stellenweise wirkt a einen Tick schärfer.
Am 200er ist c überlegen.
Am Zoom bei 200 sind wieder alle ähnlich gut.

@dwuen: Das könnte gut dem entsprechen, was Du unter #9 schreibst. Dann wären 135 und 200 (beide mit f/2) für den Canon TK 1,4 III ideal geeignet.
 
wie beeinträchtigt ist der AF in Bezug auf die Geschwindigkeit bei den verschiedenen TK?
 
Spaßhalber für Verrückte noch ein Extra:

Canon EF 300/4 + Canon EF TK 2x III + Kenko Teleplus Pro 300
Effektive Blende: 11
AF funktioniert an der 1Ds III, wenn auch zögerlich.
Der neuere Kenko (b) konnte keinen AF und der Canon TK 1,4 III (c) passte nicht mal dran.
 

Anhänge

Der "Kenko Teleplus Pro 300" (ohne Zusatz "DGX") ist der universellste insofern als er überall passt und was die Blendengrenze angeht alles mitmacht bzw. mitzumachen versucht (wenns dann scheitert, dann geht halt der AF schlecht oder nicht mehr).

Da bei ein paar Konverter-Objektiv-Kombinationen der "Canon 1,4 III" besser war und ansonsten alle ähnlich waren, scheint mir - vom Geld abgesehen - der Canon die beste Wahl zu sein, was die Bildqualität anbelangt.

Vom Verhältnis Preis/Leistung wäre für mich der "Kenko Teleplus Pro 300" der klare Sieger.

Blöd wäre halt, man entscheidet sich aus den in bestimmten Fällen gegebenen Qualitätsgründen für den "Canon EF 1,4 III" und stellt dann bei dem bald neu erscheinenden Kenko fest: Der ist noch besser ...
 
Blöd wäre halt, man entscheidet sich aus den in bestimmten Fällen gegebenen Qualitätsgründen für den "Canon EF 1,4 III" und stellt dann bei dem bald neu erscheinenden Kenko fest: Der ist noch besser ...

Du bist ja rattig wie ein kleines Kind vor Weihnachten. Ein paar Tage bzw. Wochen musst Du schon noch Geduld haben. Dann kommt die Stunde der Wahrheit, also ob die Versprechungen des Herstellers auch wirklich eingelöst werden können.

Viel besser als der Canon EF 1,4 III kann der neue Kenko nicht sein, denn hier bewegt man sich an der Grenze des physikalisch Möglichen. Der neue Kenko ist nur universeller, da er nicht nur für ausgewählte L-Objektive geeignet ist und hoffentlich tarnt er sich vor der Kamera wie die alten Kenkos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten