• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für Minolta 7D

Wolf39

Themenersteller
Hallo
Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG OS APO HSM
Sigma 50-500mm 4-6,3 EX APO DG
Diese beiden Objektive, stehen zur Auswahl, für die Minolta 7D

Meine hauptsächliche Frage ist eigentlich, beim ersten Objektiv unterstützt die Kamera den HSM ? Wenn nicht geht ja nur eine Manuelle Fokussierung! :o

Bei dem zweiten Objektiv, Produkt beschreibeung Amazon, gibt es kein HSM?
Wobei ich auf der Sigma Seite dieses nur mit HSM gefunden habe. Kann es doch möglich sein das es zwei Varianten gibt??

Hat jemand schon Erfahrung mit den Objektiven?? Ich meine ja, ausser Preislich
sind sie ja recht gleichwertig, da sie ja im oberen Bereich(für mich interessant) mit 6,3 gleich sind.
 
Die Dynax 7D unterstützt HSM, sollte also klappen.

Das zweite, liebevoll auch "Bigma" genannt, gibts für Minolta/Sony in der Tat nicht mit Ultraschallantrieb. Sigma hat eine lange Geschichte mit dem Minolta/Sony-Bajonett, die das erklärt. Kurz gesagt hatten sie einfach keinen Bock, die Lizenzen für das Bajonett zuzahlen und haben zu Minoltas Zeiten gern per reverse engeneering gearbeitet. Das ging zwar meistens ganz gut, hatte aber auch Nachteile. HSM hats nie gegeben und einige ältere Sigmas machen an modernen Kameras gern mal Zicken, weil die Elektronik nicht richtig funktioniert.
Scheinbar haben sie es sich aber mittlerweile anders überlegt und bringen jetzt auch HSM für Sony.

ICH würde übrigens zum 150-500 raten. Es ist zwar neu und echte Erfahrungsberichte gibts praktisch nicht, aber es hat eben auch nur einen 3-fach Zoom. Es müsste schon mit dem Teufel zu gehen wenn es nicht einem 10-fach Zoom optisch deutlich überlegen wäre.

Auf Sporttauglichkeit brauchst du übrigens bei diesen Monstertüten kaum zu hoffen. Dafür sind sie zu lichtschwach und der AF auch mit HSM wohl zu langsam.

Backbone
 
Hallo Backbone
Vielen Dank für Deine Auskunft.
Die Endscheidung ist auch auf das 150-500 gefallen.
Für Sportfotos soll es auch nicht genutzt werden.
Mehr in den Bereichen Tier und Natur.
 
Hallo
Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG OS APO HSM, habe gerade festgestellt das bei
Kameraanschluss : Sony steht. Ist der Anschluss mit dem der Minolta 7D identisch ?? :o
 
Hallo :)

Also mal so nebenbei:

Habe heute mit einer Alpha 350 das Sigma 50-500 ausgiebig getestet und bin restlos begeistert und würde es immer wieder wärmstens weiter empfehlen.

Wirklich super Bildqualität, astreine Schärfe und fotografiert trotz schlechter Lichtverhälltnise (im Innenraum), wirklich sehr sehr gut. Den AF empfinde ich selbst bei 500mm als sehr treffsicher.

Lieben Gruß
Basti :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten