• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv

Bacardifan86

Themenersteller
Hallo leute,

ich bin auf der suche nach einem Teleobjektiv für meine 40D.

Zur Zeit habe ich nur das 17-85mm AF und IS.

Würde gerne noch ein Teleobejktiv bis maximal 250€ haben.

Hatte erst an ein 70-300 gedacht mit AF,IS und USM.Nur hier im Forum wird davon abgeraten.

Das 55-250 rät mir mein Vater von ab,da kein USM.

Bleiben eigentlich nur noch das 55-200 und das 55-210.Beide haben AF,IS und USM,was mir wichtig ist.

Welches ist denn nun wirklich sinnvoll?

Ich möchte gern ein Teleobjektiv haben,weil ich im SOmmer wieder auf die Crossbahnen gehe und dort auch Motorräder aus weiter ferne zu footgrafieren.

Das Telezoom,welches aus Metall ist (sry komm grad nicht auf die bezeichnung) kann ich mir von meinem Vater leihen.Kaufen werde ich mir das nicht.Ist mir persönlich zu viel geld.

Danke im Vorraus
 
Tamron 70-300 V USD.

Ich rate auch vom Canon 70-300 IS USM ab, die Exemplare die ich getestet habe fand ich nicht gut (Schärfe), da war das 55-250 besser.
Aber ja, wenn Du beim Cross die Fahrer "von außen" fokussieren willst, ist ein USM schon sehr hilfreich.
Ob der USD des Tamron da schnell genug ist, weiß ich nicht.

Aber da bleiben ansonsten eigendlich nur die L Objektive von Canon. Das 70-300L ist aber wahrscheinlich zu teuer und die 70-200 könnten mit 200mm etwas zu kurz sein... (Wenn Dir allerdings die 200mm reichen ist das 70-200/4 (ohne IS) eine Alternative)

Den IS wirst Du eher nicht brauchen, da Du die Verschlußzeiten ja wegen der schnellen Bewegung der Fahrer sowieso kurz halten mußt. Da macht sich die Verwacklung auch noch nicht wirklich bemerkbar.

Das 55-200 USM hat übrigens keinen IS (und war der Vorläufer des 55-250IS), bekommst Du "nur" noch gebraucht, kann dann aber durchaus eine Alternative sein, da günstiger (aber auch abbildungstechnisch eher schlechter) als die oben genannten Objektive.

und ein 55-210 mit USM ist mir nicht geläufig?
 
Sind 550€ für das 70-200m L viel oder eher schnäppchen?
 
Für welches?

  • Canon 70-200mm f4 (wenn gebraucht, dann ca. 100.- zu viel)
  • Canon 70-200mm f4 IS (Schnäppchen)
  • Canon 70-200mm f2,8 (Schnäppchen)
  • Canon 70-200mm f2,8 IS (MegaSchnäppchen)
  • Canon 70-200mm f2,8 IS II (GigaSchnäppchen)

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir in dieser uaktion das 200er angucken,dann sehe ich zwei knöpfe.Einen für den AF und der andere ist doch für IS oder seh eich das verkehrt.
Das ist das 55-250 mit IS aber ohne USM.

Für das recht alte 210er würde ich(!) nicht mehr als 200 ausgeben (kann aber sein, daß Du es billiger nicht bekommst). Aber eigendlich würde ich es gar nicht kaufen.

ca. 550 ist für das EF 70-200/4 L (ohne IS) der normale Verkaufspreis für ein neues

In Deiner verlinken Liste sehe ich auch kein 55-200 mit IS ? (dir 70-200 gibt es mit IS, aber wie gesagt, da wird es preislich recht hoch...
70-200/4 L IS USM neu ca. 1000
70-200/2,8 L IS USM II neu ca. 2100
 
Das ist das 55-250 mit IS aber ohne USM.

Für das recht alte 210er würde ich(!) nicht mehr als 200 ausgeben (kann aber sein, daß Du es billiger nicht bekommst). Aber eigendlich würde ich es gar nicht kaufen.

ca. 550 ist für das EF 70-200/4 L (ohne IS) der normale Verkaufspreis für ein neues

In Deiner verlinken Liste sehe ich auch kein 55-200 mit IS ? (dir 70-200 gibt es mit IS, aber wie gesagt, da wird es preislich recht hoch...
70-200/4 L IS USM neu ca. 1000
70-200/2,8 L IS USM II neu ca. 2100

Ok gut zu wisen.Preislich tendiere ich doch jetzt eher zu dem L Objektiv ;)

mal gucken.Hat ja noch zeit
 
Was solls denn nun sein ... IS und USM, nur USM, nur IS, gute Abbildungsleistung, aber ohne IS ... ? :confused:

Für mich ist das ein Wirrwarr ohne klare Anforderungsdefinition.
 
Wichtig ist ein schneller USM bei schnellen, bewegten Motiven... Die 70-200mm L von Canon sind da sehr geeignet dafür, vorallem weil man den AF Abstand auch noch begrenzen kann.. Das Tamron 70-300 ist für sowas weniger geeignet - musste ich bei Autorennene selbst schon schmerzhaft erfahren.

IS wird bei bewegten Motiven eigentlich eher nicht benötigt
 
Was solls denn nun sein ... IS und USM, nur USM, nur IS, gute Abbildungsleistung, aber ohne IS ... ? :confused:

Für mich ist das ein Wirrwarr ohne klare Anforderungsdefinition.

Ja nun hab ich aber nen klares bild.

Am besten das 70-200 L.

IF ist nicht so wichtig,da ich im Motorsport fotografieren will und ich auch bewegte bilder machen werde.Von daher ist die Verschlusszeit recht schnell und der IF wird denke ich nicht benötigt.

Ausserdem ist es immer eine Frage des Geldes.

Selbst mein Vater,der schon etwas in die Jahre gekommen ist,brauch auch keinen IF bei dem L Objektiv.
 
Auf welcher Anforderungsbasis wurde denn nun das 70-200 L ausgewählt?

Und welches der 5 70-200er der L-Serie meinst Du?
Ohne IS (Image Stabiliser - nicht IF) gibts nur 2 ... aber auch dazwischen liegen halbwegs große Unterschiede.

Zudem, nützt ein IS eben doch ... je nachdem, was man machen will. Mitzieher, die man z.B. mit 1/50 macht, profitieren von einem Stabi, der über Mode 2 verfügt und nur eine Richtung stabilisiert.

Ich erkenne den klaren Auswahlprozess noch nicht. Mir erweckt sich der Eindruck von haben-wollen ...
Die Brennweite ist die Richtige für Deinen Motorsport?
 
Theoretisch wäre es das ganz kleine L4 ohne IS.

Selbst mein vater sagt,das man den IS halbwegs ausser acht lassen kann.Dies kann man ja auch ein wenig mit einem stativ ausgleichen.Wie gesagt.nur ein wenig!

Also es soll ein 70-200mm L4 sein.Entweder ohne IS oder mit IS.Die 2,8er lohnen sich für mich nicht.

Selbst mein vater kann mit seiner 7D wackelfreie Videos machen.Er lehnt die Kamera halt nru an einem festen Punkt an.

Welcher modus von dem IS jetzt für horzontal und für vertikal ist,weiß ich nicht.Er hat ihn immer auf 1 stehen.
 
Theoretisch wäre es das ganz kleine L4 ohne IS.

Selbst mein vater sagt,das man den IS halbwegs ausser acht lassen kann.Dies kann man ja auch ein wenig mit einem stativ ausgleichen.Wie gesagt.nur ein wenig!

Also es soll ein 70-200mm L4 sein.Entweder ohne IS oder mit IS.Die 2,8er lohnen sich für mich nicht.

Selbst mein vater kann mit seiner 7D wackelfreie Videos machen.Er lehnt die Kamera halt nru an einem festen Punkt an.

Welcher modus von dem IS jetzt für horzontal und für vertikal ist,weiß ich nicht.Er hat ihn immer auf 1 stehen.

Kurze Info.

hab mir heute ein gebrauchtes 70-200 4L mit IS und UV Filter geholt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten