• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektive und Nikon Telekonverter

Jock-l

Themenersteller
Ein TC-14E II an Nikon V1 zusammen mit Nikkor 70-200mm/f 2,8 führt zu einer Anhebung der Offenblende von 2,8 auf 4,0- ich habe heute nachmittag erste Versuche mit dieser Kombi auf Helgoland durchgeführt.
Soweit ich es auf dem kleinen Monitor des Netbooks beurteilen kann, sieht es gar nicht mal so schlecht aus- aber das Netbook läuft mit Linux und EBV mit Gimp- gar nicht gut für mich, ich bin PS gewöhnt ... ;)

Daten sollten drin sein, wenn nicht ist Warten angesagt- dann mache ich die Bilder nach Rückkehr an den heimischen Rechner fertig.
 

Anhänge

So, nachgereicht ein paar bearbeitete Sachen (exifs sind drinnen) an der max. Grenze umgerechnet 756mm...
 

Anhänge

... und ein paar Weitere zum Zeigen oberhalb der 540mm (was der V1+Nikkor 70-200 VR II entspricht).

Es gibt weitere, aber ich muß um 90 GB Daten erstmal ausmisten (viel Ausschuß aufgrund der Windsituation vor Ort-Link- wie immer freihand !- das ist schon etwas anders als im Binnenland ;)) und weil sich Motive auch ähneln sollten diese Beispiele das Funktionieren ausreichend illustrieren ... ;)
 

Anhänge

Sehen prima aus deine Beispiele Jock-l :top:

Bei guten Kontrastverhältnissen ist da eine Menge möglich.Bei mir ist es eine Alternative,wenn mit D4 und D800E die Cropreserve ausgereizt ist.

Stabiler Unterbau(5er Gitzo,Sachtler Fsb8)

Brauchbares Beispiel

500er mit TC14II




eher for fun :ugly:

500er mit TC20III auf ca 200m

 
Eher for fun ?
Naja, das Bild zeigt den Vogel in seiner Umgebung. Gut, manchmal ist das so, ich verstehe aber was Du meinst ...;)

Und beim Kormoran ist das Schwarz sehr schön differenziert :top:
 
Von eben, der schöne Sonnenuntergang lockte ... ;)

Nikon V1 mit FT1 und Nikkor 70-200 VR II, dann der Telekonverter TC-14E II und abschließend der Telekonverter TC-20 E III, Exifs sind drinnen.

EBV auf autom. Korrektur, verkleinern auf 1600 Pixel und Anwendung eines Schäfeskriptes beschränkt (die Neugierde ist immer da, die Bilder nicht nur zu betrachten sondern mit den sonstigen Schritten der EBV zu vergleichen) ...
 

Anhänge

Ja, alles so wie aufgenommen, bis auf die beschriebenen Schritte der EBV (Auokorrektur, verkleinern, schärfen).

Was wirkt ungewöhnlich ?
 
Ja, alles so wie aufgenommen, bis auf die beschriebenen Schritte der EBV (Auokorrektur, verkleinern, schärfen).

Was wirkt ungewöhnlich ?

na, passt scho, ich hab eben auch zufüällig genau gestern mit einem 500/8 herumprobiert, aber mit ein paar Fehleinstellungen andere Zeiten realisiert.
Hab ich heute kontrolliert und meine Fehler gefunden.
Leider ist bei uns die Luft so feucht, dass ich keine aussagekräftigen Bilder zustande bring.
 
Ahh, verstehe...

Das mit der Luft habe ich am Abend auch erlebt, bin raus für einen schönen Sonnenuntergang, nichts war es, zugezogen- und alle Wetterstationen zeigten was von 28 °C und wolkenfrei ...

Dann ein anderes Mal.
 
... das muß man ausprobieren. An den individuellen Vorlieben kommt man nicht vorbei; der eine kann sich mit den entstehenden höheren Blendenzahlen arrangieren, der andere vermisst den schnellen AF...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten